Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 7/2004

01.07.2004 | Zum Thema

Lebensentwürfe junger Frauen

verfasst von: PD Dr. W. Cornelißen

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 7/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ausgehend von den noch immer größeren Schwierigkeiten von Frauen, ökonomische Selbstständigkeit zu erlangen, wird die Berufsorientierung von jungen Frauen beschrieben. Dann wird deutlich gemacht, dass sich junge Frauen immer noch anders als junge Männer neben der Berufsorientierung eine stärkere Familienorientierung bewahrt haben. Die Schwierigkeiten, sich heute für Kinder zu entscheiden und sie in den eigenen Lebensentwurf zu integrieren, werden verdeutlicht. Dabei wird auch gezeigt, dass eine egalitäre Verantwortung von Eltern für ihre Kinder noch nicht in Sicht ist. Zuletzt wird auf den dringenden politischen Handlungsbedarf aufmerksam gemacht, der sich ergibt, wenn man Frauen Chancengleichheit im Beruf sichern und Paaren die Entscheidung für Kinder und das Leben mit Kindern erleichtern möchte.
Fußnoten
1
Schon die Ausbildungsvergütungen in den von Mädchen gern gewählten „Frauenberufen“ (z. B. Friseurin) sind deutlich unterdurchschnittlich, die zu erwartenden Verdienste beim Einstieg in den Beruf sind ebenfalls oft vergleichsweise niedrig. Es gibt in den traditionellen Frauenberufen zudem keine oder sehr wenig Aufstiegschancen, und es besteht eine relativ geringe Durchlässigkeit zu angrenzenden Berufen. Viele Frauenberufe sind zudem mit einem Jugendlichkeitsimage behaftet, sodass sie als lebenslange Perspektive nicht tauglich sind (Friseurin, Arzthelferin, Erzieherin).
 
2
Über 97% der Schwangerschaftsabbrüche erfolgen nach der Beratungsregelung, d. h. ohne dass eine medizinische oder kriminologische Indikation gegeben ist [22].
 
