Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 4/2021

16.09.2021 | Koronare Herzerkrankung | Einführung zum Thema

Hormonelle Kontrazeption heute

verfasst von: Prof. Dr. med. Sibil Tschudin, Brigitte Leeners

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

1961, vor genau sechzig Jahren, kam die erste „Pille“ in Europa auf den Markt. Die von Gregory Pincus entwickelte oral wirksame Hormonkombination zur Kontrazeption leistete einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Familienplanung im eigentlichen Sinne des Wortes möglich wurde. Zwischenzeitlich hat sich einiges getan, was die Zusammensetzung der heute angewendeten kombinierten hormonellen Kontrazeptiva (KHK) anbelangt. Die Ethinylöstradioldosis wurde reduziert und das Nortestosteronacetat wurde von Gestagenen der zweiten, dritten und vierten Generation abgelöst. In den letzten Jahren werden zudem zunehmend preisgünstige Generika angeboten. Dies ist nicht unbedeutend, da Verhütungsmittel in der Schweiz generell und in Deutschland bei Frauen ab dem 23. Altersjahr nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Präparate macht es aber nicht einfacher, das für die einzelne Frau am besten geeignete Präparat zu identifizieren. Prof. T. Römer geht auf die speziellen Vorteile der einzelnen KHK wie auch der Gestagenmonopräparate ein. …
Metadaten
Titel
Hormonelle Kontrazeption heute
verfasst von
Prof. Dr. med. Sibil Tschudin
Brigitte Leeners
Publikationsdatum
16.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-021-00414-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Gynäkologische Endokrinologie 4/2021 Zur Ausgabe

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Welche Übungen helfen gegen Diastase recti abdominis?

30.04.2024 Schwangerenvorsorge Nachrichten

Die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus Griechenland sind sich einig, dass Bewegungstherapie, einschließlich Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und zur Stabilisierung des Rumpfes, eine Diastase recti abdominis postpartum wirksam reduzieren kann. Doch vieles ist noch nicht eindeutig belegt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.