Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

70. Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen

verfasst von : PD Dr. med. K. H. Brisch

Erschienen in: Pädiatrische Differenzialdiagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine Definition ist ausgesprochen schwierig, da es keine objektiv messbaren Maßstäbe oder Kennziffern gibt, ab welchem Ausmaß die Freude an der Motorik und die quirlige Lebendigkeit eines Kindes als »unnormal« bzw. über der Norm angesehen werden kann.
Literatur
Zurück zum Zitat Bonney H (Hrsg) (2008) ADHS – Kritische Wissenschaft und therapeutische Kunst. Carl-Auer Systeme, Heidelberg Bonney H (Hrsg) (2008) ADHS – Kritische Wissenschaft und therapeutische Kunst. Carl-Auer Systeme, Heidelberg
Zurück zum Zitat Brisch KH (2002) Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung aus der Sicht der Bindungstheorie. In: Bovensiepen G, Hopf H, Molitor G (Hrsg) Unruhige und unaufmerksame Kinder. Psychoanalyse des hyperkinetischen Syndroms. Brandes & Apsel, Frankfurt/M, pp 45–69 Brisch KH (2002) Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung aus der Sicht der Bindungstheorie. In: Bovensiepen G, Hopf H, Molitor G (Hrsg) Unruhige und unaufmerksame Kinder. Psychoanalyse des hyperkinetischen Syndroms. Brandes & Apsel, Frankfurt/M, pp 45–69
Zurück zum Zitat Brisch KH (2010) Posttraumatische Belastungsstörung und Störungen der Aufmerksamkeit und Hyperaktivität. In: Die Kinderschutz-Zentren (Hrsg) ADHS – Diagnostik und Hilfen für betroffene Kinder und Jugendliche und ihre Eltern. Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V., Köln, pp 35–71 Brisch KH (2010) Posttraumatische Belastungsstörung und Störungen der Aufmerksamkeit und Hyperaktivität. In: Die Kinderschutz-Zentren (Hrsg) ADHS – Diagnostik und Hilfen für betroffene Kinder und Jugendliche und ihre Eltern. Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V., Köln, pp 35–71
Zurück zum Zitat Gerspach M (2006) Zum Verstehen von Kindern mit Aufmerksamkeitsstörung. In: Hüther G, Leuzinger-Bohleber M, Brandl Y (Hrsg) ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp 91–110 Gerspach M (2006) Zum Verstehen von Kindern mit Aufmerksamkeitsstörung. In: Hüther G, Leuzinger-Bohleber M, Brandl Y (Hrsg) ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp 91–110
Zurück zum Zitat Hüther G (2006) Die nutzungsabhängige Herausbildung hirnorganischer Veränderungen bei Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung. Einfluss präventiver Maßnahmen und therapeutischer Interventionen. In: Hüther G, Leuzinger-Bohleber M, Brandl Y (Hrsg) ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp 222–237 Hüther G (2006) Die nutzungsabhängige Herausbildung hirnorganischer Veränderungen bei Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung. Einfluss präventiver Maßnahmen und therapeutischer Interventionen. In: Hüther G, Leuzinger-Bohleber M, Brandl Y (Hrsg) ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp 222–237
Zurück zum Zitat Lehmkuhl G, Döpfner M (2006) Die Bedeutung multimodaler Therapieansätze bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. In: Hüther G, Leuzinger-Bohleber M, Brandl Y (Hrsg) ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp 118–133 Lehmkuhl G, Döpfner M (2006) Die Bedeutung multimodaler Therapieansätze bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. In: Hüther G, Leuzinger-Bohleber M, Brandl Y (Hrsg) ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp 118–133
Zurück zum Zitat Leuzinger-Bohleber M, Staufenberg A, Fischmann T (2007) ADHS – Indikation für psychoanalytische Behandlungen? Einige klinische, konzeptuelle und empirische Überlegungen ausgehend von der Frankfurter Präventionsstudie. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 56: 356–385 Leuzinger-Bohleber M, Staufenberg A, Fischmann T (2007) ADHS – Indikation für psychoanalytische Behandlungen? Einige klinische, konzeptuelle und empirische Überlegungen ausgehend von der Frankfurter Präventionsstudie. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiat 56: 356–385
Zurück zum Zitat Pinto C (2011) Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und frühe Bindungsdesorganisation. Eine prospektive Studie mit Kindern, die nach einer Totgeburt geboren wurden. In: Brisch KH (Hrsg) Bindung und frühe Störungen der Entwicklung. Klett-Cotta, Stuttgart, pp 256–281 Pinto C (2011) Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und frühe Bindungsdesorganisation. Eine prospektive Studie mit Kindern, die nach einer Totgeburt geboren wurden. In: Brisch KH (Hrsg) Bindung und frühe Störungen der Entwicklung. Klett-Cotta, Stuttgart, pp 256–281
Zurück zum Zitat Schubert I, Köster I, Lehmkuhl G (2010) Prävalenzentwicklung von hyperkinetischen Störungen und Methylphenidatverordnungen. Deutsches Ärztebl: 107(36): 615–621 Schubert I, Köster I, Lehmkuhl G (2010) Prävalenzentwicklung von hyperkinetischen Störungen und Methylphenidatverordnungen. Deutsches Ärztebl: 107(36): 615–621
Zurück zum Zitat Sidor A, Thiel-Bonney C, Kunz E, Eickhorst A, Cierpka M (2012) Persistent, excessive crying in 5-month-old infants and the pre-, peri- and postnatal adversities of their mothers in a high-risk sample. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 40(4): 239–250 Sidor A, Thiel-Bonney C, Kunz E, Eickhorst A, Cierpka M (2012) Persistent, excessive crying in 5-month-old infants and the pre-, peri- and postnatal adversities of their mothers in a high-risk sample. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 40(4): 239–250
Zurück zum Zitat Vuksanovic, N (2013) Die Funktionalität der HPA-Achse bei Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München/Germany Vuksanovic, N (2013) Die Funktionalität der HPA-Achse bei Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München/Germany
Zurück zum Zitat Vuksanovic N, Bidlingmaier M, Kern C, Zeber K, Brisch KH (2012) Stress and attachment: What can we learn from neuroendocrinology? Infant Mental Health J 33(3) (suppl): 101 Vuksanovic N, Bidlingmaier M, Kern C, Zeber K, Brisch KH (2012) Stress and attachment: What can we learn from neuroendocrinology? Infant Mental Health J 33(3) (suppl): 101
Zurück zum Zitat Vuksanovic N, Brisch KH (2010) ADHD-Trauma-Attachment: A new aetiological model. Infant Mental Health J 32(3) (suppl): 182 Vuksanovic N, Brisch KH (2010) ADHD-Trauma-Attachment: A new aetiological model. Infant Mental Health J 32(3) (suppl): 182
Zurück zum Zitat Vuksanovic N, Kern C, Borns J, Zeber K, Brisch KH (2010) Adrenocortical functioning in boys with attention-deficit/hyperactivity disorder. Infant Mental Health J 32(3) (suppl): 182 Vuksanovic N, Kern C, Borns J, Zeber K, Brisch KH (2010) Adrenocortical functioning in boys with attention-deficit/hyperactivity disorder. Infant Mental Health J 32(3) (suppl): 182
Metadaten
Titel
Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen
verfasst von
PD Dr. med. K. H. Brisch
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29798-4_70

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.