Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 3/2017

17.08.2016 | Rückenschmerzen | Originalien

Kassenunterschiede bei chronischen Rückenschmerzen und Gelenkerkrankungen

Ergebnisse einer Querschnittsstudie auf Grundlage der Daten des sozioökonomischen Panels von 2013

verfasst von: A. Luque Ramos, F. Hoffmann

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Versorgungsforschung greift zunehmend auf Abrechnungsdaten von Krankenkassen zurück. Es ist bekannt, dass sich Kassen in ihrer Sozial- und Morbiditätsstruktur unterscheiden. Unklar ist, ob es auch Unterschiede bei den Prävalenzen muskuloskelettaler Erkrankungen gibt.

Zielsetzung

Ziel war es, die Sozialstruktur verschiedener Krankenkassen und die Prävalenz von Gelenkerkrankungen und chronischen Rückenbeschwerden zu vergleichen.

Methodik

Als Datenbasis diente die 30. Welle (2013) des sozioökonomischen Panels. Das durchschnittliche Alter, die Geschlechtsverteilung, die Staatsangehörigkeit, die Schulbildung und die Form der Erwerbstätigkeit wurden nach Krankenkassenzugehörigkeit ausgewertet. Die Prävalenzen von Gelenkerkrankungen und chronischen Rückenbeschwerden wurden stratifiziert nach Kassenzugehörigkeit berechnet und nach Alter und Geschlecht standardisiert.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 19.146 Teilnehmer eingeschlossen. Die meisten Teilnehmenden waren bei der AOK (4934) versichert, gefolgt von den BKKen (2632) und der BARMER GEK (2398). Zwischen den Kassen herrschten hinsichtlich der Sozialstruktur große Unterschiede. Allein der Anteil Erwerbsloser lag zwischen 33,3 % (IKK) und 50,6 % (AOK). Die alters- und geschlechtsstandardisierte Prävalenz von Gelenkerkrankungen (20,7 %; 95 %-KI: 20,1–21,3) schwankte zwischen 17,4 % (95 %-KI: 15,8–19,0) (PKV) und 22,4 % (95 %-KI: 21,1–23,6) (AOK). Die Prävalenz von chronischen Rückenbeschwerden (18,0 %; 95 %-KI: 17,4–18,5) lag zwischen 13,5 % (95 %-KI: 12,2–14,9) (PKV) und 20,6 % (95 %-KI: 19,4–21,8) (AOK).

