Skip to main content
Erschienen in: Herz 5/2012

01.08.2012 | Editorial

Herz und Sport

verfasst von: Prof. Dr. H. Löllgen

Erschienen in: Herz | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit über 100 Jahren ist das Herz Gegenstand sportmedizinischer Forschung. Viele Ergebnisse sportmedizinischer Forschungen haben Eingang in die wissenschaftlichen Untersuchungen und die praktische Arbeit anderer Fachdisziplinen gefunden, vor allem in die Kardiologie. Das 100-jährige Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (gegründet 1912) gibt Anlass für Beiträge zum Thema, aber auch für einen kurzen Rückblick über Herz und Sport(medizin) mit zwei Aspekten: Nutzen und fragliche Gefährdung durch Ausdauersport sowie körperliche Aktivität zur Prävention und Therapie. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Breuckmann F, Möhlenkamp S, Nassenstein K et al (2009) Myocardial late gadolinum enhancement: prevalence, pattern, and prognostic relevance in marathon runners. Radiology 251:50–57PubMedCrossRef Breuckmann F, Möhlenkamp S, Nassenstein K et al (2009) Myocardial late gadolinum enhancement: prevalence, pattern, and prognostic relevance in marathon runners. Radiology 251:50–57PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cornelissen VA, Fagard RH (2005) Effects of endurance training on blood pressure, blood pressure-regulating mechanisms, and cardiovascular risk factors. Hypertension 46(4):667–752PubMedCrossRef Cornelissen VA, Fagard RH (2005) Effects of endurance training on blood pressure, blood pressure-regulating mechanisms, and cardiovascular risk factors. Hypertension 46(4):667–752PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Darling EA (1889) The effects of training. Boston Med Surg J 141:205–209 und 229–233CrossRef Darling EA (1889) The effects of training. Boston Med Surg J 141:205–209 und 229–233CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Douglas PS, O’Toole ML, Hiller WD et al (1987) Cardiac fatigue after prolonged exercise. Circulation 76(6):1206–1213PubMedCrossRef Douglas PS, O’Toole ML, Hiller WD et al (1987) Cardiac fatigue after prolonged exercise. Circulation 76(6):1206–1213PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat DGSP (2010) Positionspapier: Primärprävention durch körperliche Aktivität. Löllgen H (Hrsg): Position Stand: Primary prevention by physical activity. www.dgsp.de DGSP (2010) Positionspapier: Primärprävention durch körperliche Aktivität. Löllgen H (Hrsg): Position Stand: Primary prevention by physical activity. www.dgsp.de
6.
Zurück zum Zitat Fraentzel O (1889) Die idiopathischen Herzvergrösserungen. August Hirschwald, Berlin Fraentzel O (1889) Die idiopathischen Herzvergrösserungen. August Hirschwald, Berlin
7.
Zurück zum Zitat George K, Spence A, Naylor LH et al (2011) Cardiac adaptation to acute and chronic participation in endurance sports. Heart 97(24):1999–2004PubMedCrossRef George K, Spence A, Naylor LH et al (2011) Cardiac adaptation to acute and chronic participation in endurance sports. Heart 97(24):1999–2004PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Grober J (1912) Über den Einfluss dauernder körperlicher Leistungen auf das Herz. Münch Med Wschr 52:2700 Grober J (1912) Über den Einfluss dauernder körperlicher Leistungen auf das Herz. Münch Med Wschr 52:2700
9.
Zurück zum Zitat Hambrecht R, Adams V, Erbs S et al (2003) Regular physical activity improves endothelial function in patients with coronary artery disease by increasing phosphorylation of endothelial nitric oxide synthase. Circulation 107(25):3152–3158PubMedCrossRef Hambrecht R, Adams V, Erbs S et al (2003) Regular physical activity improves endothelial function in patients with coronary artery disease by increasing phosphorylation of endothelial nitric oxide synthase. Circulation 107(25):3152–3158PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Henschen S (1899) Skidlauf und Skidwettlauf. Eine medizinische Sportstudie. Mitt Med Klin Upsala. Fischer, Jena Henschen S (1899) Skidlauf und Skidwettlauf. Eine medizinische Sportstudie. Mitt Med Klin Upsala. Fischer, Jena
11.
