Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 11/2011

01.11.2011 | Originalien und Übersichten

Verbesserungen in der Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes?

Gepoolte Analyse dreier bevölkerungsbasierter Studien (KORA) in der Region Augsburg zwischen 1999 und 2008

verfasst von: Dr. M. Schunk, Dipl.-Psych., MPH, R. Stark, P. Reitmeir, W. Rathmann, C. Meisinger, R. Holle

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 11/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Auf der Basis dreier bevölkerungsrepräsentativer Studien in der Region Augsburg (KORA) wurde die Qualität der primärmedizinischen Versorgung von Personen mit Typ-2-Diabetes im Quer- und Längsschnitt verglichen. Die Studien fanden in den Jahren 1999 bis 2001, 2003 bis 2005 und 2006 bis 2008 statt und enthielten medizinische Untersuchungen, einen Interviewteil und Selbstausfüllfragebogen. Für die Evaluation der Prozess- und Ergebnisqualität dienen Kriterien aus den Anforderungen für strukturierte Behandlungsprogramme. Die Auswertung erfolgte durch multiple Regressionsanalysen, in denen Geschlecht, Alter, Bildung, Diabetesdauer und kardiovaskuläre Komorbidität berücksichtigt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zahl der Augen- (61% auf 71%) und Fußuntersuchungen (38% auf 55%) und die Einnahme von Medikamenten wie Blutdrucksenker, Lipidsenker und Thrombozytenaggregationshemmer im oben genannten Beobachtungszeitraum ansteigen. Bei den Selbstkontrollen und Schulungsteilnahmen waren keine Steigerungsraten festzustellen. Die Zielbereiche für Blutdruck und Cholesterin wurden häufiger erreicht. Zusammenfassend haben sich zwar die medizinische Kontrolle und die medikamentöse Therapie von Personen mit Typ-2-Diabetes verbessert, es wurden aber beim Einbezug der Patienten und bei ihrem Gesundheitsverhalten keine Erfolge erzielt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hauner H, Köster I, Schubert I (2007) Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus. Dtsch Arztebl Int 104:A2799–A2805 Hauner H, Köster I, Schubert I (2007) Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus. Dtsch Arztebl Int 104:A2799–A2805
2.
Zurück zum Zitat Rathmann W, Kowall B, Meisinger C (2010) Epidemiologie des Typ 2 Diabetes in Deutschland. In: Deutsche Diabetes-Stiftung (Hrsg) Diabetes in Deutschland. Edition Lipp, München, S 10–22 Rathmann W, Kowall B, Meisinger C (2010) Epidemiologie des Typ 2 Diabetes in Deutschland. In: Deutsche Diabetes-Stiftung (Hrsg) Diabetes in Deutschland. Edition Lipp, München, S 10–22
3.
Zurück zum Zitat Hinzpeter B, List SM, Lampert T, Ziese T (2011) Entwicklung chronischer Krankheiten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 3–28 Hinzpeter B, List SM, Lampert T, Ziese T (2011) Entwicklung chronischer Krankheiten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 3–28
4.
Zurück zum Zitat Icks A, Rathmann W, Haastert B et al (2006) Quality of care and extent of complications in a population-based sample of patients with type 2 diabetes mellitus. The KORA Survey 2000. Dtsch Med Wochenschr 131:73–78PubMedCrossRef Icks A, Rathmann W, Haastert B et al (2006) Quality of care and extent of complications in a population-based sample of patients with type 2 diabetes mellitus. The KORA Survey 2000. Dtsch Med Wochenschr 131:73–78PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Huppertz E, Pieper L, Klotsche J et al (2009) Diabetes mellitus in German primary care: quality of glycaemic control and subpopulations not well controlled – results of the DETECT study. Exp Clin Endocrinol Diabetes 117:6–14PubMedCrossRef Huppertz E, Pieper L, Klotsche J et al (2009) Diabetes mellitus in German primary care: quality of glycaemic control and subpopulations not well controlled – results of the DETECT study. Exp Clin Endocrinol Diabetes 117:6–14PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schubert I, Köster I (2011) Diabetes mellitus: Versorgungsmonitoring auf Basis von Routinedaten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 129–145 Schubert I, Köster I (2011) Diabetes mellitus: Versorgungsmonitoring auf Basis von Routinedaten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 129–145
7.
Zurück zum Zitat Lente EJ van (2011) Erfahrungen mit strukturierten Behandlungsprogrammen (DMPs) in Deutschland. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 55–83 Lente EJ van (2011) Erfahrungen mit strukturierten Behandlungsprogrammen (DMPs) in Deutschland. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 55–83
