Skip to main content

Journal of Gastrointestinal Surgery

Ausgabe 3/2003

Inhalt (16 Artikel)

Volumetric analysis predicts hepatic dysfunction in patients undergoing major liver resection

Margo Shoup, Mitbat Gonen, Michael D’Angelica, William R. Farnagin, Ronald P. DeMatteo, Lawrence H. Schwartz, Scott Tuorto, Leslie H. Blumgart, Yuman Fong

Endothelin a receptor blockade reduces hepatic ischemia/reperfusion injury after warm ischemia in a pig model

Dirk Uhlmann, Barbara Armann, Gabor Gaebel, Stefan Ludwig, Jochen Hess, Uta-Carolin Pietsch, Evelyn Escher, Martin Fiedler, Andrea Tannapfel, Johann Hauss, Helmut Witzigmann

Combination probe and dye-directed lymphatic mapping detects micrometastases in early colorectal cancer

Steven D. Trocha, Dean T. Nora, Sukamal S. Saha, Donald L. Morton, David Wiese, Anton J. Bilchik

Development of a therapeutic adenoviral vector for cholangiocarcinoma combining tumor-restricted gene expression and infectivity enhancement

Peter Nagi, Selwyn M. Vickers, Julia Davydova, Yasuo Adachi, Koichi Takayama, Shannon Barker, Victor Krasnykh, David T. Curiel, Masato Yamamoto

Incidence and management of biliary pancreatitis in cholecystectomized patients: results of a 7-year study

Beat Gloor, Philip F. Stahel, Christoph A. Müller, Mathias Worni, Markus W. Bûchler, Waldemar Uhl

Arginase acts as an alternative pathway of L-Arginine metabolism in experimental colon anastomosis

M. B. Witte, N. Vogt, C. Stuelten, T. Gotoh, M. Mori, H. D. Becker

Combined endoscopic/laparoscopic intragastric resection of gastric stromal tumors

R. Matthew Walsh, Jeffrey Ponsky, Fred Brody, Brent D. Matthews, B. Todd Heniford

Modulation of growth factor and cytokine expression by nitric oxide during rat colon anastomotic healing

David T. Efron, Daniel Most, Han Ping Shi, Udaya S. Tantry, Adrian Barbul

Ahpba/Aasld Surgical Forum

Introduction to papers from the 2001 ahpba/aasld surgical forum

Steven M. Strasberg

Treatment strategies for hepatocellular carcinoma in cirrhosis

W. Scott Helton, Adrian Di Bisceglie, Ravi Chari, Myron Schwartz, Jordi Bruix

Bile duct injuries 12 years after the introduction of laparoscopic cholecystectomy

William C. Chapman, Michael Abecassis, William Jarnagin, Sean Mulvihill, Steven M. Strasberg

State-of-the-Art Review

Primary cystic neoplasms of the pancreas: neoplastic disorders of emerging importance—current state-of-the-art and unanswered questions

Michael G. Sarr, Michel Murr, Thomas C. Smyrk, Charles J. Yeo, Carlos Fernandez-del-Castillo, Robert H. Hawes, Patrick C. Freeny

Letters to the editors

Sven Gustavsson, Agneta Westling

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.