Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 2/2014

01.04.2014 | Leitthema

Kreuzbandverletzungen im Frauensport

Betrachtung der Ursachen und Mechanismen aus funktionell-anatomischer Sicht

verfasst von: Prof. Dr. E.J. Seidel, MSc, K. Tittel

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Studien haben belegt, dass die Verletzungsraten im Frauensport signifikant höher sind als im Männersport. Ursachen dafür sind funktionell-anatomische Unterschiede zwischen Mann und Frau, der unterschiedliche Trainingsaufbau und die hormonell-endokrine Stoffwechsellage. Für den Manualmediziner, der Sportlerinnen mit betreut, sind die Kenntnisse dieser Ursachen von großer Bedeutung. Im vorliegenden Beitrag werden u. a. geschlechtsspezifische morphologische Faktoren für Kreuzbandverletzungen im Frauensport erläutert sowie Therapieoptionen und Präventionsmaßnahmen aufgezeigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barrata R et al (1988) Muscular coactivation: the role of the antagonist musculature in maintaining knee stabiity. Am J Sports Med 16:113–122CrossRef Barrata R et al (1988) Muscular coactivation: the role of the antagonist musculature in maintaining knee stabiity. Am J Sports Med 16:113–122CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Becker A et al (2003) Sportverletzungen in der 1. Frauenfußballbundesliga. Dtsch Z Sportmed 54:38 Becker A et al (2003) Sportverletzungen in der 1. Frauenfußballbundesliga. Dtsch Z Sportmed 54:38
3.
Zurück zum Zitat Berschin G, Sommer H-M (2004) Vibrationskrafttraining und Gelenkstabilität: EMG-Untersuchungen zur Wirkung von Vibrationsfrequenz und Körperhaltung auf Muskelaktivierung und Koaktivierung. Dtsch Z Sportmed 55:152–156 Berschin G, Sommer H-M (2004) Vibrationskrafttraining und Gelenkstabilität: EMG-Untersuchungen zur Wirkung von Vibrationsfrequenz und Körperhaltung auf Muskelaktivierung und Koaktivierung. Dtsch Z Sportmed 55:152–156
4.
Zurück zum Zitat Biedert R (2000) Die sensomotorische Funktions des Kniegelenkes vor und nach VKB-Ersatzoperation. 3. GOTS-Jahrestreffen, Zürs am Arlberg, 13.–16.04.2000 Biedert R (2000) Die sensomotorische Funktions des Kniegelenkes vor und nach VKB-Ersatzoperation. 3. GOTS-Jahrestreffen, Zürs am Arlberg, 13.–16.04.2000
5.
Zurück zum Zitat Bily W (2001) Konservative Therapie der VKB-Ruptur. 4. GOTS-Jahrestreffen, Zürs am Arlberg, 13.–16.04.2001 Bily W (2001) Konservative Therapie der VKB-Ruptur. 4. GOTS-Jahrestreffen, Zürs am Arlberg, 13.–16.04.2001
6.
Zurück zum Zitat Boden BP et al (2000) Mechanisms of anterior cruciate ligament injury. Orthopaedics 23:573–578 Boden BP et al (2000) Mechanisms of anterior cruciate ligament injury. Orthopaedics 23:573–578
7.
Zurück zum Zitat Brophy R, Silvers HJ, Gonzales T, Mandelbaum BR (2010) Gender influences: the role of leg dominance in ACL injury among soccer players. Br J Sports Med 44:694–697PubMedCrossRef Brophy R, Silvers HJ, Gonzales T, Mandelbaum BR (2010) Gender influences: the role of leg dominance in ACL injury among soccer players. Br J Sports Med 44:694–697PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat De Morree JJ (2001) Dynamik des menschlichen Bindegewebes. Urban & Fischer, München De Morree JJ (2001) Dynamik des menschlichen Bindegewebes. Urban & Fischer, München
9.
Zurück zum Zitat Devita P, Skelly WA (1992) Effect of landing stiffness on joint kinetics and energetics in the lower extremity. Med Sci Sports Exerc 24:108–115PubMed Devita P, Skelly WA (1992) Effect of landing stiffness on joint kinetics and energetics in the lower extremity. Med Sci Sports Exerc 24:108–115PubMed
10.
