Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 5/2005

01.05.2005 | Kasuistiken

Kardiogener Schock bei 61-jähriger Patientin mit rezidivierenden Panikattacken

verfasst von: K. Mischke, J. Graf, D. Rulands, K. C. Koch, P. Hanrath, U. Janssens

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 5/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 61-jährige Patientin wurde in schwer reduziertem Allgemeinzustand mit epigastrischen Schmerzen über die Notaufnahmestation aufgenommen. Bei erhöhtem Troponin T und erhöhter Kreatininkinase sowie echokardiographisch schwerst reduzierter linksventrikulärer Pumpfunktion und T-Wellen-Negativierung anterolateral konnte nach Intubation eine koronare Herzerkrankung angiographisch ausgeschlossen werden. Nach Stabilisierung mittels intraaortaler Gegenpulsation sowie pulmonalarterienkathetergesteuerter Volumen- und Katecholamingabe wurde sonographisch eine Raumforderung im Bereich der rechten Nebenniere gesichert. Der Verdacht eines Phäochromozytoms wurde durch erhöhte Katecholaminausscheidung im Urin sowie mittels Computertomographie bestätigt. Nach Rekompensation und anschließender Therapie mit Phenoxybenzamin erfolgte die Resektion eines benignen Phäochromozytoms.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Achong MR, Keane PM (1981) Pheochromocytoma unmasked by desipramine therapy. Ann Intern Med 94: 358–359 Achong MR, Keane PM (1981) Pheochromocytoma unmasked by desipramine therapy. Ann Intern Med 94: 358–359
2.
Zurück zum Zitat Bloom S, Davis DL (1972) Calcium as mediator of isoproterenol-induced myocardial necrosis. Am J Pathol 69: 459–470 Bloom S, Davis DL (1972) Calcium as mediator of isoproterenol-induced myocardial necrosis. Am J Pathol 69: 459–470
3.
Zurück zum Zitat Bravo EL (1991) Pheochromocytoma: new concepts and future trends. Kidney Int 40: 544–556 Bravo EL (1991) Pheochromocytoma: new concepts and future trends. Kidney Int 40: 544–556
4.
Zurück zum Zitat Cohen CD, Dent DM (1984) Phaeochromocytoma and acute cardiovascular death (with special reference to myocardial infarction). Postgrad Med J 60: 111–115 Cohen CD, Dent DM (1984) Phaeochromocytoma and acute cardiovascular death (with special reference to myocardial infarction). Postgrad Med J 60: 111–115
5.
Zurück zum Zitat Drexel H, Zimmermann G (1985) Phäochromozytom mit Hypotension und Schock: Diagnose und Therapie. Dtsch Med Wochenschr 110: 1056–1057 Drexel H, Zimmermann G (1985) Phäochromozytom mit Hypotension und Schock: Diagnose und Therapie. Dtsch Med Wochenschr 110: 1056–1057
6.
Zurück zum Zitat Gifford RW, Kvale WF, Maher FT, Roth GM, Priestly JT (1964) Clinical features, diagnosis and treatment of pheochromocytoma: a review of 76 cases. Mayo Clin Proc 39: 281–302 Gifford RW, Kvale WF, Maher FT, Roth GM, Priestly JT (1964) Clinical features, diagnosis and treatment of pheochromocytoma: a review of 76 cases. Mayo Clin Proc 39: 281–302
7.
Zurück zum Zitat Imperadore F, Azzolini M, Piscioli F, Pusiol T, Capitanio A, Vergara G (2002) A rare cause of cardiogenic shock: catecholamine cardiomyopathy of pheochromocytoma. Ital Heart J 3: 375–378 Imperadore F, Azzolini M, Piscioli F, Pusiol T, Capitanio A, Vergara G (2002) A rare cause of cardiogenic shock: catecholamine cardiomyopathy of pheochromocytoma. Ital Heart J 3: 375–378
8.
Zurück zum Zitat Kuhs H (1998) Demaskierung eines Phäochromozytoms durch Amitriptylin. Nervenarzt 69: 76–77 Kuhs H (1998) Demaskierung eines Phäochromozytoms durch Amitriptylin. Nervenarzt 69: 76–77
9.
Zurück zum Zitat Lee JC, Sponemberg DP (1985) Role of alpha 1-adrenoceptors in norepinephrine-induced cardiomyopathy. Am J Pathol 121: 316–321 Lee JC, Sponemberg DP (1985) Role of alpha 1-adrenoceptors in norepinephrine-induced cardiomyopathy. Am J Pathol 121: 316–321
10.
Zurück zum Zitat Lehnert H, Hahn K, Dralle H (2002) Benignes und malignes Phäochromozytom. Internist 43: 196–209 Lehnert H, Hahn K, Dralle H (2002) Benignes und malignes Phäochromozytom. Internist 43: 196–209
11.
Zurück zum Zitat Mauser M, Billman P, Fleischmann D (2001) Akuter Myokardinfarkt bei der Phäochromozytom-Krise. Frühe koronarangiographische Befunde und echokardiographischer Verlauf. Z Kardiol 90: 297–303 Mauser M, Billman P, Fleischmann D (2001) Akuter Myokardinfarkt bei der Phäochromozytom-Krise. Frühe koronarangiographische Befunde und echokardiographischer Verlauf. Z Kardiol 90: 297–303