Zurück zum Zitat Haykowsky MJ, Liang Y, Pechter D et al (2007) A meta-analysis of the effect of exercise training on left ventricular remodeling in heart failure patients: the benefit depends on the type of training performed. J Am Coll Cardiol 49(24):2329–2336PubMedCrossRef Haykowsky MJ, Liang Y, Pechter D et al (2007) A meta-analysis of the effect of exercise training on left ventricular remodeling in heart failure patients: the benefit depends on the type of training performed. J Am Coll Cardiol 49(24):2329–2336PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hollmann W (1963) Höchst- und Dauerleistungsfähigkeit des Sportlers. Spiroergometrische Beurteilung und Untersuchungsergebnisse von männlichen und weiblichen Personen des 1. bis 8. Lebensjahrzehnts. Barth, München Hollmann W (1963) Höchst- und Dauerleistungsfähigkeit des Sportlers. Spiroergometrische Beurteilung und Untersuchungsergebnisse von männlichen und weiblichen Personen des 1. bis 8. Lebensjahrzehnts. Barth, München
13.
Zurück zum Zitat Kindermann M, Meyer T, Kindermann W, Nickenig G (2009) Körperliches Training bei Herzinsuffizienz. Herz 28:153–165 Kindermann M, Meyer T, Kindermann W, Nickenig G (2009) Körperliches Training bei Herzinsuffizienz. Herz 28:153–165
14.
Zurück zum Zitat Levine SA, Lown B (1952) „Armchair“ treatment of acute coronary thrombosis. J Am Med Assoc 148(16):1365–1369PubMedCrossRef Levine SA, Lown B (1952) „Armchair“ treatment of acute coronary thrombosis. J Am Med Assoc 148(16):1365–1369PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat La Gerche A, Connelly KA, Mooney DJ et al (2008) Biochemical and functional abnormalities of left and right ventricular function after ultra-endurance exercise. Heart 94(7):860–866CrossRef La Gerche A, Connelly KA, Mooney DJ et al (2008) Biochemical and functional abnormalities of left and right ventricular function after ultra-endurance exercise. Heart 94(7):860–866CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Löllgen H, Leyk D, Löllgen D (2011) Evidence-based recommendations for exercise in health and disease. MMW Fortschr Med 153(12):29–32PubMed Löllgen H, Leyk D, Löllgen D (2011) Evidence-based recommendations for exercise in health and disease. MMW Fortschr Med 153(12):29–32PubMed
17.
Zurück zum Zitat Löllgen H, Löllgen D (2012) Risk reduction in cardiovascular diseases by physical activity. Internist (Berl) 53(1):20–29 Löllgen H, Löllgen D (2012) Risk reduction in cardiovascular diseases by physical activity. Internist (Berl) 53(1):20–29
18.
Zurück zum Zitat Lonn E, Bosch J, Teo KK et al (2010) The polypill in the prevention of cardiovascular diseases: key concepts, current status, challenges, and future directions. Circulation 122(20):2078–2088PubMedCrossRef Lonn E, Bosch J, Teo KK et al (2010) The polypill in the prevention of cardiovascular diseases: key concepts, current status, challenges, and future directions. Circulation 122(20):2078–2088PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Möhlenkamp S, Lehmann N, Breuckmann F et al; Marathon Study Investigators, Heinz Nixdorf Recall Study Investigators (2008) Running: the risk of coronary events. Prevalence and prognostic relevance of coronary atherosclerosis in marathon runners. Eur Heart J 29:1903–1910PubMedCrossRef Möhlenkamp S, Lehmann N, Breuckmann F et al; Marathon Study Investigators, Heinz Nixdorf Recall Study Investigators (2008) Running: the risk of coronary events. Prevalence and prognostic relevance of coronary atherosclerosis in marathon runners. Eur Heart J 29:1903–1910PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Nicolai GF (1912) Sport und Herz. MMW 52:2700 Nicolai GF (1912) Sport und Herz. MMW 52:2700
21.
Zurück zum Zitat Pedersen BK, Saltin B (2006) Evidence for prescribing exercise as therapy in chronic disease. Scand J Med Sci Sports 16(Suppl 1):3–63PubMedCrossRef Pedersen BK, Saltin B (2006) Evidence for prescribing exercise as therapy in chronic disease. Scand J Med Sci Sports 16(Suppl 1):3–63PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Reimers CD, Knapp G, Reimers AK (2009) Exercise as stroke prophylaxis. Dtsch Arztebl Int 106(44):715–721PubMed Reimers CD, Knapp G, Reimers AK (2009) Exercise as stroke prophylaxis. Dtsch Arztebl Int 106(44):715–721PubMed