3
Jede 2. rückkehrwillige ostdeutsche Mutter im Erziehungsurlaub konnte wegen der Auflösung ihres Betriebes nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehren [1]. Besonders im Westen streben viele Mütter 3 Jahre nach der Geburt des 1. Kindes nur eine Teilzeitbeschäftigung an. Daran scheitert ihre Berufsrückverkehr häufig.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beckmann P, Kurtz B (2001) Erwerbstätigkeit von Frauen—die Betreuung der Kinder ist der Schlüssel, IAB-Kurzbericht Nr. 10., Nürnberg Beckmann P, Kurtz B (2001) Erwerbstätigkeit von Frauen—die Betreuung der Kinder ist der Schlüssel, IAB-Kurzbericht Nr. 10., Nürnberg
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1996) Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Wirklichkeit und Einstellungen in der Bevölkerung. Stuttgart Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1996) Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Wirklichkeit und Einstellungen in der Bevölkerung. Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg) (2001) (In Zusammenarbeit mit Wassilo Fthenakis) Die Rolle des Vaters in der Familie. Zusammenfassung des Forschungsberichts, erstellt am Institut für Frühpädagogik. Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg) (2001) (In Zusammenarbeit mit Wassilo Fthenakis) Die Rolle des Vaters in der Familie. Zusammenfassung des Forschungsberichts, erstellt am Institut für Frühpädagogik. Berlin
4.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg) (2001) Materialien zur Gleichstellung Nr. 85/2002. Bericht zur Berufs- und Einkommenssituation von Frauen und Männern, erstellt von der Bietergemeinschaft WSI in der HBS, INIFES, Forschungsgruppe Tondorf Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg) (2001) Materialien zur Gleichstellung Nr. 85/2002. Bericht zur Berufs- und Einkommenssituation von Frauen und Männern, erstellt von der Bietergemeinschaft WSI in der HBS, INIFES, Forschungsgruppe Tondorf
5.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Bildung und Forschung (2003) Berufsbildungsbericht 2003. Bonn Bundesministerium für Bildung und Forschung (2003) Berufsbildungsbericht 2003. Bonn
6.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg) (2002) frauen leben. Eine Studie zu Lebensläufen und Familienplanung im Auftrag der BZgA von Cornelia Helfferich in Zusammenarbeit mit Wilfried Karmaus, Kurt Starke und Konrad Weller, 2. Aufl., Köln Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg) (2002) frauen leben. Eine Studie zu Lebensläufen und Familienplanung im Auftrag der BZgA von Cornelia Helfferich in Zusammenarbeit mit Wilfried Karmaus, Kurt Starke und Konrad Weller, 2. Aufl., Köln
7.
Zurück zum Zitat Deutsche Shell (Hrsg) (2002) Jugend 2002. Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus. Frankfurt a. M. Deutsche Shell (Hrsg) (2002) Jugend 2002. Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus. Frankfurt a. M.
8.
Zurück zum Zitat Engelbrech G (2001) Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter. Zwischen Hindernissen und neuen Perspektiven, In: Michalowitz M, Blume E, Zierau J, Netzwerk für örtliche und regionale Familienpolitik: Die Geschlechterrollen in der Familie und ihrem Umfeld. Dokumentation des Fachgesprächs am 19.11.2001, Schwerin, Rundbrief Nov. 2001 Engelbrech G (2001) Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter. Zwischen Hindernissen und neuen Perspektiven, In: Michalowitz M, Blume E, Zierau J, Netzwerk für örtliche und regionale Familienpolitik: Die Geschlechterrollen in der Familie und ihrem Umfeld. Dokumentation des Fachgesprächs am 19.11.2001, Schwerin, Rundbrief Nov. 2001
9.
Zurück zum Zitat Engelbrech G, Jungkunst M (2001) Arbeitsmarktperspektiven für Frauen 2010. In: WSI Mitteilungen 5/2001 Engelbrech G, Jungkunst M (2001) Arbeitsmarktperspektiven für Frauen 2010. In: WSI Mitteilungen 5/2001
10.
Zurück zum Zitat Engelbrech G, Jungkunst M (2001) Erziehungsurlaub—Hilfe zur Wiedereingliederung oder Karrierehemmnis? In: IAB-Kurzberichte Nr. 11 Engelbrech G, Jungkunst M (2001) Erziehungsurlaub—Hilfe zur Wiedereingliederung oder Karrierehemmnis? In: IAB-Kurzberichte Nr. 11
11.
Zurück zum Zitat Geissler B, Oechsle M (1996) Lebensplanung junger Frauen zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensläufe. Weinheim Geissler B, Oechsle M (1996) Lebensplanung junger Frauen zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensläufe. Weinheim
12.
Zurück zum Zitat Hurrelmann K, Linssen R, Albert M, Quellenberg H (2002) Eine Generation von Egotaktikern? Ergebnisse der bisherigen Jugendforschung. In: 14. Shell-Jugendstudie: Jugend 2002. Frankfurt, S 31–52 Hurrelmann K, Linssen R, Albert M, Quellenberg H (2002) Eine Generation von Egotaktikern? Ergebnisse der bisherigen Jugendforschung. In: 14. Shell-Jugendstudie: Jugend 2002. Frankfurt, S 31–52