12.
Zurück zum Zitat Mundschenk J, Dieterich KD, Kopf D, Höppner W, Lehnert H (2001) Phäochromozytom. Klinik, Diagnostik und Therapie. Dtsch Ärztebl 98: 2502–2509 Mundschenk J, Dieterich KD, Kopf D, Höppner W, Lehnert H (2001) Phäochromozytom. Klinik, Diagnostik und Therapie. Dtsch Ärztebl 98: 2502–2509
13.
Zurück zum Zitat Nanda AS, Feldman A, Liang CS (1995) Acute reversal of pheochromocytoma-induced catecholamine cardiomyopathy. Clin Cardiol 18: 421–423 Nanda AS, Feldman A, Liang CS (1995) Acute reversal of pheochromocytoma-induced catecholamine cardiomyopathy. Clin Cardiol 18: 421–423
14.
Zurück zum Zitat Neumann HP, Bausch B, McWhinney SR et al. (2002) Germ-line mutations in nonsyndromic pheochromocytoma. N Engl J Med 346: 1459–1466CrossRefPubMed Neumann HP, Bausch B, McWhinney SR et al. (2002) Germ-line mutations in nonsyndromic pheochromocytoma. N Engl J Med 346: 1459–1466CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Nirgiotis JG, Andrassy RJ (1990) Pheochromocytoma and acute myocardial infarction. South Med J 83: 1478–1480 Nirgiotis JG, Andrassy RJ (1990) Pheochromocytoma and acute myocardial infarction. South Med J 83: 1478–1480
16.
Zurück zum Zitat Peter W, Jacob BG, Engelhardt D, Decker W (2002) Außergewöhnliche Ursache eines beatmungsbedürftigen akuten Lungenödems bei einer 25-jährigen Patientin. Internist 43: 1285–1288 Peter W, Jacob BG, Engelhardt D, Decker W (2002) Außergewöhnliche Ursache eines beatmungsbedürftigen akuten Lungenödems bei einer 25-jährigen Patientin. Internist 43: 1285–1288
17.
Zurück zum Zitat Plöckinger U, Wiedenmann W (2000) Das Phäochromozytom. Onkologe 6: 643–650 Plöckinger U, Wiedenmann W (2000) Das Phäochromozytom. Onkologe 6: 643–650
18.
Zurück zum Zitat Rona G (1985) Catecholamine cardiotoxicity. J Mol Cell Cardiol 17: 291–306 Rona G (1985) Catecholamine cardiotoxicity. J Mol Cell Cardiol 17: 291–306
19.
Zurück zum Zitat Sardesai SH, Mourant AJ, Sivathandon Y, Farrow R, Gibbons DO (1990) Pheochromocytoma and catecholamine induced cardiomyopathy presenting as heart failure. Br Heart J 63: 234–237 Sardesai SH, Mourant AJ, Sivathandon Y, Farrow R, Gibbons DO (1990) Pheochromocytoma and catecholamine induced cardiomyopathy presenting as heart failure. Br Heart J 63: 234–237
20.
Zurück zum Zitat Shapira MY, Zuckerman E, Zuebi T, Jurim O (1998). Pheochromocytoma multi-organ crisis: nonseptic hyperthermia and shock. Harefuah 135: 104-106 Shapira MY, Zuckerman E, Zuebi T, Jurim O (1998). Pheochromocytoma multi-organ crisis: nonseptic hyperthermia and shock. Harefuah 135: 104-106
21.
Zurück zum Zitat Simons M, Downing SE (1985) Coronary vasoconstriction and catecholamine cardiomyopathy. Am Heart J 109: 297–304 Simons M, Downing SE (1985) Coronary vasoconstriction and catecholamine cardiomyopathy. Am Heart J 109: 297–304
22.
Zurück zum Zitat Singal PK, Kapur N, Dhilon KS, Beamish RE, Dhalla NS (1982) Role of free radicals in catecholamine-induced cardiomyopathy. Can J Physiol Pharmacol 60: 1390–1397 Singal PK, Kapur N, Dhilon KS, Beamish RE, Dhalla NS (1982) Role of free radicals in catecholamine-induced cardiomyopathy. Can J Physiol Pharmacol 60: 1390–1397
23.
Zurück zum Zitat Zech CJ, Weiss M, Schoenberg SO, Herrmann KA, Helmberger T, Reiser MF (2003) Tumoren der Nebenniere: Gegenwärtiger Stand der bildgebenden Diagnostik. Radiologe 43: 284–292 Zech CJ, Weiss M, Schoenberg SO, Herrmann KA, Helmberger T, Reiser MF (2003) Tumoren der Nebenniere: Gegenwärtiger Stand der bildgebenden Diagnostik. Radiologe 43: 284–292
Metadaten
Titel
Kardiogener Schock bei 61-jähriger Patientin mit rezidivierenden Panikattacken
verfasst von
K. Mischke
J. Graf
D. Rulands
K. C. Koch
P. Hanrath
U. Janssens
Publikationsdatum
01.05.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 5/2005
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-005-1393-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2005

Der Internist 5/2005 Zur Ausgabe

Klinische Studien

PEACE-Studie

Mitteilungen der DGIM

DGIM-Mitteilungen, Heft 5/2005

Mitteilungen des BDI

Kongresse BDI 5/05

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.