Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 1/2023

28.11.2022 | Digitale Volumentomographie | Operative Techniken

Einsatz von Navigation in der Traumatologie an der Wirbelsäule

verfasst von: Prof. Dr. Peter Hinnerk Richter, Prof. Dr. Florian Gebhard

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Ziel der Navigation in der Traumatologie der Wirbelsäule ist die präzise Platzierung von Pedikelschrauben. Hierdurch sollen Komplikationen wie Verletzungen von Gefäßen, Nerven und Begleitstrukturen vermieden werden. Zudem kann die Stabilität der Schrauben im Pedikel durch eine optimale Verankerung erhöht werden.

Indikationen

Die intraoperative Navigation kann bei Frakturen der gesamten Wirbelsäule eingesetzt werden. Vornehmlich kommt sie bei dorsalen Eingriffen besonders bei der Platzierung von Pedikelschrauben zur Anwendung. Dies kann entweder minimal-invasiv oder offen durchgeführt werden.

Kontraindikationen

Für die Navigation ist eine stabile Verankerung des Referenzsterns am Knochen notwendig. Sollte das nicht möglich sein, gilt dies als Kontraindikation. Ventrale Frakturen und Pathologien können durch die Navigation nur schlecht adressiert werden.

Operationstechnik

Intraoperative Navigation wird zumeist mit einem System mit Infrarotkamera durchgeführt. Nach dem 3‑D-Scan erfolgt eine digitale Verknüpfung der Anatomie mit dem intraoperativen Datensatz. Mit einem Zielgerät (Pointer) werden perkutan oder offen die Schrauben geplant. Danach werden mit einer Bohrhülse die Pedikel eröffnet und Drähte eingebracht. Wahlweise können auch direkt die Schrauben nach der Bohrung implantiert werden. Auch diese können referenziert werden und sind danach im 3‑D-Datensatz sichtbar. Nach Implantation der K‑Drähte ist eine erneute 3‑D-Kontrolle mit dem C‑Bogen oder dem CT sinnvoll, um Fehllagen zu detektieren und ggf. zu korrigieren. Somit können Folgeoperationen zur Korrektur von Schraubenfehllagen vermieden werden.

Weiterbehandlung

Durch die Anwendung der Navigation in der Versorgung von Wirbelkörperfrakturen ändert sich das postoperative Nachbehandlungsschema nicht.