Zurück zum Zitat Engelhardt M (1998) Neuromuskuläre Veränderungen nach Kniegelenkstraumen und Operationen am Kniegelenk. Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt/Main Engelhardt M (1998) Neuromuskuläre Veränderungen nach Kniegelenkstraumen und Operationen am Kniegelenk. Habilitationsschrift, Goethe-Universität Frankfurt/Main
11.
Zurück zum Zitat Faude O et al (2005) Art und Häufigkeit von Verletzungen im Spitzenfußball der Frauen. Dtsch Z Sportmed 56:263 Faude O et al (2005) Art und Häufigkeit von Verletzungen im Spitzenfußball der Frauen. Dtsch Z Sportmed 56:263
12.
Zurück zum Zitat Fremerey R, Freitag N, Wippermann B et al (2006) Sensomotorisches Potenzial vom intakten und traumatisierten vorderen und hinteren Kreuzband – eine tierexperimentelle, neurophysiologische Studie. Z Orthop Ihre Grenzgeb144:158–163CrossRef Fremerey R, Freitag N, Wippermann B et al (2006) Sensomotorisches Potenzial vom intakten und traumatisierten vorderen und hinteren Kreuzband – eine tierexperimentelle, neurophysiologische Studie. Z Orthop Ihre Grenzgeb144:158–163CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Fischer A, Müller K, Frömert C et al (2011) Ist die konservative Behandlung einer vorderen Kreuzbandruptur der Ersatzplastik überlegen? – Evaluation des Rehabilitationsergebnisses nach konservativer und operativer Behandlung der VKB-Ruptur. Phys Med Rehab Kuror 21:1–7CrossRef Fischer A, Müller K, Frömert C et al (2011) Ist die konservative Behandlung einer vorderen Kreuzbandruptur der Ersatzplastik überlegen? – Evaluation des Rehabilitationsergebnisses nach konservativer und operativer Behandlung der VKB-Ruptur. Phys Med Rehab Kuror 21:1–7CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Friederich NF, O’Brien WR (1990) Zur funktionellen Anatomie der Kreuzbänder. In: Jakob RP (Hrsg) Kniegelenk und Kreuzbänder. Springer, Berlin Heidelberg New York Friederich NF, O’Brien WR (1990) Zur funktionellen Anatomie der Kreuzbänder. In: Jakob RP (Hrsg) Kniegelenk und Kreuzbänder. Springer, Berlin Heidelberg New York
15.
Zurück zum Zitat Frobell RB et al (2010) A randomized trial of treatment for acute anterior cruciate ligament tears. N Engl J Med 363:331–342PubMedCrossRef Frobell RB et al (2010) A randomized trial of treatment for acute anterior cruciate ligament tears. N Engl J Med 363:331–342PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Griffin LY et al (2000) Noncontact anterior cruciate ligament injuries: risk factors and prevention strategies. J Am Acad Orthop Surg 8(3):141–150PubMed Griffin LY et al (2000) Noncontact anterior cruciate ligament injuries: risk factors and prevention strategies. J Am Acad Orthop Surg 8(3):141–150PubMed
17.
Zurück zum Zitat Gröger A, Mang A, Burgkart R, Gradinger R (2010) Individuelles und funktionsabhängiges Therapiekonzept nach vorderer Kreuzbandruptur. Sportverletz Sportschaden 24:85–90PubMedCrossRef Gröger A, Mang A, Burgkart R, Gradinger R (2010) Individuelles und funktionsabhängiges Therapiekonzept nach vorderer Kreuzbandruptur. Sportverletz Sportschaden 24:85–90PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Hagood S et al (1990) The effect of joint velocity on the contribution of the antagonist musculature to the knee stiffness and laxity. Am J Sports Med 18:182–187PubMedCrossRef Hagood S et al (1990) The effect of joint velocity on the contribution of the antagonist musculature to the knee stiffness and laxity. Am J Sports Med 18:182–187PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Hama et al (1976) Experimental studies on connective tissue oft he capsular ligament Influences of aging and sex hormones. Acta Orthop Scand 47:473–479PubMedCrossRef Hama et al (1976) Experimental studies on connective tissue oft he capsular ligament Influences of aging and sex hormones. Acta Orthop Scand 47:473–479PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Hertel P (2002) Verletzungen der Kreuzbänder. Dtsch Z Sportmed 53:119–120 Hertel P (2002) Verletzungen der Kreuzbänder. Dtsch Z Sportmed 53:119–120
21.
