Zum Inhalt

Journal of Cancer Education

2007 - 2025
Jahrgänge
115
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 3/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

This journal presents research that aims to improve current cancer education techniques and solve current problems that exist in educating patients, and strengthening existing programs. The Journal of Cancer Education serves as the ideal source to educate physicians, dentists, nurses, students, social workers as well as other allied health professionals, patients, and the general public in various aspects of cancer education techniques and current problems.

International in scope, the journal features a varied editorial board made up of MDs and PhDs working in the field, who see the importance of disseminating information about improving cancer education worldwide.

Metadaten
Titel
Journal of Cancer Education
Abdeckung
Volume 22/2007 - Volume 40/2025
Verlag
Springer US
Elektronische ISSN
1543-0154
Print ISSN
0885-8195
Zeitschriften-ID
13187
DOI
https://doi.org/10.1007/13187.1543-0154

Neu im Fachgebiet Onkologie

Wirkt – und wirkt lang: ins Melanom injizierte Immunozytokine

Daten der Phase-III-Studie PIVOTAL sprechen dafür, dass eine neoadjuvante zytokinbasierte Immuntherapie, die direkt in die Läsionen injiziert wird, bei Personen mit lokal fortgeschrittenen Melanomen das Rezidivrisiko senken kann.

Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

Vergangene Woche hat das Bundesamt für Strahlenschutz Wirksamkeitsdaten zum deutschen Mammografie-Screening-Programm vorgelegt, die auf breites Medieninteresse gestoßen sind. Dabei sind einige Punkte zur Einordnung etwas unterbelichtet geblieben. Eine Nachlese.

Venetoclax eher ungeeignet bei rezidivierendem multiplem Myelom

Die finale Analyse der Studie BELLINI bestätigt: Venetoclax zusätzlich zu Bortezomib und Dexamethason geht bei rezidivierendem multiplem Myelom mit einer erhöhten Mortalität einher. Nur Personen mit t(11;14)-Translokation oder hoher BCL2-Expression könnten längerfristig profitieren.

Stipendien für den Deutschen Krebskongress 2026

Die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe vergeben für den Deutschen Krebskongress 2026 in Berlin gleich zwei Stipendienprogramme – für Fachkreise und für Studierende. So können Sie sich bewerben.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.