Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 4/2010

01.04.2010 | Kurzkasuistiken

Infantiles Hämangiom

Erfolgreiche Behandlung mit Propranolol

verfasst von: J. Baetz, S. Eigelshoven, J. Marquard, D. Bruch-Gerharz, Prof. Dr. B. Homey, T. Meissner

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 4 Monate alten Säugling, bei dem aufgrund eines ausgeprägten Hämangioms im Bereich des linken Labium majus eine systemische Behandlung im „Off-Label-Use“ mit Propranolol über einen Zeitraum von 5 1/2 Monaten erfolgte. Bereits nach wenigen Wochen kam es zu einer deutlichen Größenreduktion und zum Abblassen des Hämangioms, schließlich zu einer nahezu vollständigen Regression. Dieses Ergebnis reiht sich in eine Vielzahl von kürzlich publizierten Fallberichten ein, die Propranolol als erfolgreiche systemische Therapieoption zur Behandlung problematischer Hämangiome darstellen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buckmiller LM, Munson PD, Dyamenahalli U et al (2010) Propranolol for infantile hemangiomas: early experience at a tertiary vaskular anomalies center. Laryngoscope (Epub ahead of print) Buckmiller LM, Munson PD, Dyamenahalli U et al (2010) Propranolol for infantile hemangiomas: early experience at a tertiary vaskular anomalies center. Laryngoscope (Epub ahead of print)
2.
Zurück zum Zitat Grantzow R, Schmittenbecher P, Cremer H et al (2008) Hemangiomas in infancy and childhood. J Dtsch Dermatol Ges 6:324–329CrossRefPubMed Grantzow R, Schmittenbecher P, Cremer H et al (2008) Hemangiomas in infancy and childhood. J Dtsch Dermatol Ges 6:324–329CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Lawley LP, Siegfried E, Todd JL (2009) Propranolol treatment for hemangioma of infancy: risks and recommendations. Pediatr Dermatol 26:610–614CrossRefPubMed Lawley LP, Siegfried E, Todd JL (2009) Propranolol treatment for hemangioma of infancy: risks and recommendations. Pediatr Dermatol 26:610–614CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Léauté-Labrèze C, Dumas de la Roque E, Hubiche T et al (2008) Propranolol for severe hemangiomas of infancy. N Engl J Med 358:2649–2651CrossRefPubMed Léauté-Labrèze C, Dumas de la Roque E, Hubiche T et al (2008) Propranolol for severe hemangiomas of infancy. N Engl J Med 358:2649–2651CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Löffler H, Kosel C, Cremer H, Kachel W (2009) Die Propranolol-Therapie in der Behandlung problematischer Hämangiome. Hautarzt 60:1013–1016CrossRefPubMed Löffler H, Kosel C, Cremer H, Kachel W (2009) Die Propranolol-Therapie in der Behandlung problematischer Hämangiome. Hautarzt 60:1013–1016CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Sans V, Dumas de la Roque E, Berge J et al (2009) Propranolol for severe infantile hemangiomas: follow-up report. Pediatrics (Epub ahead of print) Sans V, Dumas de la Roque E, Berge J et al (2009) Propranolol for severe infantile hemangiomas: follow-up report. Pediatrics (Epub ahead of print)
7.
Zurück zum Zitat Sommers Smith DK, Smith DM (2002) Beta blockade induces apoptosis in cultured capillary endothelial cells. In Vitro Cell Dev Biol Anim 38:298–304CrossRef Sommers Smith DK, Smith DM (2002) Beta blockade induces apoptosis in cultured capillary endothelial cells. In Vitro Cell Dev Biol Anim 38:298–304CrossRef
Metadaten
Titel
Infantiles Hämangiom
Erfolgreiche Behandlung mit Propranolol
verfasst von
J. Baetz
S. Eigelshoven
J. Marquard
D. Bruch-Gerharz
Prof. Dr. B. Homey
T. Meissner
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-010-1938-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Der Hautarzt 4/2010 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Dermatoskopie - Fall des Monats

Farbänderung eines papillomatösen Nävus

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Management des Pyoderma gangraenosum

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.