Skip to main content
Erschienen in: Seminars in Immunopathology 2/2016

01.03.2016 | Introduction

Immunopathology of mycobacterial diseases

verfasst von: Stefan H. E. Kaufmann

Erschienen in: Seminars in Immunopathology | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The granuloma is the hallmark of tuberculosis (TB), at least from the standpoint of pathology. Accordingly, this special issue of Seminars in Immunopathology focuses on a better understanding of immunopathology of TB, with emphasis on the “tuberculoma” as the lesion had once been termed. In fact, the term tuberculoma was introduced before the designations of TB and granuloma. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deleboe FS (1679) Opera Medica. Danielum Elsevirium et Abrahamum Wolfgang, Amsterdam Deleboe FS (1679) Opera Medica. Danielum Elsevirium et Abrahamum Wolfgang, Amsterdam
2.
Zurück zum Zitat Morgagni G (1765) De sedibus, et causis morborum per anatomen indagatis libri quinque, 2nd edn. Sumptibus Remondinianis, Patavii Morgagni G (1765) De sedibus, et causis morborum per anatomen indagatis libri quinque, 2nd edn. Sumptibus Remondinianis, Patavii
3.
Zurück zum Zitat Virchow R (1871) Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre, 4th edn. August Hirschwald, Berlin Virchow R (1871) Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre, 4th edn. August Hirschwald, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Virchow R (1863) Vorlesungen über Pathologie: Die Krankhaften Geschwülste, vol 1. August Hirschwald, Berlin Virchow R (1863) Vorlesungen über Pathologie: Die Krankhaften Geschwülste, vol 1. August Hirschwald, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Virchow R (1864) Vorlesungen über Pathologie: Die Krankhaften Geschwülste, vol 2. August Hirschwald, Berlin Virchow R (1864) Vorlesungen über Pathologie: Die Krankhaften Geschwülste, vol 2. August Hirschwald, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Virchow R (1865) Vorlesungen über Pathologie: Die Krankhaften Geschwülste, vol 3a. August Hirschwald, Berlin Virchow R (1865) Vorlesungen über Pathologie: Die Krankhaften Geschwülste, vol 3a. August Hirschwald, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Schönlein JL (1841) Allgemeine und specielle Pathologie und Therapie. Literatur-Comtoir, St. Gallen Schönlein JL (1841) Allgemeine und specielle Pathologie und Therapie. Literatur-Comtoir, St. Gallen
8.
Zurück zum Zitat Koch R (1882) Die Aetiologie der Tuberculose (Nach einem in der physiologischen Gesellschaft zu Berlin am 24.März gehaltenem Vortrage). Berl Klin Wochenschr 19:221–230 Koch R (1882) Die Aetiologie der Tuberculose (Nach einem in der physiologischen Gesellschaft zu Berlin am 24.März gehaltenem Vortrage). Berl Klin Wochenschr 19:221–230
9.
Zurück zum Zitat Metschnikoff E (1888) Ueber die phagocytäre Rolle der Tuberkelriesenzellen. Virchows Arch Pathol Anat Physiol Klin Med 113:63–94CrossRef Metschnikoff E (1888) Ueber die phagocytäre Rolle der Tuberkelriesenzellen. Virchows Arch Pathol Anat Physiol Klin Med 113:63–94CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Qualls JE, Murray PJ (2015) Immunometabolism within the tuberculosis granuloma: amino acids, hypoxia, and cellular respiration. Semin Immunopathol. doi:10.1007/s00281-015-0534-0 Qualls JE, Murray PJ (2015) Immunometabolism within the tuberculosis granuloma: amino acids, hypoxia, and cellular respiration. Semin Immunopathol. doi:10.​1007/​s00281-015-0534-0
12.
13.
Zurück zum Zitat Kiran D, Podell BK, Chambers MA, Basaraba RJ (2015) Host-directed therapy targeting the Mycobacterium tuberculosis granuloma: a review. Semin Immunopathol. doi:10.1007/s00281-015-0537-x Kiran D, Podell BK, Chambers MA, Basaraba RJ (2015) Host-directed therapy targeting the Mycobacterium tuberculosis granuloma: a review. Semin Immunopathol. doi:10.​1007/​s00281-015-0537-x
14.
15.
17.
Zurück zum Zitat Kramnik I, Beamer G (2015) Mouse models of human TB pathology: roles in the analysis and the development of host-directed therapies. Semin Immunopathol. doi:10.1007/s00281-015-0538-9 Kramnik I, Beamer G (2015) Mouse models of human TB pathology: roles in the analysis and the development of host-directed therapies. Semin Immunopathol. doi:10.​1007/​s00281-015-0538-9
18.
Zurück zum Zitat Zelante T, Pieraccini G, Scaringi L, Aversa F, Romani L (2015) Learning from other diseases: protection and pathology in chronic fungal infections. Semin Immunopathol. doi:10.1007/s00281-015-0523-3 Zelante T, Pieraccini G, Scaringi L, Aversa F, Romani L (2015) Learning from other diseases: protection and pathology in chronic fungal infections. Semin Immunopathol. doi:10.​1007/​s00281-015-0523-3
21.
Zurück zum Zitat WHO (2015) Global Tuberculosis Report 2015. WHO Press, Geneva WHO (2015) Global Tuberculosis Report 2015. WHO Press, Geneva
Metadaten
Titel
Immunopathology of mycobacterial diseases
verfasst von
Stefan H. E. Kaufmann
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Seminars in Immunopathology / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 1863-2297
Elektronische ISSN: 1863-2300
DOI
https://doi.org/10.1007/s00281-015-0547-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Seminars in Immunopathology 2/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.