Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Kinder und Jugendliche mit Fettlebererkrankung

verfasst von : Thomas S. Weiß, Michael Melter

Erschienen in: Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung („nonalcoholic fatty liver disease“, NAFLD) ist mittlerweile die häufigste hepatobiliäre Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen in Europa. Die NAFLD wird als Manifestation des metabolischen Syndroms verstanden und zeigt eine starke Assoziation zur Adipositas. Adipositas und Insulinresistenz sind die Hauptrisikofaktoren für eine Fettlebererkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Die Diagnose einer NAFLD, vor allem in sehr jungem Alter, ist jedoch in jedem Fall kritisch zu hinterfragen, da andere, Adipositas-unabhängige- oder koexistierende Lebererkrankungen ähnliche Erscheinungsbilder haben. Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die mit dem Bild einer Fettleber mit oder ohne Transaminasenerhöhung einhergehen und die einzeln betrachtet zwar selten sind, aber in ihrer Gesamtheit einen beträchtlichen Anteil ausmachen. Dieses Kapitel gibt einen Überblick, wann und wie eine NAFLD bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert werden kann.
Literatur
Zurück zum Zitat Mahmood S, Inada N, Izumi A, Kawanaka M, Kobashi H, Yamada G (2009) Wilson’s disease masquerading as nonalcoholic steatohepatitis. N Am J Med Sci 1(2):74–76PubMedPubMedCentral Mahmood S, Inada N, Izumi A, Kawanaka M, Kobashi H, Yamada G (2009) Wilson’s disease masquerading as nonalcoholic steatohepatitis. N Am J Med Sci 1(2):74–76PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Nadeau KJ, Klingensmith G, Zeitler P (2005) Type 2 diabetes in children is frequently associated with elevated alanine aminotransferase. J Pediatr Gastroenterol Nutr 41(1):94–98CrossRef Nadeau KJ, Klingensmith G, Zeitler P (2005) Type 2 diabetes in children is frequently associated with elevated alanine aminotransferase. J Pediatr Gastroenterol Nutr 41(1):94–98CrossRef
Zurück zum Zitat Santoro N, Zhang CK, Zhao H, Pakstis AJ, Kim G, Kursawe R, Dykas DJ, Bale AE, Giannini C, Pierpont B, Shaw MM, Groop L, Caprio S (2012) Variant in the glucokinase regulatory protein (GCKR) gene is associated with fatty liver in obese children and adolescents. Hepatology 55(3):781–789. https://doi.org/10.1002/hep.24806CrossRefPubMed Santoro N, Zhang CK, Zhao H, Pakstis AJ, Kim G, Kursawe R, Dykas DJ, Bale AE, Giannini C, Pierpont B, Shaw MM, Groop L, Caprio S (2012) Variant in the glucokinase regulatory protein (GCKR) gene is associated with fatty liver in obese children and adolescents. Hepatology 55(3):781–789. https://​doi.​org/​10.​1002/​hep.​24806CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kinder und Jugendliche mit Fettlebererkrankung
verfasst von
Thomas S. Weiß
Michael Melter
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62484-5_22

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.