Ergebnisse

Die Anwendung der intraoperativen Navigation, besonders in Kombination mit modernen intraoperativen Bildgebungssystemen, führt zu einer sehr hohen Genauigkeit bei der Platzierung von Pedikelschrauben. Die umgehende intraoperative Kontrolle des Osteosynthesematerials sowie der Reposition kann Revisionsoperationen vermeiden. Zudem kann die intraoperative Strahlung für das Operationsteam reduziert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chang CC et al (2020) Comparison of radiation exposure between O‑arm navigated and C‑arm guided screw placement in minimally invasive transforaminal lumbar interbody fusion. World Neurosurg 139:e489–e495CrossRef Chang CC et al (2020) Comparison of radiation exposure between O‑arm navigated and C‑arm guided screw placement in minimally invasive transforaminal lumbar interbody fusion. World Neurosurg 139:e489–e495CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Du JP et al (2018) Accuracy of pedicle screw insertion among 3 image-guided navigation systems: systematic review and meta-analysis. World Neurosurg 109:24–30CrossRef Du JP et al (2018) Accuracy of pedicle screw insertion among 3 image-guided navigation systems: systematic review and meta-analysis. World Neurosurg 109:24–30CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Feng W et al (2020) O‑arm navigation versus C‑arm guidance for pedicle screw placement in spine surgery: a systematic review and meta-analysis. International Orthopaedics (SICOT) 44:919–926CrossRef Feng W et al (2020) O‑arm navigation versus C‑arm guidance for pedicle screw placement in spine surgery: a systematic review and meta-analysis. International Orthopaedics (SICOT) 44:919–926CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kendlbacher P et al (2022) Workflow and performance of intraoperative CT, cone-beam CT, robotic cone-beam CT for spinal navigation in 503 consecutive patients. Neurosurg Focus 52(1):E7CrossRef Kendlbacher P et al (2022) Workflow and performance of intraoperative CT, cone-beam CT, robotic cone-beam CT for spinal navigation in 503 consecutive patients. Neurosurg Focus 52(1):E7CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kraus M et al (2016) Image quality and effective dose of a robotic flat panel 3D c‑arm vs. computed tomography. Int J Med Robot 12(4):743–750CrossRef Kraus M et al (2016) Image quality and effective dose of a robotic flat panel 3D c‑arm vs. computed tomography. Int J Med Robot 12(4):743–750CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Luther N et al (2015) Comparison of navigated versus non-navigated pedicle screw placement in 260 patients and 1434 screws: screw accuracy, screw size, and the complexity of surgery. J Spinal Disord Tech 28(5):E298–E303CrossRef Luther N et al (2015) Comparison of navigated versus non-navigated pedicle screw placement in 260 patients and 1434 screws: screw accuracy, screw size, and the complexity of surgery. J Spinal Disord Tech 28(5):E298–E303CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Metha JS et al (2021) Radiation exposure during the treatment of spinal deformities. Bone Joint J 103B(4):1–7 Metha JS et al (2021) Radiation exposure during the treatment of spinal deformities. Bone Joint J 103B(4):1–7
9.
Zurück zum Zitat Richter PH et al (2021) Accuracy of screw stabilization of the dorsal pelvic ring using a hybrid operating room: 5 year experience in a level 1 trauma center. Injury 52(10):2968–2972CrossRef Richter PH et al (2021) Accuracy of screw stabilization of the dorsal pelvic ring using a hybrid operating room: 5 year experience in a level 1 trauma center. Injury 52(10):2968–2972CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Shin BJ et al (2012) Pedicle screw navigation: a systematic review and meta-analysis of perforation risk for computer-navigated versus freehand insertion. J Neurosurg Spine 17(2):113–122CrossRef Shin BJ et al (2012) Pedicle screw navigation: a systematic review and meta-analysis of perforation risk for computer-navigated versus freehand insertion. J Neurosurg Spine 17(2):113–122CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Vaishnav AS et al (2020) A review of techniques, time demand, radiation exposure, and outcomes of skin-anchored Intraoperative 3D navigation in minimally invasive lumbar spinal surgery. Spine 45(8):E465–E476CrossRef Vaishnav AS et al (2020) A review of techniques, time demand, radiation exposure, and outcomes of skin-anchored Intraoperative 3D navigation in minimally invasive lumbar spinal surgery. Spine 45(8):E465–E476CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Verma J et al (2010) Functional outcome of computer-assisted spinal pedicle screw placement: a systematic review and meta-analysis of 23 studies including 5,992 pedicle screws. Eur Spine J 19(3):370–375CrossRef Verma J et al (2010) Functional outcome of computer-assisted spinal pedicle screw placement: a systematic review and meta-analysis of 23 studies including 5,992 pedicle screws. Eur Spine J 19(3):370–375CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Wang J et al (2019) Comparative clinical efficiency and safety of cortical bone trajectory screw fixation and traditional pedicle screw fixation in posterior lumbar fusion: a systematic review and meta-analysis. Eur Spine J 28(7):1678–1689CrossRef Wang J et al (2019) Comparative clinical efficiency and safety of cortical bone trajectory screw fixation and traditional pedicle screw fixation in posterior lumbar fusion: a systematic review and meta-analysis. Eur Spine J 28(7):1678–1689CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Xiao R et al (2017) Clinical outcomes following spinal fusion using an intraoperative computed tomographic 3D imaging system. J Neurosurg Spine 26(5):628–637CrossRef Xiao R et al (2017) Clinical outcomes following spinal fusion using an intraoperative computed tomographic 3D imaging system. J Neurosurg Spine 26(5):628–637CrossRef
Metadaten
Titel
Einsatz von Navigation in der Traumatologie an der Wirbelsäule
verfasst von
Prof. Dr. Peter Hinnerk Richter
Prof. Dr. Florian Gebhard
Publikationsdatum
28.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-022-00790-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Operative Orthopädie und Traumatologie 1/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.