Skip to main content
Erschienen in: HNO 7/2007

01.07.2007 | Kasuistiken

Invasive Aspergillose der Schädelbasis mit Orbitaspitzensyndrom

verfasst von: G. Götze, M. Bloching, M. Hainz, Dr. S. Knipping

Erschienen in: HNO | Ausgabe 7/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei den pilzbedingten Sinusitiden können in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Gewebsinvasion nicht invasive (Pilzkolonisation, EFRS) und invasive Formen unterschieden werden. Die invasive Pilzsinusitis tritt vorwiegend bei immunsupprimierten Patienten auf und kann als granulomatöse Entzündung, als chronisch invasive Form oder als akut fulminante Sinusitis auftreten.

Patient

Wir berichten über den klinischen Verlauf eines 64-jährigen männlichen Patienten mit invasiver Aspergillose ausgehend vom Sinus sphenoidalis mit Infiltration der Orbita und intrakranieller Ausbreitung bis in den Sinus cavernosus. Der Patient stellte sich in unserer Klinik mit einer seit 3 Monaten bestehender Amaurosis, Ptosis und Ophthalmoplegie rechts vor. Als Begleiterkrankungen bestanden eine terminale Niereninsuffizienz nach Nierentransplantation sowie ein Diabetes mellitus Typ II. Nach der bildgebenden Diagnostik mittels CT und MRT wurde umgehend ein endonasales Debridement mit Orbitadekompression durchgeführt. Nach histologischer Sicherung der Diagnose wurde eine lokale und systemische Antimykotikatherapie sowie eine additive systemische Antibiotikatherapie eingeleitet und eine HBO-Therapie angeschlossen. Trotz dieser intensiven therapeutischen Maßnahmen verstarb der Patient 3 Wochen nach chirurgischer Intervention in Folge einer arteriellen endokraniellen Blutung.

