Skip to main content

Investigational New Drugs

Ausgabe 2/2024

Inhalt (8 Artikel)

A phase 1b open-label study to evaluate the safety, tolerability, pharmacokinetics, and pharmacodynamics of py314 in combination with pembrolizumab in patients with advanced renal cell carcinoma

  • Research

Kathryn E. Beckermann, Amita Patnaik, Ira Winer, Winston Tan, Babar Bashir, Christos E. Kyriakopoulos, Randy F. Sweis, Marc Chamberlain, Brian I. Rini

Targeting LEF1-mediated epithelial-mesenchymal transition reverses lenvatinib resistance in hepatocellular carcinoma

  • Research

Xinxiu Li, Hongmeng Su, Wenqing Tang, Shihui Shu, Luyu Zhao, Jinghan Sun, Hong Fan

First-line treatment of driver gene-negative metastatic lung adenocarcinoma with malignant pleural effusion: Should chemotherapy be combined with an immune checkpoint inhibitor or bevacizumab?

  • Open Access
  • Research

Yuanyuan Zhao, Ting Mei, Feifei Na, Xiaoman Tian, Rui Ao, Xiangyu Long, Qiang Luo, Ping Duan, Jiang Zhu, Yongsheng Wang, Meijuan Huang, Yongmei Liu, Youling Gong

The novel cytotoxic polybisphosphonate osteodex decreases bone resorption by enhancing cell death of mature osteoclasts without affecting osteoclastogenesis of RANKL-stimulated mouse bone marrow macrophages

  • Open Access
  • Research

Petra Henning, Anna Westerlund, Sofia Movérare-Skrtic, Catharina Lindholm, Marcela Márquez-Méndez, Sten Nilsson, Anders R. Holmberg, Ulf H. Lerner

A multicenter phase Ia study of AbGn-107, a novel antibody–drug conjugate, in patients with advanced gastrointestinal cancer

  • Research

Andrew H. Ko, Andrew L. Coveler, Benjamin L. Schlechter, Tanios Bekaii-Saab, Brian M. Wolpin, Jeffrey W. Clark, Bruno Bockorny, Li-Yuan Bai, Yu-Chin Lin, Evelyn Chiang, Peter Langecker, Shih-Yao Lin

Impact of carbamazepine on SMARCA4 (BRG1) expression in colorectal cancer: modulation by KRAS mutation status

  • Open Access
  • Research

Aaron Shaykevich, Danbee Chae, Isaac Silverman, Jeremy Bassali, Netanel Louloueian, Alexander Siegman, Gargi Bandyopadhyaya, Sanjay Goel, Radhashree Maitra

Neu im Fachgebiet Onkologie

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

BCG-Therapie kann die Zystektomie ersparen

Patienten und Patientinnen mit hoch- oder äußerst riskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs können mithilfe von BCG-Instillationen die radikale Zystektomie mitunter vermeiden. Muss die Blase später doch entfernt werden, darf der rechte Zeitpunkt nicht verpasst werden.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.