8.
Zurück zum Zitat Schäfer I, Klüver C, Gedrose B et al (2010) The disease management program for type 2 diabetes in Germany enhances process quality of diabetes care – a follow-up survey of patient’s experiences. BMC Health Serv Res 10:55PubMedCrossRef Schäfer I, Klüver C, Gedrose B et al (2010) The disease management program for type 2 diabetes in Germany enhances process quality of diabetes care – a follow-up survey of patient’s experiences. BMC Health Serv Res 10:55PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Graf C, Ullrich W, Marschall U (2008) Nutzenbewertung der DMP Diabetes mellitus. Gesundh Sozial 1–2:73–84 Graf C, Ullrich W, Marschall U (2008) Nutzenbewertung der DMP Diabetes mellitus. Gesundh Sozial 1–2:73–84
10.
Zurück zum Zitat Szecsenyi J, Rosemann T, Joos S et al (2008) German diabetes disease management programs are appropriate for restructuring care according to the chronic care model: an evaluation with the patient assessment of chronic illness care instrument. Diabetes Care 31:1150–1154PubMedCrossRef Szecsenyi J, Rosemann T, Joos S et al (2008) German diabetes disease management programs are appropriate for restructuring care according to the chronic care model: an evaluation with the patient assessment of chronic illness care instrument. Diabetes Care 31:1150–1154PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Miksch A, Laux G, Ose D et al (2010) Is there a survival benefit within a German primary-care based disease management program? Am J Manag Care 16:49–54PubMed Miksch A, Laux G, Ose D et al (2010) Is there a survival benefit within a German primary-care based disease management program? Am J Manag Care 16:49–54PubMed
12.
Zurück zum Zitat Stock S, Drabik A, Buscher G et al (2010) German diabetes management programs improve quality of care and curb costs. Health Aff (Millwood) 29:2197–2205 Stock S, Drabik A, Buscher G et al (2010) German diabetes management programs improve quality of care and curb costs. Health Aff (Millwood) 29:2197–2205
13.
Zurück zum Zitat Schäfer I, Küver C, Gedrose B et al (2010) Selection effects may account for better outcomes of the German Disease Management Program for type 2 diabetes. BMC Health Serv Res 10:351PubMedCrossRef Schäfer I, Küver C, Gedrose B et al (2010) Selection effects may account for better outcomes of the German Disease Management Program for type 2 diabetes. BMC Health Serv Res 10:351PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Dunkelberg S, Zingel D, Noack A, Bussche H van den, Kaduszkiewicz H (2006) Which patients are (not) included in the DMP diabetes programme? Gesundheitswesen 68:289–293PubMedCrossRef Dunkelberg S, Zingel D, Noack A, Bussche H van den, Kaduszkiewicz H (2006) Which patients are (not) included in the DMP diabetes programme? Gesundheitswesen 68:289–293PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Eller M, Satzinger W, Holle R, Meisinger C, Thorand B (2005) Disease management programmes in Germany: first reactions by patients suffering from diabetes. Gesundheitswesen 67(Suppl 1):S144–S149PubMedCrossRef Eller M, Satzinger W, Holle R, Meisinger C, Thorand B (2005) Disease management programmes in Germany: first reactions by patients suffering from diabetes. Gesundheitswesen 67(Suppl 1):S144–S149PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Elkeles T, Heinze S, Eifel R (2007) Results of a survey of insurance customers participating in a DMP for diabetes mellitus type 2 of BARMER Health Insurance, Neubrandenburg. Gesundheitswesen 69:18–25PubMedCrossRef Elkeles T, Heinze S, Eifel R (2007) Results of a survey of insurance customers participating in a DMP for diabetes mellitus type 2 of BARMER Health Insurance, Neubrandenburg. Gesundheitswesen 69:18–25PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Linder R, Ahrens S, Koppel D, Heilmann T, Verheyen F (2011) The benefit and efficiency of the disease management program for type 2 diabetes. Dtsch Arztebl Int 108:155–162PubMed Linder R, Ahrens S, Koppel D, Heilmann T, Verheyen F (2011) The benefit and efficiency of the disease management program for type 2 diabetes. Dtsch Arztebl Int 108:155–162PubMed
18.
Zurück zum Zitat Holle R, Happich M, Lowel H, Wichmann HE (2005) KORA – a research platform for population based health research. Gesundheitswesen 67(Suppl 1):S19–S25PubMedCrossRef Holle R, Happich M, Lowel H, Wichmann HE (2005) KORA – a research platform for population based health research. Gesundheitswesen 67(Suppl 1):S19–S25PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Bullinger M, Kirchberger I (1998) Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Hogrefe, Göttingen Bullinger M, Kirchberger I (1998) Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Hogrefe, Göttingen
