Skip to main content

Journal of Hepato-Biliary-Pancreatic Sciences

Ausgabe 6/2003

Inhalt (11 Artikel)

Topics: Pancreatic biliary infection

Imaging in pancreatic infection

Kyuran Ann Choe

Management of cholangitis

Philippus C. Bornman, Johan I. van Beljon, Jake E.J. Krige

Bacterial translocation and its prevention in acute pancreatitis

Christos Dervenis, Dimitrios Smailis, Efthimios Hatzitheoklitos

Bacterial analysis of infected pancreatic necrosis and its prevention (Symposium 8: Pancreatobiliary infection (IHPBA))

Shuji Isaji, Shugo Mizuno, Masami Tabata, Kentaro Yamagiwa, Hajime Yokoi, Shinji Uemoto

Surgeon at work

Percutaneous and laparoscopic approaches of radiofrequency ablation treatment for liver cancer

Tadashi Yokoyama, K. Egami, M. Miyamoto, H. Watanabe, H. Hasegawa, S. Iida, S. Suzuki, Y. Nakamura, K. Okawa, N. Hagiwara, Y. Takashima, M. Yoshioka, T. Tajiri, M. Onda

Original articles

Donor experience and outcome of pediatric living-related liver transplantation in Saudi Arabia

Haider Al-Shurafa, Muaffak Jawdat, Sami Wali, May Chehab, Muna Shahid, Hans Djuberg, Atef Bassas

Long-term survival and prognostic factors in the surgical treatment for intrahepatic cholangiocarcinoma

Yoshikazu Morimoto, Yasuhiro Tanaka, Toshinori Ito, Masaaki Nakahara, Hiroyuki Nakaba, Toshiro Nishida, Masahiro Fujikawa, Toshikazu Ito, Shigetaka Yamamoto, Toru Kitagawa

Follow-up problems and changes in obliteration of the residual cystic cavity after treatment for hepatic hydatidosis

BetÜl Bozkurt, Atilla Soran, Melih Karabeyogˇlu, BÜlent Ünal, Faruk CoŞkun, Ömer Cengiz

Case reports of interest

A serous oligocystic adenoma of the head of the pancreas successfully treated by dome resection and chemocautery: a new approach to serous oligocystic adenoma

Koichiro Sakata, Yoshinari Maeda, Toshio Harada, Jun Nagashima, Mitsuhiro Ueda, Takashi Shimabukuro, Motoki Sugano, Hiroyasu Nishizawa, Norio Fukuyama, Masao Kawashima, Takayoshi Noguchi, Yohzoh Iida, Tadaaki Yokota

Two cases of hemosuccus pancreaticus in which hemostasis was achieved by transcatheter arterial embolization

Takaaki Sugiki, Takashi Hatori, Toshihide Imaizumi, Nobuhiko Harada, Akira Fukuda, Hirotaka Kamikozuru, Takehisa Yazawa, Takeharu Noguchi, Ken Takasaki

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.