Skip to main content

Journal of Gastrointestinal Surgery

Ausgabe 3/2006

Inhalt (27 Artikel)

Consensus statement

Herbert Chen

Long-term outcome of esophagectomy for high-grade dysplasia or cancer found during surveillance for barrett’s esophagus

Lily C. Chang, Brant K. Oelschlager, Elina Quiroga, Juan D. Parra, Michael Mulligan, Doug E. Wood, Carlos A. Pellegrini

Pancreaticoduodenectomy in the very elderly

Martin A. Makary, Jordan M. Winter, John L. Cameron, Kurtis A. Campbell, David Chang, Steven C. Cunningham, Taylor S. Riall, Charles J. Yeo

Complement depletion enhances pulmonary inflammatory response after liver injury

Sean C. Glasgow, Sathyabama Kanakasabai, Sabarinathan Ramachandran, T. Mohanakumar, William C. Chapman

2005 Ahpba Annual Meeting

Chemotherapy does not impair hypertrophy of the left liver after right portal vein obstruction

Diane Goéré, Olivier Farges, Julien Leporrier, Alain Sauvanet, Valérie Vilgrain, Jacques Belghiti

Surgical treatment of hepatocellular carcinoma originating from caudate lobe—A report of 39 cases

Shu You Peng, Jiang Tao Li, Ying Bin Liu, Xiu Jun Cai, Yi Ping Mou, Xue Dong Feng, Jian Wei Wang, Bin Xu, Hao Ran Qian, Fei De Hong, Xin Bao Wang, He Qing Fang, Li Ping Cao, Li Chen, Chen Hong Peng, Fu Bao Liu, Jian Feng Xue

Multidisciplinary management of ruptured hepatocellular carcinoma

Andrzej K. Buczkowski, Peter T.W. Kim, Stephen G. Ho, David F. Schaeffer, Sung I. Lee, David A. Owen, Alan H. Weiss, Stephen W. Chung, Charles H. Scudamore

Original Articles

Clinical and prognostic aspects of gastric carcinoma in the elderly

Giulia Gasparini, Emine Meral Inelmen, Giuliano Enzi, Cristina Santoro, Giuseppe Sergi, Fabrizio Cardin, Oreste Terranova

Hepatic atrophy-hypertrophy complex due to echinococcus granulosus

Koray Karabulut, İlgin Özden, Arzu Poyanlh, Orhan Bilge, Yaman Tekant, Koray Acarlí, Aydín Alper, Ali Emre, Orhan Arioğul

Budd-chiari syndrome and acute portal vein thrombosis: management by a transjugular intrahepatic portosystemic shunt (tips) and portal vein interventions via a tips

Isaac Kori, Dan Bar-Zohar, Michal Carmiel-Haggai, David Samuels, Richard Nakache, Ran Oren, Ada Kessler, Oded Szold, Menahem Ben-Haim

Dorsal pancreatectomy: An embryology-based resection

Olivier Scatton, Alain Sauvanet, Dominique Cazals-Hatem, Marie-Pierre Vullierme, Philippe Ruszniewski, Jacques Belghiti

Long-term outcome of laparoscopic antireflux surgery in the elderly

Olivier Brehant, Patrick Pessaux, Jean-Pierre Arnaud, Jean-François Delattre, Christian Meyer, Jacques Baulieux, Henri Mosnier

Abdominal wall abscesses in patients with crohn’s disease: Clinical outcome

David Neufeld, Andrei Keidar, Mordechai Gutman, Rivka Zissin

How I Do It

Thoracolaparoscopic modification of the ivor lewis esophagogastrectomy

Ninh T. Nguyen, Mario Longoria, Ken Chang, John Lee, Samuel E. Wilson

Review Article

Current management of enterocutaneous fistula

Amy R. Evenson, Josef E. Fischer

Gastrointestinal Images

Giant peritoneal loose bodies

Kazuaki Takabe, Joshua I. Greenberg, Sarah L. Blair

Letter to the Editors

Pancreas: What is in a name?

Vinay Kumar Kapoor

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.