Schlussfolgerung

Die invasive Aspergillose des Nasennebenhöhlensystems mit Beteiligung der Orbita und intrakraniellen Komplikationen verläuft bei immunsupprimierten Patienten in den meisten Fällen letal. Eine zügige Diagnostik inklusive bildgebender Verfahren wie CT oder MRT, die chirurgische Sanierung, eine aggressive Antimykotikatherapie und eine hyperbare Oxigenationsbehandlung können in einigen Fällen fatale Verläufe vermeiden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Antoine GA, Gates RH, Park OA (1988) Invasive aspergillosis in a patient with aplastic anemia receiving amphotericin B. Head Neck Surg 10: 199–203 PubMedCrossRef Antoine GA, Gates RH, Park OA (1988) Invasive aspergillosis in a patient with aplastic anemia receiving amphotericin B. Head Neck Surg 10: 199–203 PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Clancy CJ, Nguyen MH (1998) Invasive sinus aspergillosis in apparently immunocompetent hosts. J Infect 37: 229–240 PubMedCrossRef Clancy CJ, Nguyen MH (1998) Invasive sinus aspergillosis in apparently immunocompetent hosts. J Infect 37: 229–240 PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat de Shazo RD, O‘Brien M, Chapin K et al. (1997) A new classification and diagnostic criteria for invasive fungal sinusitis. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 123: 1181–1188 de Shazo RD, O‘Brien M, Chapin K et al. (1997) A new classification and diagnostic criteria for invasive fungal sinusitis. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 123: 1181–1188
5.
Zurück zum Zitat Framme C, Rosenfeld J, Sachs H (2000) Invasive Aspergillose mit Orbitabefall unter Immunkompetenz. Ophthalmologe 97: 280–284 PubMedCrossRef Framme C, Rosenfeld J, Sachs H (2000) Invasive Aspergillose mit Orbitabefall unter Immunkompetenz. Ophthalmologe 97: 280–284 PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Garcia-Covarrubias L, Barrat DM, Bartlett R et al. (2002) Invasive aspergillosis treated with adjunctive hyperbaric oxygenation: a retrospective clinical series at a single institution. South Med J 95(4): 450–456 PubMed Garcia-Covarrubias L, Barrat DM, Bartlett R et al. (2002) Invasive aspergillosis treated with adjunctive hyperbaric oxygenation: a retrospective clinical series at a single institution. South Med J 95(4): 450–456 PubMed
7.
Zurück zum Zitat Iro H, Wurm J, Zenk J (2004) Komplikationen bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. HNO 52: 395–408 PubMedCrossRef Iro H, Wurm J, Zenk J (2004) Komplikationen bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. HNO 52: 395–408 PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kennedy CA, Adams GL, Neglia JP, Giebink GS (1997) Impact of surgical treatment on paranasal fungal infections in bone marrow transplant patients. Otolaryngol Head Neck Surg 116: 610–616 PubMedCrossRef Kennedy CA, Adams GL, Neglia JP, Giebink GS (1997) Impact of surgical treatment on paranasal fungal infections in bone marrow transplant patients. Otolaryngol Head Neck Surg 116: 610–616 PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Landoy Z, Rotstein C, Shedd D (1985) Aspergillosis of the nose and paranasal sinuses in neutropenic patients at an oncology center. Head Neck Surg 8: 83–90 PubMedCrossRef Landoy Z, Rotstein C, Shedd D (1985) Aspergillosis of the nose and paranasal sinuses in neutropenic patients at an oncology center. Head Neck Surg 8: 83–90 PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Löhrer H, Völker U (1999) Beginnende orbitale Komplikationen. HNO 47: 580–581 CrossRef Löhrer H, Völker U (1999) Beginnende orbitale Komplikationen. HNO 47: 580–581 CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Murthy JM, Sundaram C, Prasad VS et al. (2001) Sinocranial aspergillosis: a form of central nervous system aspergillosis in south India. Mycoses 44: 141–145 PubMedCrossRef Murthy JM, Sundaram C, Prasad VS et al. (2001) Sinocranial aspergillosis: a form of central nervous system aspergillosis in south India. Mycoses 44: 141–145 PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Müller T, Wolf SR, Velten I (2001) Beidseitiger, progredienter Visusverlust. HNO 49: 406–407 CrossRef Müller T, Wolf SR, Velten I (2001) Beidseitiger, progredienter Visusverlust. HNO 49: 406–407 CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Oates J, Clark DR, Chiodini P (1987) Intracranial extension of paranasal sinus aspergillosis. J Laryngol Otol 101: 188–190 PubMed Oates J, Clark DR, Chiodini P (1987) Intracranial extension of paranasal sinus aspergillosis. J Laryngol Otol 101: 188–190 PubMed
14.
Zurück zum Zitat Rösener M (1998) Pilzinfektionen des ZNS. In: Brandt T, Dichgans J, Diener HC (Hrsg) Therapie und Verlauf Neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, S 501–507 Rösener M (1998) Pilzinfektionen des ZNS. In: Brandt T, Dichgans J, Diener HC (Hrsg) Therapie und Verlauf Neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, S 501–507
15.
Zurück zum Zitat Rüchel R (2003) Invasive Aspergillosen bei hämatologisch-onkologischen Erkrankungen und Transplantation. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitssch 46: 38–44 CrossRef Rüchel R (2003) Invasive Aspergillosen bei hämatologisch-onkologischen Erkrankungen und Transplantation. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitssch 46: 38–44 CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Stevens DA, Kan VL, Judson MA et al. (2000) Practical guidelines for diseases caused by aspergillus. Clin Infect Dis 30(4): 696–709 PubMedCrossRef Stevens DA, Kan VL, Judson MA et al. (2000) Practical guidelines for diseases caused by aspergillus. Clin Infect Dis 30(4): 696–709 PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Walther LE, Sens A, Ebhardt H, Gudziol H (2001) Die akute invasive und fulminant verlaufende Pilzsinusitis bei immunsupprimierten Patienten. Laryngo Rhino Otol 80: 394–399 CrossRef Walther LE, Sens A, Ebhardt H, Gudziol H (2001) Die akute invasive und fulminant verlaufende Pilzsinusitis bei immunsupprimierten Patienten. Laryngo Rhino Otol 80: 394–399 CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Wild C, Jonas S, Frank W, Traunmueller F (2001) Aspergillose: Stand des Wissens zu Diagnose, Therapie, Umweltbedingungen – ein Assessment. Wien Wild C, Jonas S, Frank W, Traunmueller F (2001) Aspergillose: Stand des Wissens zu Diagnose, Therapie, Umweltbedingungen – ein Assessment. Wien
19.
Zurück zum Zitat Winkler F, Seelos K, Hempel JM, Pfister HW (2002) Lokalinvasive intrakranielle Aspergillose mit multiplen Hirnnervenausfällen. Nervenarzt 115: 1186–1190 CrossRef Winkler F, Seelos K, Hempel JM, Pfister HW (2002) Lokalinvasive intrakranielle Aspergillose mit multiplen Hirnnervenausfällen. Nervenarzt 115: 1186–1190 CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wenzel S, Sagowski C, Kehrl W, Metternich FU (2004) Sinugene Schädelbasis-Aspergillose. HNO 52: 724–728 PubMed Wenzel S, Sagowski C, Kehrl W, Metternich FU (2004) Sinugene Schädelbasis-Aspergillose. HNO 52: 724–728 PubMed
21.
Zurück zum Zitat Woldag K, Rohrwacher F, Faude F, Bootz F (1997) Progredienter einseitiger Exophthalmus. Ophthalmologe 94: 682–683 PubMedCrossRef Woldag K, Rohrwacher F, Faude F, Bootz F (1997) Progredienter einseitiger Exophthalmus. Ophthalmologe 94: 682–683 PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Yeh S, Foroozan R (2004) Orbital apex syndrome. Cur Opin Ophthalmol 15: 490–498 CrossRef Yeh S, Foroozan R (2004) Orbital apex syndrome. Cur Opin Ophthalmol 15: 490–498 CrossRef
Metadaten
Titel
Invasive Aspergillose der Schädelbasis mit Orbitaspitzensyndrom
verfasst von
G. Götze
M. Bloching
M. Hainz
Dr. S. Knipping
Publikationsdatum
01.07.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 7/2007
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-006-1407-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2007

HNO 7/2007 Zur Ausgabe

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.