Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 4/2008

01.04.2008 | Leitthema

Interdisziplinäre Spezialdiagnostik bei Stenosen und Verschlüssen der ableitenden Tränenwege

verfasst von: Dr. E. Domeier, M. Kühnemund, K.H. Wilhelm

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 4/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei Erkrankungen der ableitenden Tränewege stellt in der Regel der Augenarzt den primären Konsultationspartner der Patienten dar. Die zunächst durchzuführende Basisuntersuchung umfasst die Inspektion und Biomikroskopie der Augenoberfläche und ihrer Adnexe sowie die Spülung der Tränenwege. Für die anschließende Wahl der Behandlung kann mithilfe fächerübergreifender Spezialuntersuchungen die Diagnose präzisiert werden. Eine gute interdisziplinäre Kooperation zwischen Augenärzten, Hals-Nasen-Ohren-Ärzten und Radiologen ist dabei für den Patienten von großem Nutzen. Mithilfe der Rhinoskopie und Nasenendoskopie können bei entsprechender Anamnese rhinogene Ursachen von Stenosen und Verschlüssen aufgedeckt werden. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die sich ständig im Wandel befindende bildgebende Röntgendiagnostik, die übersichtliche und dynamische Darstellungen der Tränenwege und ihrer benachbarten Strukturen liefert. Den direkten visuellen Blick auf die Ursache der Abflussstörung ermöglicht schließlich die Tränenwegsendoskopie. Diese präzise und vollständige Diagnostik erleichtert letztendlich die Beratung des Patienten insbesondere bei der zunehmenden Bedeutung minimal-invasiver Behandlungstechniken.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anxionnat R, Bracard S, Macho J et al. (1998) 3D angiography. Clinical interest. First applications in interventional neuroradiology. J Neuroradiol 25: 251–262PubMed Anxionnat R, Bracard S, Macho J et al. (1998) 3D angiography. Clinical interest. First applications in interventional neuroradiology. J Neuroradiol 25: 251–262PubMed
2.
Zurück zum Zitat Ashenhurst ME, Hurwitz JJ (1991) Lacrimal canaliculoscopy: development of the instrument. Can J Ophthalmol 26: 306–308PubMed Ashenhurst ME, Hurwitz JJ (1991) Lacrimal canaliculoscopy: development of the instrument. Can J Ophthalmol 26: 306–308PubMed
3.
Zurück zum Zitat Cohen SW, Prescott R, Sherman M et al. (1979) Dacryoscopy. Ophthalmic Surg 10: 57–63PubMed Cohen SW, Prescott R, Sherman M et al. (1979) Dacryoscopy. Ophthalmic Surg 10: 57–63PubMed
4.
Zurück zum Zitat Czechowski J, Janeczek J, Kelly G, Johansen J (2001) Radiation dose to the lens in sequential and spiral CT of the facial bones and sinuses. Eur Radiol 22: 711–713CrossRef Czechowski J, Janeczek J, Kelly G, Johansen J (2001) Radiation dose to the lens in sequential and spiral CT of the facial bones and sinuses. Eur Radiol 22: 711–713CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Emmerich KG, Ungerechts R, Meyer-Rüsenberg HW (2007) Microsurgery of the lacrimal System: Microendoscopic techniques; minimally invasive diagnostics and therapy in lacrimal surgery. In: Weeber RK, Keerl R, Schaefer SD, Della Rocca RC (eds) Atlas of lacrimal surgery. 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 105–117 Emmerich KG, Ungerechts R, Meyer-Rüsenberg HW (2007) Microsurgery of the lacrimal System: Microendoscopic techniques; minimally invasive diagnostics and therapy in lacrimal surgery. In: Weeber RK, Keerl R, Schaefer SD, Della Rocca RC (eds) Atlas of lacrimal surgery. 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 105–117
6.
Zurück zum Zitat Emmerich KH, Meyer-Rüsenberg HW (2001) Endoskopische Tränenwegschirurgie. Ophthalmologe 98: 607–612PubMedCrossRef Emmerich KH, Meyer-Rüsenberg HW (2001) Endoskopische Tränenwegschirurgie. Ophthalmologe 98: 607–612PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Emmerich KH, Meyer-Rüsenberg HW, Simko P (1997) Endoskopie der Tränenwege. Ophthalmologe 94: 732–735PubMedCrossRef Emmerich KH, Meyer-Rüsenberg HW, Simko P (1997) Endoskopie der Tränenwege. Ophthalmologe 94: 732–735PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Fein W, Daykhovsky L, Papaioannou T et al. (1992) Endoscopy of the lacrimal outflow system. Arch Ophthalmol 110: 1748–1750PubMed Fein W, Daykhovsky L, Papaioannou T et al. (1992) Endoscopy of the lacrimal outflow system. Arch Ophthalmol 110: 1748–1750PubMed