23.
Zurück zum Zitat Reindell H (1938) Kymographische und elektrokardiographische Befunde am Sportherzen. Dtsch Arch Klein Med 181:485–488 Reindell H (1938) Kymographische und elektrokardiographische Befunde am Sportherzen. Dtsch Arch Klein Med 181:485–488
24.
Zurück zum Zitat Reindell H, Klepzig H, Merk R (1952) Die Arbeitsweise des gesunden und kranken Herzens bei akuter Druckbelastung. Klein Wschr 30:554CrossRef Reindell H, Klepzig H, Merk R (1952) Die Arbeitsweise des gesunden und kranken Herzens bei akuter Druckbelastung. Klein Wschr 30:554CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Rost R (1992) The athlete’s heart. Historical perspectives. Cardiol Clinics 19:197–208CrossRef Rost R (1992) The athlete’s heart. Historical perspectives. Cardiol Clinics 19:197–208CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Saltin B, Sternberg J (1964) Circulatory response to prolonged severe exercise. J Appl Physiol 19:833–838PubMed Saltin B, Sternberg J (1964) Circulatory response to prolonged severe exercise. J Appl Physiol 19:833–838PubMed
27.
Zurück zum Zitat Scharhag J, Knebel F, Mayer P, Kindermann W (2011) Schadet Marathonlaufen dem Herz? Ein Update. Dtsch Z Sportmed 62(9):293–298 Scharhag J, Knebel F, Mayer P, Kindermann W (2011) Schadet Marathonlaufen dem Herz? Ein Update. Dtsch Z Sportmed 62(9):293–298
28.
Zurück zum Zitat Smart N (2010) Exercise training for heart failure patients with and without systolic dysfunction. An evidence-based analysis of how patients benefit. Cardiol Res Pract:pii 837238 Smart N (2010) Exercise training for heart failure patients with and without systolic dysfunction. An evidence-based analysis of how patients benefit. Cardiol Res Pract:pii 837238
29.
Zurück zum Zitat Taylor RS, Brown A, Ebrahim S et al (2004) Exercise-based rehabilitation for patients with coronary heart disease: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Med 116(10):682–692PubMedCrossRef Taylor RS, Brown A, Ebrahim S et al (2004) Exercise-based rehabilitation for patients with coronary heart disease: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Med 116(10):682–692PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Thompson PD (2005) Exercise prescription and proscription for patients with coronary artery disease. Circulation 112(15):2354–2363PubMedCrossRef Thompson PD (2005) Exercise prescription and proscription for patients with coronary artery disease. Circulation 112(15):2354–2363PubMedCrossRef
31.
32.
Zurück zum Zitat White PD (1942) Bradycardia (below rate of 40) in athletes, especially in long distance runners. JAMA 95:642CrossRef White PD (1942) Bradycardia (below rate of 40) in athletes, especially in long distance runners. JAMA 95:642CrossRef
Metadaten
Titel
Herz und Sport
verfasst von
Prof. Dr. H. Löllgen
Publikationsdatum
01.08.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-012-3633-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

Herz 5/2012 Zur Ausgabe

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Vorhofflimmern bei Jüngeren gefährlicher als gedacht

06.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Immer mehr jüngere Menschen leiden unter Vorhofflimmern. Betroffene unter 65 Jahren haben viele Risikofaktoren und ein signifikant erhöhtes Sterberisiko verglichen mit Gleichaltrigen ohne die Erkrankung.

Chronisches Koronarsyndrom: Gefahr von Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz

06.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Obwohl ein rezidivierender Herzinfarkt bei chronischem Koronarsyndrom wahrscheinlich die Hauptsorge sowohl der Patienten als auch der Ärzte ist, sind andere Ereignisse womöglich gefährlicher. Laut einer französischen Studie stellt eine Hospitalisation wegen Herzinsuffizienz eine größere Gefahr dar.

Das Risiko für Vorhofflimmern in der Bevölkerung steigt

02.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Das Risiko, im Lauf des Lebens an Vorhofflimmern zu erkranken, ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen: Laut dänischen Zahlen wird es drei von zehn Personen treffen. Das hat Folgen weit über die Schlaganfallgefährdung hinaus.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.