Zurück zum Zitat Hewett TE et al (1996) Plyometric training in female athletes: decreased impact forces and hamstrings torques. Am J Sports Med 24:765–773PubMedCrossRef Hewett TE et al (1996) Plyometric training in female athletes: decreased impact forces and hamstrings torques. Am J Sports Med 24:765–773PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Hirikawa S et al (1996) Muscular cocontraction and control of knee stability. J Electromyogr Kinesiol 1:199–208CrossRef Hirikawa S et al (1996) Muscular cocontraction and control of knee stability. J Electromyogr Kinesiol 1:199–208CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Höher J et al (2003) Prophylaxe der Gonarthrose. Dtsch Z Sportmed 54:184–187 Höher J et al (2003) Prophylaxe der Gonarthrose. Dtsch Z Sportmed 54:184–187
24.
Zurück zum Zitat Huston U, Woitys EM (1996) Neuromuscular performance characteristics of elite female athletes. Am J Sports Med 24:427–436PubMedCrossRef Huston U, Woitys EM (1996) Neuromuscular performance characteristics of elite female athletes. Am J Sports Med 24:427–436PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Jerosch J et al (1998) Auswirkungen eines propriozeptiven Trainingsprogramms auf die sensomotorischen Fähigkeiten der unteren Extremität bei Patienten mit einer vorderen Kreuzbandinstabilität. Sportverletz Sportschaden 12:121–130PubMedCrossRef Jerosch J et al (1998) Auswirkungen eines propriozeptiven Trainingsprogramms auf die sensomotorischen Fähigkeiten der unteren Extremität bei Patienten mit einer vorderen Kreuzbandinstabilität. Sportverletz Sportschaden 12:121–130PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Junge A et al (2005) Verletzungen beim Handball, Fußball und Basketball während der Olympischen Spiele 2004 in Athen. Dtsch Z Sportmed 56:263 Junge A et al (2005) Verletzungen beim Handball, Fußball und Basketball während der Olympischen Spiele 2004 in Athen. Dtsch Z Sportmed 56:263
27.
Zurück zum Zitat Lasarzewski B, Schneider U (2011) XX-Chromosomen am Ball – Sportmedizinische Aspekte des Frauenfußballs. Medicalsportsnetwork 6:14–16 Lasarzewski B, Schneider U (2011) XX-Chromosomen am Ball – Sportmedizinische Aspekte des Frauenfußballs. Medicalsportsnetwork 6:14–16
28.
Zurück zum Zitat Lee HM, Cheng CK, Liau JJ (2009) Correlation between proprioception, muscle strength, knee laxity, and dynamic standing balance in patients with chronic cruciate ligament deficiency. knee 16:387–391PubMedCrossRef Lee HM, Cheng CK, Liau JJ (2009) Correlation between proprioception, muscle strength, knee laxity, and dynamic standing balance in patients with chronic cruciate ligament deficiency. knee 16:387–391PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Lephart S et al (2002) Gender differences in strength and lower extremity – kinematics during landing. Clin Orthop Relat Res 401:162–169PubMedCrossRef Lephart S et al (2002) Gender differences in strength and lower extremity – kinematics during landing. Clin Orthop Relat Res 401:162–169PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Lindenfeld TN, Schmitt DJ, Hendy MP et al (1994) Incidence of injury in indoor soccer. Am J Sports Med 22(3):364–371PubMedCrossRef Lindenfeld TN, Schmitt DJ, Hendy MP et al (1994) Incidence of injury in indoor soccer. Am J Sports Med 22(3):364–371PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Liu Dong et al (1997) Responses to stress, receptors, and hypothalamic-pituitary-adrenal. Science 277:1659PubMedCrossRef Liu Dong et al (1997) Responses to stress, receptors, and hypothalamic-pituitary-adrenal. Science 277:1659PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Lobenhoffer P, Agneskirchner J D (2005) Vorderes Kreuzband – was ist gesichert? Arthroskopie 18:11–14CrossRef Lobenhoffer P, Agneskirchner J D (2005) Vorderes Kreuzband – was ist gesichert? Arthroskopie 18:11–14CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Lohmander LS et al (2004) High prevalence of knee osteoarthritis, pain and functional limitations. Female soccer-players twelve years after anterior cruciate ligament injury. Arthritis Rheum 50:3145–5152PubMedCrossRef Lohmander LS et al (2004) High prevalence of knee osteoarthritis, pain and functional limitations. Female soccer-players twelve years after anterior cruciate ligament injury. Arthritis Rheum 50:3145–5152PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Maibaum S et al (2001) Therapielexikon der Sportmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Maibaum S et al (2001) Therapielexikon der Sportmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York
35.