9.
Zurück zum Zitat Förl M (2008) Diagnostik von Tränenwegserkrankungen■ Ophthalmologe ■■■ Förl M (2008) Diagnostik von Tränenwegserkrankungen■ Ophthalmologe ■■■
10.
Zurück zum Zitat Gmelin E, Rinast E, Bastian GO et al. (1987) Dakryozystographie und Sialographie in digitaler Subtraktion. Fortschr Röntgenstr 146: 643–646 Gmelin E, Rinast E, Bastian GO et al. (1987) Dakryozystographie und Sialographie in digitaler Subtraktion. Fortschr Röntgenstr 146: 643–646
11.
Zurück zum Zitat Goldberg RA, Heinz GW, Chiu L (1993) Gadolinium magnetic resonance imaging dacryocystography. Am J Ophthalmol 115: 738–741PubMed Goldberg RA, Heinz GW, Chiu L (1993) Gadolinium magnetic resonance imaging dacryocystography. Am J Ophthalmol 115: 738–741PubMed
12.
Zurück zum Zitat Hähnel S von, Jansen O, Zake S, Sartor K (1995) Der Wert der Spiral-CT zur Diagnose von Stenosen der ableitenden Tränenwege. Fortschr Röntgenstr 163: 210–214CrossRef Hähnel S von, Jansen O, Zake S, Sartor K (1995) Der Wert der Spiral-CT zur Diagnose von Stenosen der ableitenden Tränenwege. Fortschr Röntgenstr 163: 210–214CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Jones LT (1962) The cure of epiphora due to canalicular disorders, trauma and surgical failures on the lacrimal passages. Trans Am Acad Ophthalmol Otolaryng 66: 506–524 Jones LT (1962) The cure of epiphora due to canalicular disorders, trauma and surgical failures on the lacrimal passages. Trans Am Acad Ophthalmol Otolaryng 66: 506–524
14.
Zurück zum Zitat Kassel EE, Schatz CJ (1995) Lacrimal Apparatus. In: Som PM, Curtin HD (eds) Head and Neck Imaging. 3rd edn. Mosby, St Louis, pp 1129–1183 Kassel EE, Schatz CJ (1995) Lacrimal Apparatus. In: Som PM, Curtin HD (eds) Head and Neck Imaging. 3rd edn. Mosby, St Louis, pp 1129–1183
15.
Zurück zum Zitat Kirchhoff K, Hahnel S, Jansen O et al. (2000) Gadolinium-enhanced magnetic resonance dacryocystography in patients with epiphora. J Comput Assist Tomogr 24: 327–331CrossRef Kirchhoff K, Hahnel S, Jansen O et al. (2000) Gadolinium-enhanced magnetic resonance dacryocystography in patients with epiphora. J Comput Assist Tomogr 24: 327–331CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kroll J, Busse H (2008) Tumoren der ableitenden Tränenwege. Klin Monatsbl Augenheilkd 225: 91–95PubMedCrossRef Kroll J, Busse H (2008) Tumoren der ableitenden Tränenwege. Klin Monatsbl Augenheilkd 225: 91–95PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kuchar A, Novak PH, Fink M, Steinkogler FJ (1997) Neuere Entwicklungen der Tränenwegsendoskopie. Klein Monatsbl Augenheilkd 210: 23–26 Kuchar A, Novak PH, Fink M, Steinkogler FJ (1997) Neuere Entwicklungen der Tränenwegsendoskopie. Klein Monatsbl Augenheilkd 210: 23–26
18.
Zurück zum Zitat Lüchtenberg M, Hatttenbach LO, Berkefeld J (2004) A new possibility for imaging the lacrimal draining system. Three-dimensional rotation dacryocystography. Ophthalmologe 101: 366–369PubMedCrossRef Lüchtenberg M, Hatttenbach LO, Berkefeld J (2004) A new possibility for imaging the lacrimal draining system. Three-dimensional rotation dacryocystography. Ophthalmologe 101: 366–369PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Lüchtenberg M, Kuhli C, Mesnil de Rochemont R du et al. (2005) Three-dimensional rotational dacryocystography for imaging of the lacrimal draining system and adjacent anatomical structures. Ophthalmologica 219: 136–141PubMedCrossRef Lüchtenberg M, Kuhli C, Mesnil de Rochemont R du et al. (2005) Three-dimensional rotational dacryocystography for imaging of the lacrimal draining system and adjacent anatomical structures. Ophthalmologica 219: 136–141PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Lüchtenberg M, Mikowski A, Schalnus R et al. (2000) Erythematous eyelid swelling after dacryocystography. Perforation of the efferent lacrimal ducts in dacryocystography with contrast medium extravasation. Ophthalmologe 97: 894–895PubMedCrossRef Lüchtenberg M, Mikowski A, Schalnus R et al. (2000) Erythematous eyelid swelling after dacryocystography. Perforation of the efferent lacrimal ducts in dacryocystography with contrast medium extravasation. Ophthalmologe 97: 894–895PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Messerklinger W (1981) Endoscopy of the nose in diseases of the lacrimal apparatus. Buch Augenarzt 84: 14–18PubMed Messerklinger W (1981) Endoscopy of the nose in diseases of the lacrimal apparatus. Buch Augenarzt 84: 14–18PubMed