13.
Zurück zum Zitat Institut für Demoskopie Allensbach (2000) Fraueninteresse und Frauenpolitik. Eine Repräsentativbefragung zu den Interessen von Frauen und ihren Erwartungen an die Politik.http://www.bmfsfj.de Institut für Demoskopie Allensbach (2000) Fraueninteresse und Frauenpolitik. Eine Repräsentativbefragung zu den Interessen von Frauen und ihren Erwartungen an die Politik.http://​www.​bmfsfj.​de
14.
Zurück zum Zitat Keddi B, Pfeil P, Strehmel P, Wittmann S (1999) Lebensthemen junger Frauen. Die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe. Eine Längsschnittuntersuchung in Bayern und Sachsen. Leske & Budrich, Opladen Keddi B, Pfeil P, Strehmel P, Wittmann S (1999) Lebensthemen junger Frauen. Die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe. Eine Längsschnittuntersuchung in Bayern und Sachsen. Leske & Budrich, Opladen
15.
Zurück zum Zitat Knothe H (2002) Junge Frauen und Männer zwischen Herkunftsfamilie und eigener Lebensform, In: Cornelißen W, Gille M, Knothe H, Meier P, Queisser H, Stürzer M: Junge Frauen—junge Männer. Opladen, S 19–88 Knothe H (2002) Junge Frauen und Männer zwischen Herkunftsfamilie und eigener Lebensform, In: Cornelißen W, Gille M, Knothe H, Meier P, Queisser H, Stürzer M: Junge Frauen—junge Männer. Opladen, S 19–88
16.
Zurück zum Zitat Koch S (2002) Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen, In: Engelbrech G: Arbeitsmarktchancen für Frauen, Beiträge aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg Koch S (2002) Arbeitszeitrealität und Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen, In: Engelbrech G: Arbeitsmarktchancen für Frauen, Beiträge aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg
17.
Zurück zum Zitat Linssen R, Leven I, Hurrelmann K (2002) Wachsende Ungleichheit der Zukunftschancen? Familie, Schule und Freizeit als jugendliche Lebenswelten. In: 14. Shell-Jugendstudie: Jugend 2002. Frankfurt, S 53–90 Linssen R, Leven I, Hurrelmann K (2002) Wachsende Ungleichheit der Zukunftschancen? Familie, Schule und Freizeit als jugendliche Lebenswelten. In: 14. Shell-Jugendstudie: Jugend 2002. Frankfurt, S 53–90
18.
Zurück zum Zitat Schwelien M (2003) Wie man in Deutschland Kinder erzieht. Die Zeit, Nr. 51, 11. Dezember 2003, S 36–37 Schwelien M (2003) Wie man in Deutschland Kinder erzieht. Die Zeit, Nr. 51, 11. Dezember 2003, S 36–37
19.
Zurück zum Zitat Spiewak M (2003) Wie man in Deutschland geboren wird. Die Zeit, Nr. 41, 1. Oktober 2003, S 40–41 Spiewak M (2003) Wie man in Deutschland geboren wird. Die Zeit, Nr. 41, 1. Oktober 2003, S 40–41
20.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2002) Leben und Arbeiten in Deutschland. Bonn Statistisches Bundesamt (2002) Leben und Arbeiten in Deutschland. Bonn
21.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2003) Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02. (Hrsg: BMFSFJ) Statistisches Bundesamt (2003) Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02. (Hrsg: BMFSFJ)
22.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (in Zusammenarbeit mit WZB und ZUMA) (2002) Datenreport 2002. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn Statistisches Bundesamt (in Zusammenarbeit mit WZB und ZUMA) (2002) Datenreport 2002. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn
23.
Zurück zum Zitat Stürzer M (2002) Auf dem Weg ins Erwerbsleben. In: Cornelißen W, Gille M, Knothe H, Meier P, Queisser H, Stürzer M: Junge Frauen—junge Männer. Opladen, S 19–88 Stürzer M (2002) Auf dem Weg ins Erwerbsleben. In: Cornelißen W, Gille M, Knothe H, Meier P, Queisser H, Stürzer M: Junge Frauen—junge Männer. Opladen, S 19–88
24.
Zurück zum Zitat Weißhuhn G, Große Rövekamp J, BMBF (2002) Lebenslagen von Mädchen und Frauen im Zusammenhang mit Bildung, Wissenschaft, Arbeit und Einkommen. Bonn Weißhuhn G, Große Rövekamp J, BMBF (2002) Lebenslagen von Mädchen und Frauen im Zusammenhang mit Bildung, Wissenschaft, Arbeit und Einkommen. Bonn
25.
Zurück zum Zitat Weltbank: World Development Indicators 2002, CD-ROM Weltbank: World Development Indicators 2002, CD-ROM
Metadaten
Titel
Lebensentwürfe junger Frauen
verfasst von
PD Dr. W. Cornelißen
Publikationsdatum
01.07.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 7/2004
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-004-1549-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2004

Der Gynäkologe 7/2004 Zur Ausgabe

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.