Skip to main content

Indian Journal of Surgical Oncology

2010 - 2024
Jahrgänge
72
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 4/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

The Indian Journal of Surgical Oncology is the official publication of the Indian Association of Surgical Oncology. This Journal is founded to promote and encourage development and advancement of Surgical Oncology and allied specialties in India and also to provide a platform for the fellow surgeons to show-case their work at the global level. It publishes full-length papers, reviews, and other articles of academic interest on all aspects of Oncological Research.

All the manuscripts undergo the peer-review process; and articles, with originality in their content, having a valid research methodology, supported by proper reference will be considered for publication. Original Research materials, investigative protocols of both surgical and combined modalities of treatment, including basic research will find preference.

Metadaten
Titel
Indian Journal of Surgical Oncology
Abdeckung
Volume 1/2010 - Volume 15/2024
Verlag
Springer India
Elektronische ISSN
0976-6952
Print ISSN
0975-7651
Zeitschriften-ID
13193
DOI
https://doi.org/10.1007/13193.0976-6952

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Krebs-Op. besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Aktive Raucher haben nach onkologischen Operationen ein höheres Komplikationsrisiko als Nieraucher, aber auch als Exraucher. Damit der Rauchstopp einen Nutzen hat, darf er aber nicht zu kurz vor der Op. erfolgen, wie eine Metaanalyse nahelegt.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Höhere Sterberate nach Freitags-Op.

Wer direkt vor dem Wochenende operiert wird, läuft eher Gefahr, in den folgenden Wochen und Monaten zu sterben, als Menschen mit einer Op. unmittelbar nach dem Wochenende. Der Unterschied bei der Sterberate beläuft sich nach Daten einer US-Analyse auf etwa 10%.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.