22.
Zurück zum Zitat Müllner K, Bodner E, Mannor GE (1999) Endoscopy of the lacrimal system. Br J Ophthalmol 83: 949–952PubMed Müllner K, Bodner E, Mannor GE (1999) Endoscopy of the lacrimal system. Br J Ophthalmol 83: 949–952PubMed
23.
Zurück zum Zitat Onerci M (2002) Dacryocystorhinostomy. Diagnosis and treatment of nasolacrimal canal obstructions. Rhinology 40: 49–65PubMed Onerci M (2002) Dacryocystorhinostomy. Diagnosis and treatment of nasolacrimal canal obstructions. Rhinology 40: 49–65PubMed
24.
Zurück zum Zitat Rogazzi A, Diettrich A, Fedele F et al. (1996) Dakryozystographie in digitaler Subtraktionstechnik. Akt Radiol 6: 83–88 Rogazzi A, Diettrich A, Fedele F et al. (1996) Dakryozystographie in digitaler Subtraktionstechnik. Akt Radiol 6: 83–88
25.
Zurück zum Zitat Steinkogler FJ, Huber E, Karnel F, Kuchar A (1993) Dynamic documentation of digital dacryocystograpy. Ophthalmic Surg 24: 556–559PubMed Steinkogler FJ, Huber E, Karnel F, Kuchar A (1993) Dynamic documentation of digital dacryocystograpy. Ophthalmic Surg 24: 556–559PubMed
26.
Zurück zum Zitat Walther EK, Herberhold C, Lippel R (1994) Digitale Subtraktions-Dacryozystographie (DS-DCG) und Ergebnisbilanz enonasaler Tränenwegschirurgie. Laryngorhinootologie 73: 609–613PubMed Walther EK, Herberhold C, Lippel R (1994) Digitale Subtraktions-Dacryozystographie (DS-DCG) und Ergebnisbilanz enonasaler Tränenwegschirurgie. Laryngorhinootologie 73: 609–613PubMed
27.
Zurück zum Zitat Wilhelm K, Keller E, Textor J et al. (1997) MRT- Dakryozystographie nach Applikation gadoliniumhaltiger Augentropfen. Fortschr Röntgenstr 167: 62–66 Wilhelm K, Keller E, Textor J et al. (1997) MRT- Dakryozystographie nach Applikation gadoliniumhaltiger Augentropfen. Fortschr Röntgenstr 167: 62–66
28.
Zurück zum Zitat Wilhelm K (2007) Interventional Radiology. In: Weeber RK, Keerl R, Schaefer SD, Della Rocca RC (eds) Atlas of Lacrimal Surgery. 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 143–154 Wilhelm K (2007) Interventional Radiology. In: Weeber RK, Keerl R, Schaefer SD, Della Rocca RC (eds) Atlas of Lacrimal Surgery. 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 143–154
29.
Zurück zum Zitat Wilhelm K, Babic D (2006) 3D angiography in the interventional clinical routine. MEDICAMUNDI 12: 24–31 Wilhelm K, Babic D (2006) 3D angiography in the interventional clinical routine. MEDICAMUNDI 12: 24–31
30.
Zurück zum Zitat Wilhelm K, Krämer S, Textor J et al. (1998) Strahlenexposition der Strahlensensiblen Risikoorgane – Augenlinse, Speicheldrüse und Schilddrüse- bei Tränenwegsdarstellungen und Interventionen. Fortschr Röntgenstr 168: 270–274 Wilhelm K, Krämer S, Textor J et al. (1998) Strahlenexposition der Strahlensensiblen Risikoorgane – Augenlinse, Speicheldrüse und Schilddrüse- bei Tränenwegsdarstellungen und Interventionen. Fortschr Röntgenstr 168: 270–274
31.
Zurück zum Zitat Wilhelm KE (2001) Radiation dose in fluoroscopically guided dacryocystoplasty. Radiology 219: 577–578PubMed Wilhelm KE (2001) Radiation dose in fluoroscopically guided dacryocystoplasty. Radiology 219: 577–578PubMed
Metadaten
Titel
Interdisziplinäre Spezialdiagnostik bei Stenosen und Verschlüssen der ableitenden Tränenwege
verfasst von
Dr. E. Domeier
M. Kühnemund
K.H. Wilhelm
Publikationsdatum
01.04.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 4/2008
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-008-1715-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2008

Die Ophthalmologie 4/2008 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.