Zurück zum Zitat Myklebust G, Engebretsen L, Braekken I et al (2003) Prevention of anterior cruciate ligament injuries in female team handball players: a prospective intervention study over three seasons. Clin J Sport Med 13:71–78PubMedCrossRef Myklebust G, Engebretsen L, Braekken I et al (2003) Prevention of anterior cruciate ligament injuries in female team handball players: a prospective intervention study over three seasons. Clin J Sport Med 13:71–78PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Petersen W, Rosenbaum D, Raschke M (2005) Rupturen des vorderen Kreuzbandes bei weiblichen Athleten. Teil 1: Epidemiologie, Verletzungsmechanismen und Ursachen. Dtsch Z Sportmed 56:150–164 Petersen W, Rosenbaum D, Raschke M (2005) Rupturen des vorderen Kreuzbandes bei weiblichen Athleten. Teil 1: Epidemiologie, Verletzungsmechanismen und Ursachen. Dtsch Z Sportmed 56:150–164
37.
Zurück zum Zitat Renström P et al (2007) Vordere Kreuzband-Operation und Rehabilitation. Dtsch Z Sportmed 58:392–394 Renström P et al (2007) Vordere Kreuzband-Operation und Rehabilitation. Dtsch Z Sportmed 58:392–394
38.
Zurück zum Zitat Rochcongar et al (2009) Ruptures of the anterior cruciate ligament in soccer. Int J Sports Med 30:372–388PubMedCrossRef Rochcongar et al (2009) Ruptures of the anterior cruciate ligament in soccer. Int J Sports Med 30:372–388PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Ruedl G, Schranz A, Fink C et al (2009) Knieverletzungen bei Frauen im Freizeitskilauf – Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen im Überblick. Dtsch Z Sportmed 60:345–349 Ruedl G, Schranz A, Fink C et al (2009) Knieverletzungen bei Frauen im Freizeitskilauf – Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen im Überblick. Dtsch Z Sportmed 60:345–349
40.
Zurück zum Zitat Schmidt-Wiethoff R, Dargel J (2007) Aktuelle Konzepte zur Diagnose und Therapie der vorderen Kreuzbandruptur. Dtsch Z Sportmed 58:384–391 Schmidt-Wiethoff R, Dargel J (2007) Aktuelle Konzepte zur Diagnose und Therapie der vorderen Kreuzbandruptur. Dtsch Z Sportmed 58:384–391
41.
Zurück zum Zitat Seidel EJ (1998) Medizinische Trainingstherapie bei Kniegelenksverletzungen. Kursskripte MTT-Kurs, GfBB-Verlag Seidel EJ (1998) Medizinische Trainingstherapie bei Kniegelenksverletzungen. Kursskripte MTT-Kurs, GfBB-Verlag
42.
Zurück zum Zitat Seidel EJ, Fischer A, Rother M (2013) Muskelkater – DOMS – Muskelschmerz nach exzentri- scher Belastung. medicalsportsnetwork 1:2–5 Seidel EJ, Fischer A, Rother M (2013) Muskelkater – DOMS – Muskelschmerz nach exzentri- scher Belastung. medicalsportsnetwork 1:2–5
43.
