Skip to main content
Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie 4/2011

01.04.2011 | Original Article

Small interfering RNA targeting HIF-1α reduces hypoxia-dependent transcription and radiosensitizes hypoxic HT 1080 human fibrosarcoma cells in vitro

verfasst von: Adrian Staab, MD, Markus Fleischer, Juergen Loeffler, Harun M. Said, Astrid Katzer, Christian Plathow, Herrmann Einsele, Michael Flentje, Dirk Vordermark

Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie | Ausgabe 4/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Small interfering RNA targeting HIF-1α reduces hypoxia-dependent transcription and radiosensitizes hypoxic HT 1080 human fibrosarcoma cells in vitro
verfasst von
Adrian Staab, MD
Markus Fleischer
Juergen Loeffler
Harun M. Said
Astrid Katzer
Christian Plathow
Herrmann Einsele
Michael Flentje
Dirk Vordermark
Publikationsdatum
01.04.2011
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
Strahlentherapie und Onkologie / Ausgabe 4/2011
Print ISSN: 0179-7158
Elektronische ISSN: 1439-099X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00066-011-2167-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

Strahlentherapie und Onkologie 4/2011 Zur Ausgabe

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.