Skip to main content

Journal of Family Violence

Ausgabe 2/2011

Inhalt (8 Artikel)

Original Article

The Status and Characteristics of Couple Violence in China

Juan Hou, Li Yu, Siu-Man Raymond Ting, Yee Tak Sze, Xiaoyi Fang

Original Article

Screening for Intimate Partner Violence in Healthcare in Kano, Nigeria: Extent and Determinants

Ime Akpan John, Stephen Lawoko, Leif Svanström

Original Article

Naming the Unmentionable: How Children Exposed to Intimate Partner Violence Articulate Their Experiences

Anna Georgsson, Kjerstin Almqvist, Anders G. Broberg

Original Article

Effects of Motivational Enhancement on Immediate Outcomes of Batterer Intervention

Katreena Scott, Colin King, Holly McGinn, Narges Hosseini

Original Article

Marital Satisfaction in Couples with an Alcoholic Husband

Marie Dethier, Christelle Counerotte, Sylvie Blairy

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Placebo kann psychische Erkrankungen lindern

04.06.2024 Psychiatrische Therapieverfahren Nachrichten

Unter Placebo verbessert sich der Zustand vieler psychisch erkrankter Patienten und Patientinnen deutlich. Die Effekte unterscheiden sich allerdings je nach Diagnose, zeigt eine große Metaanalyse.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.