Zurück zum Zitat Seidel EJ, Rother M, Fischer A et al (2014) Multizentrische, randomisierte Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit der Ganzkörper- Vibration als Add-on zur pharmakologischen Standard-Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach Menopause. Phys Med Rehab Kuror 24:9–13CrossRef Seidel EJ, Rother M, Fischer A et al (2014) Multizentrische, randomisierte Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit der Ganzkörper- Vibration als Add-on zur pharmakologischen Standard-Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach Menopause. Phys Med Rehab Kuror 24:9–13CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Silvers HJ, Mandelbaum BR (2007) Prevention of anterior cruciate ligament injury in the female athlete. Br J Sports Med 41:52–59CrossRef Silvers HJ, Mandelbaum BR (2007) Prevention of anterior cruciate ligament injury in the female athlete. Br J Sports Med 41:52–59CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Solomonow M et al (1987) The synergistic action of the anterior cruciate ligament and thigh muscles in maintaining joint stability. Am J Sports Med 15:207–213PubMedCrossRef Solomonow M et al (1987) The synergistic action of the anterior cruciate ligament and thigh muscles in maintaining joint stability. Am J Sports Med 15:207–213PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Tillman MD et al (2005) Differences in lower extremity alignement between males and females. Potential predisposing factors for knee injury. J Sports Med Phys Fitness 45:355–359PubMed Tillman MD et al (2005) Differences in lower extremity alignement between males and females. Potential predisposing factors for knee injury. J Sports Med Phys Fitness 45:355–359PubMed
47.
Zurück zum Zitat Tittel K (1954) Die Verteilung von Sportverletzungen und -schäden im Bereich der unteren Extremität. Verh. Bericht Schweiz. Ges. für Sportmedizin, Magglingen Tittel K (1954) Die Verteilung von Sportverletzungen und -schäden im Bereich der unteren Extremität. Verh. Bericht Schweiz. Ges. für Sportmedizin, Magglingen
48.
Zurück zum Zitat Tittel K (1973) The influence of work load of different duration and intensity on hypertrophy, pulling stability and extension capacity of dense collagen connective tissue. Br J Sports Med 78–84 Tittel K (1973) The influence of work load of different duration and intensity on hypertrophy, pulling stability and extension capacity of dense collagen connective tissue. Br J Sports Med 78–84
49.
Zurück zum Zitat Tittel K (1986) Funktionell-anatomische und biomechanische Grundlagen für die Sicherung des „arthro-muskulären Gleichgewichts“ im Sport – ein Beitrag zur Erhöhung der Belastbarkeit bindegewebiger Strukturen. Med Sport 26:2–4 Tittel K (1986) Funktionell-anatomische und biomechanische Grundlagen für die Sicherung des „arthro-muskulären Gleichgewichts“ im Sport – ein Beitrag zur Erhöhung der Belastbarkeit bindegewebiger Strukturen. Med Sport 26:2–4
50.
Zurück zum Zitat Tittel K, Seidel EJ (2012) Beschreibende und funktionelle Anatomie, 15. Aufl. Kiener-Verlag, München Tittel K, Seidel EJ (2012) Beschreibende und funktionelle Anatomie, 15. Aufl. Kiener-Verlag, München
51.
Zurück zum Zitat Tittel K, Wutscherk H (1994) Anthropometrische Faktoren. In: Komi P V (Hrsg) Kraft und Schnellkraft im Sport. Dtsch. Ärzte-Verlag, Bonn, S 83–199 Tittel K, Wutscherk H (1994) Anthropometrische Faktoren. In: Komi P V (Hrsg) Kraft und Schnellkraft im Sport. Dtsch. Ärzte-Verlag, Bonn, S 83–199
52.
Zurück zum Zitat Tsuda E et al (2001) Direct evidence of the anterior cruciate ligament reflex. Am J Sports Med 29:83–87PubMed Tsuda E et al (2001) Direct evidence of the anterior cruciate ligament reflex. Am J Sports Med 29:83–87PubMed
54.
Zurück zum Zitat Zatsiorski V (1996) Krafttraining – Praxis und Wissenschaft. Meyer & Meyer, Aachen Zatsiorski V (1996) Krafttraining – Praxis und Wissenschaft. Meyer & Meyer, Aachen
Metadaten
Titel
Kreuzbandverletzungen im Frauensport
Betrachtung der Ursachen und Mechanismen aus funktionell-anatomischer Sicht
verfasst von
Prof. Dr. E.J. Seidel, MSc
K. Tittel
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-014-1098-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Manuelle Medizin 2/2014 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.