Schlussfolgerung

Auch bei muskuloskelettalen Erkrankungen gibt es Unterschiede in der Prävalenz zwischen den Krankenkassen. Eine Übertragbarkeit von Analysen einzelner Kassen auf die Gesamtbevölkerung ist somit nur eingeschränkt möglich.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesgesetzblatt (2007) Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG). Bundesgesetzblatt 11:378–472 Bundesgesetzblatt (2007) Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG). Bundesgesetzblatt 11:378–472
2.
3.
Zurück zum Zitat von Ferber L, Koster I, Hauner H (2007) Medical costs of diabetic complications total costs and excess costs by age and type of treatment results of the German CoDiM Study. Exp Clin Endocrinol Diabetes 115:97–104CrossRef von Ferber L, Koster I, Hauner H (2007) Medical costs of diabetic complications total costs and excess costs by age and type of treatment results of the German CoDiM Study. Exp Clin Endocrinol Diabetes 115:97–104CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fuchs J, Rabenberg M, Scheidt-Nave C (2013) Prävalenz ausgewählter muskuloskelletaler Erkrankungen. Erste Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:678–686CrossRefPubMed Fuchs J, Rabenberg M, Scheidt-Nave C (2013) Prävalenz ausgewählter muskuloskelletaler Erkrankungen. Erste Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:678–686CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Heidemann C, Du Y, Schubert I et al (2013) Prevalence and temporal trend of known diabetes mellitus: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:668–677CrossRefPubMed Heidemann C, Du Y, Schubert I et al (2013) Prevalence and temporal trend of known diabetes mellitus: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:668–677CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hense S, Luque Ramos A, Callhoff J et al (2016) Prävalenz der rheumatoiden Arthritis in Kassendaten – Regionale Unterschiede und erste Ergebnisse der PROCLAIR Studie. Z Rheumatol (epub ahead of print) Hense S, Luque Ramos A, Callhoff J et al (2016) Prävalenz der rheumatoiden Arthritis in Kassendaten – Regionale Unterschiede und erste Ergebnisse der PROCLAIR Studie. Z Rheumatol (epub ahead of print)
8.
Zurück zum Zitat Hoffmann F (2009) Review on use of German health insurance medication claims data for epidemiological research. Pharmacoepidemiol Drug Saf 18:349–356CrossRefPubMed Hoffmann F (2009) Review on use of German health insurance medication claims data for epidemiological research. Pharmacoepidemiol Drug Saf 18:349–356CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Icks A (2011) Do persons that changed health insurance differ from those who did not? The case of diabetes. Exp Clin Endocrinol Diabetes 119:569–572CrossRefPubMed Hoffmann F, Icks A (2011) Do persons that changed health insurance differ from those who did not? The case of diabetes. Exp Clin Endocrinol Diabetes 119:569–572CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Icks A (2011) Diabetes prevalence based on health insurance claims: large differences between companies. Diabet Med 28:919–923CrossRefPubMed Hoffmann F, Icks A (2011) Diabetes prevalence based on health insurance claims: large differences between companies. Diabet Med 28:919–923CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Icks A (2012) Unterschiede in der Versichertenstruktur von Krankenkassen und deren Auswirkungen für die Versorgungsforschung : Ergebnisse des Bertelsmann-Gesundheitsmonitors. Gesundheitswesen 74:291–297CrossRefPubMed Hoffmann F, Icks A (2012) Unterschiede in der Versichertenstruktur von Krankenkassen und deren Auswirkungen für die Versorgungsforschung : Ergebnisse des Bertelsmann-Gesundheitsmonitors. Gesundheitswesen 74:291–297CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Icks A (2012) Diabetes „epidemic“ in Germany? A critical look at health insurance data sources. Exp Clin Endocrinol Diabetes 120:410–415CrossRefPubMed Hoffmann F, Icks A (2012) Diabetes „epidemic“ in Germany? A critical look at health insurance data sources. Exp Clin Endocrinol Diabetes 120:410–415CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Koller D (2015) Different regions, differently insured populations? Socio-demographic and health-related differences between insurance funds. Gesundheitswesen. doi:10.1055/s-0035-1564074 Hoffmann F, Koller D (2015) Different regions, differently insured populations? Socio-demographic and health-related differences between insurance funds. Gesundheitswesen. doi:10.​1055/​s-0035-1564074
14.
Zurück zum Zitat Kaila-Kangas L, Keskimaki I, Notkola V et al (2006) How consistently distributed are the socioeconomic differences in severe back morbidity by age and gender? A population based study of hospitalisation among Finnish employees. Occup Environ Med 63:278–282CrossRefPubMedPubMedCentral Kaila-Kangas L, Keskimaki I, Notkola V et al (2006) How consistently distributed are the socioeconomic differences in severe back morbidity by age and gender? A population based study of hospitalisation among Finnish employees. Occup Environ Med 63:278–282CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Koster I, Huppertz E, Hauner H, Schubert I (2011) Direct costs of diabetes mellitus in Germany – CoDiM 2000–2007. Exp Clin Endocrinol Diabetes 119:377–385CrossRefPubMed Koster I, Huppertz E, Hauner H, Schubert I (2011) Direct costs of diabetes mellitus in Germany – CoDiM 2000–2007. Exp Clin Endocrinol Diabetes 119:377–385CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Koster I, Schubert I, Huppertz E (2012) Follow up of the CoDiM-Study: Cost of diabetes mellitus 2000–2009. Dtsch Med Wochenschr 137:1013–1016CrossRefPubMed Koster I, Schubert I, Huppertz E (2012) Follow up of the CoDiM-Study: Cost of diabetes mellitus 2000–2009. Dtsch Med Wochenschr 137:1013–1016CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Krappweis J (1993) Chronic rheumatic symptoms and diseases: a representative longitudinal study based on data of the general local health insurance fund of Dortmund. Soz Praventivmed 38:348–355CrossRefPubMed Krappweis J (1993) Chronic rheumatic symptoms and diseases: a representative longitudinal study based on data of the general local health insurance fund of Dortmund. Soz Praventivmed 38:348–355CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Kreis K, Neubauer S, Klora M et al (2016) Status and perspectives of claims data analyses in Germany – A systematic review. Health Policy 