20.
Zurück zum Zitat Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M (2011) SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Deutsche Version des Short Form-36 Health Survey 2, ergänzte und überarbeitete Version. Manual. Hogrefe, Göttingen Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M (2011) SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Deutsche Version des Short Form-36 Health Survey 2, ergänzte und überarbeitete Version. Manual. Hogrefe, Göttingen
21.
Zurück zum Zitat ÄZQ (2011) Nationale Versorgungsleitlinien: Typ-2-Diabetes – Gesamtübersicht – Aktuelles. In: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (Hrsg). http://www.versorgungsleitlinien.de/aktuelles/t2dakt. (Zugegriffen: 05. August 2011) ÄZQ (2011) Nationale Versorgungsleitlinien: Typ-2-Diabetes – Gesamtübersicht – Aktuelles. In: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (Hrsg). http://​www.​versorgungsleitl​inien.​de/​aktuelles/​t2dakt.​ (Zugegriffen: 05. August 2011)
22.
Zurück zum Zitat BMG (2011) Zwanzigste Verordnung zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung (20. RSA-ÄndV). In: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr.35, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni 2009 BMG (2011) Zwanzigste Verordnung zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung (20. RSA-ÄndV). In: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr.35, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni 2009
23.
Zurück zum Zitat Matthaei S, Bierwirth R, Fritsche A et al (2009) Medical antihyperglycaemic treatment of type 2 diabetes mellitus: update of the evidence-based guideline of the German Diabetes Association. Exp Clin Endocrinol Diabetes 117:522–557PubMedCrossRef Matthaei S, Bierwirth R, Fritsche A et al (2009) Medical antihyperglycaemic treatment of type 2 diabetes mellitus: update of the evidence-based guideline of the German Diabetes Association. Exp Clin Endocrinol Diabetes 117:522–557PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat SAS_Institute (2006) SAS 9.1.3. SAS Institute Inc., Cary, USA SAS_Institute (2006) SAS 9.1.3. SAS Institute Inc., Cary, USA
25.
Zurück zum Zitat Stark R, Schunk M, Leidl R, Meisinger C, Holle R (2009) Prozeßevaluation von Disease Management Programmen bei Typ 2 Diabetes auf Basis einer bevölkerungsrepräsentativen Studie in der Region Augsburg (KORA). Betriebswissenschaftl Forsch Prax 3:283–301 Stark R, Schunk M, Leidl R, Meisinger C, Holle R (2009) Prozeßevaluation von Disease Management Programmen bei Typ 2 Diabetes auf Basis einer bevölkerungsrepräsentativen Studie in der Region Augsburg (KORA). Betriebswissenschaftl Forsch Prax 3:283–301
26.
Zurück zum Zitat Stark RG, Schunk MV, Meisinger C, Rathmann W, Leidl R, Holle R (2011) Medical care of type 2 diabetes in German disease management programmes: a population-based evaluation. Diabetes Metab Res Rev 27:383–391PubMedCrossRef Stark RG, Schunk MV, Meisinger C, Rathmann W, Leidl R, Holle R (2011) Medical care of type 2 diabetes in German disease management programmes: a population-based evaluation. Diabetes Metab Res Rev 27:383–391PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Ott P, Benke I, Stelzer J, Kohler C, Hanefeld M (2009) „Diabetes in Germany“(DIG) study. A prospective 4-year-follow-up study on the quality of treatment for type 2 diabetes in daily practice. Dtsch Med Wochenschr 134:291–297PubMedCrossRef Ott P, Benke I, Stelzer J, Kohler C, Hanefeld M (2009) „Diabetes in Germany“(DIG) study. A prospective 4-year-follow-up study on the quality of treatment for type 2 diabetes in daily practice. Dtsch Med Wochenschr 134:291–297PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Pittrow D, Stalla GK, Zeiher AM et al (2006) Prevalence, drug treatment and metabolic control of diabetes mellitus in primary care. Med Klin (Munich) 101:635–644 Pittrow D, Stalla GK, Zeiher AM et al (2006) Prevalence, drug treatment and metabolic control of diabetes mellitus in primary care. Med Klin (Munich) 101:635–644
29.