120:213–226CrossRefPubMed Kreis K, Neubauer S, Klora M et al (2016) Status and perspectives of claims data analyses in Germany – A systematic review. Health Policy 120:213–226CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Latza U, Kohlmann T, Deck R, Raspe H (2000) Influence of occupational factors on the relation between socioeconomic status and self-reported back pain in a population-based sample of German adults with back pain. Spine 25:1390–1397CrossRefPubMed Latza U, Kohlmann T, Deck R, Raspe H (2000) Influence of occupational factors on the relation between socioeconomic status and self-reported back pain in a population-based sample of German adults with back pain. Spine 25:1390–1397CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Muller-Schwefe G, Freytag A, Hoer A et al (2011) Healthcare utilization of back pain patients: results of a claims data analysis. J Med Econ 14:816–823CrossRefPubMed Muller-Schwefe G, Freytag A, Hoer A et al (2011) Healthcare utilization of back pain patients: results of a claims data analysis. J Med Econ 14:816–823CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Rath T, Bokern E, Sefo-Bukow E et al (2011) Section sign 116 b SGB V (social insurance code, book five) for rheumatology patients. An empirical assessment on the basis of administrative data. Z Rheumatol 70:56–63CrossRefPubMed Rath T, Bokern E, Sefo-Bukow E et al (2011) Section sign 116 b SGB V (social insurance code, book five) for rheumatology patients. An empirical assessment on the basis of administrative data. Z Rheumatol 70:56–63CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Ruof J, Hulsemann JL, Mittendorf T et al (2003) Costs of rheumatoid arthritis in Germany: a micro-costing approach based on healthcare payer’s data sources. Ann Rheum Dis 62:544–549CrossRefPubMedPubMedCentral Ruof J, Hulsemann JL, Mittendorf T et al (2003) Costs of rheumatoid arthritis in Germany: a micro-costing approach based on healthcare payer’s data sources. Ann Rheum Dis 62:544–549CrossRefPubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Moock J, Fahland R et al (2011) Rückenschmerz und Sozialschicht bei Berufstätigen – Ergebnisse einer deutschen Bevölkerungsstichprobe. Schmerz 25(3):306–314CrossRefPubMed Schmidt CO, Moock J, Fahland R et al (2011) Rückenschmerz und Sozialschicht bei Berufstätigen – Ergebnisse einer deutschen Bevölkerungsstichprobe. Schmerz 25(3):306–314CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M et al (2007) Back pain in the German adult population: prevalence, severity, and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine 32:2005–2011CrossRefPubMed Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M et al (2007) Back pain in the German adult population: prevalence, severity, and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine 32:2005–2011CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Schnee M (2008) Sozioökonomische Strukturen und Morbidität in den gesetzlichen Krankenkassen. In: Böcken J, Braun B, Amhof R (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2008. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 88–104 Schnee M (2008) Sozioökonomische Strukturen und Morbidität in den gesetzlichen Krankenkassen. In: Böcken J, Braun B, Amhof R (Hrsg) Gesundheitsmonitor 2008. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S 88–104
26.
Zurück zum Zitat Sozio-ökonomisches Panel (2015) SOEP Daten für die Jahre 1984–2013, Version 31 Sozio-ökonomisches Panel (2015) SOEP Daten für die Jahre 1984–2013, Version 31
27.
Zurück zum Zitat Tang X, Wang S, Zhan S et al (2016) The prevalence of symptomatic knee osteoarthritis in china: results from the china health and retirement longitudinal study. Arthritis Rheumatol 68:648–653CrossRefPubMed Tang X, Wang S, Zhan S et al (2016) The prevalence of symptomatic knee osteoarthritis in china: results from the china health and retirement longitudinal study. Arthritis Rheumatol 68:648–653CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Wagner G, Frick J, Schupp J (2007) The German Socio-Economic Panel study (SOEP) – scope, evolution and enhancements. Schmollers Jahrb 127:139–169 Wagner G, Frick J, Schupp J (2007) The German Socio-Economic Panel study (SOEP) – scope, evolution and enhancements. Schmollers Jahrb 127:139–169
29.
Zurück zum Zitat Wasmus A, Kindel P, Mattussek S, Raspe H‑H (1989) Activity and severity of rheumatoid arthritis in Hannover/FRG and in one regional referral center. Scand J Rheumatol 79:33–44CrossRef Wasmus A, Kindel P, Mattussek S, Raspe H‑H (1989) Activity and severity of rheumatoid arthritis in Hannover/FRG and in one regional referral center. Scand J Rheumatol 79:33–44CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Werber A, Marschall U, L’hoest H et al (2015) Opioid therapy in the treatment of chronic pain conditions in Germany. Pain Physician 18:E323–E331PubMed Werber A, Marschall U, L’hoest H et al (2015) Opioid therapy in the treatment of chronic pain conditions in Germany. Pain Physician 18:E323–E331PubMed
31.
Zurück zum Zitat Windt R, Glaeske G, Hoffmann F (2011) Prescription of TNF-alpha inhibitors and regional differences in 2010. Z Rheumatol 70:874–881CrossRefPubMed Windt R, Glaeske G, Hoffmann F (2011) Prescription of TNF-alpha inhibitors and regional differences in 2010. Z Rheumatol 70:874–881CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Zink A, Albrecht K (2016) How frequent are musculoskeletal diseasesin Germany ? Z Rheumatol 75:346–353CrossRefPubMed Zink A, Albrecht K (2016) How frequent are musculoskeletal diseasesin Germany ? Z Rheumatol 75:346–353CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Zok K (2011) Reaktionen auf Zusatzbeiträge in der GKV – Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. Wido Monit 1:1–8 Zok K (2011) Reaktionen auf Zusatzbeiträge in der GKV – Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. Wido Monit 1:1–8
Metadaten
Titel
Kassenunterschiede bei chronischen Rückenschmerzen und Gelenkerkrankungen
Ergebnisse einer Querschnittsstudie auf Grundlage der Daten des sozioökonomischen Panels von 2013
verfasst von
A. Luque Ramos
F. Hoffmann
Publikationsdatum
17.08.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-016-0178-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Zeitschrift für Rheumatologie 3/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungsseiten der DGRh

Mitteilungsseiten der DGRh

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.