Zurück zum Zitat Goldberg RB (2007) The new clinical trials with thiazolidinediones – DREAM, ADOPT, and CHICAGO: promises fulfilled? Curr Opin Lipidol 18:435–442PubMedCrossRef Goldberg RB (2007) The new clinical trials with thiazolidinediones – DREAM, ADOPT, and CHICAGO: promises fulfilled? Curr Opin Lipidol 18:435–442PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Tuomilehto J, Wareham N (2006) Glucose lowering and diabetes prevention: are they the same? Lancet 368:1218–1219PubMedCrossRef Tuomilehto J, Wareham N (2006) Glucose lowering and diabetes prevention: are they the same? Lancet 368:1218–1219PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Wang HM, Beyer M, Gensichen J, Gerlach FM (2008) Health-related quality of life among general practice patients with differing chronic diseases in Germany: cross sectional survey. BMC Public Health 8:246PubMedCrossRef Wang HM, Beyer M, Gensichen J, Gerlach FM (2008) Health-related quality of life among general practice patients with differing chronic diseases in Germany: cross sectional survey. BMC Public Health 8:246PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Alonso J, Ferrer M, Gandek B et al (2004) Health-related quality of life associated with chronic conditions in eight countries: results from the International Quality of Life Assessment (IQOLA) project. Qual Life Res 13:283–298PubMedCrossRef Alonso J, Ferrer M, Gandek B et al (2004) Health-related quality of life associated with chronic conditions in eight countries: results from the International Quality of Life Assessment (IQOLA) project. Qual Life Res 13:283–298PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Görlitz N, Keller M, Ziegler A-G (2008) Prävalenzen von Folge- und Begleiterkrankungen des Typ-2-Diabetes. Dtsch Med Wochenschr 133:1667–1672PubMedCrossRef Görlitz N, Keller M, Ziegler A-G (2008) Prävalenzen von Folge- und Begleiterkrankungen des Typ-2-Diabetes. Dtsch Med Wochenschr 133:1667–1672PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Icks A (2010) Diabetische Folgeerkrankungen: Stand der Umsetzung der St. Vincent Ziele. In: Deutsche Diabetes Stiftung (Hrsg) Diabetes in Deutschland. Edition Lipp, München, S 23–33 Icks A (2010) Diabetische Folgeerkrankungen: Stand der Umsetzung der St. Vincent Ziele. In: Deutsche Diabetes Stiftung (Hrsg) Diabetes in Deutschland. Edition Lipp, München, S 23–33
35.
Zurück zum Zitat Blankenfeld H, Mielck A, Schumm-Draeger PM, Siegmund T (2006) How much do inpatient treated diabetics know about their disease? Gesundheitswesen 68:557–565PubMedCrossRef Blankenfeld H, Mielck A, Schumm-Draeger PM, Siegmund T (2006) How much do inpatient treated diabetics know about their disease? Gesundheitswesen 68:557–565PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Kulzer B, Krichbaum M, Hermanns N (2008) Diabetesschulung – was ist zeitgemäß, was ist gesichert? Diabetologe 5:337–347CrossRef Kulzer B, Krichbaum M, Hermanns N (2008) Diabetesschulung – was ist zeitgemäß, was ist gesichert? Diabetologe 5:337–347CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Jacobs K, Linnenbürger J (2011) Die Chronikerversorgung im Fokus des Kassenhandelns. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 41–54 Jacobs K, Linnenbürger J (2011) Die Chronikerversorgung im Fokus des Kassenhandelns. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 41–54
38.
Zurück zum Zitat Blumenstock G (2011) Assessing the quality of quality indicators. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:154–159CrossRef Blumenstock G (2011) Assessing the quality of quality indicators. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:154–159CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Gerlach FM, Beyer M, Erler A (2011) Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens – Zukunftskonzept des Sachverständigenrats. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 29–40 Gerlach FM, Beyer M, Erler A (2011) Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens – Zukunftskonzept des Sachverständigenrats. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2011. Schattauer, Stuttgart, S 29–40
Metadaten
Titel
Verbesserungen in der Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes?
Gepoolte Analyse dreier bevölkerungsbasierter Studien (KORA) in der Region Augsburg zwischen 1999 und 2008
verfasst von
Dr. M. Schunk, Dipl.-Psych., MPH
R. Stark
P. Reitmeir
W. Rathmann
C. Meisinger
R. Holle
Publikationsdatum
01.11.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 11/2011
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-011-1364-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2011

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 11/2011 Zur Ausgabe

Originalien und Übersichten

Warum rauchen Mütter?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.