Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 4/2016

24.02.2016 | Beinulkus | CME Zertifizierte Fortbildung

Kompressionstherapie des Ulcus cruris

verfasst von: Prof. Dr. J. Dissemond, K. Protz, S. Reich-Schupke, M. Stücker, K. Kröger

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Kompressionstherapie ist eine seit mehreren Jahrhunderten bewährte, nebenwirkungsarme Basis der Behandlung der meisten Patienten mit Ulcus cruris und/oder Ödemen. Trotz der im deutschsprachigen Raum sehr langen Tradition und guten Evidenz der Kompressionstherapie in vielen Indikationen zeigen aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, dass die Versorgungsrealität in Deutschland unbefriedigend ist. Die Kompressionstherapie kann heute mit sehr unterschiedlichen Materialien und Systemen durchgeführt werden. Während in der Entstauungsphase Bandagensysteme mit Zinkleim-, Kurzzug- oder Langzugbinden oder Mehrkomponentensysteme zur Anwendung kommen, sind es anschließend eher medizinische Kompressionsstrümpfe bzw. spezielle Strumpfsysteme, die auch beim floriden Ulcus cruris individuell angepasst werden können. Weitere, sehr effektive, aber bislang wenig verbreitete Alternativen sind Wrap-Verbandsysteme, sog. Klettbandagen. Bei der Planung einer angepassten Strumpfversorgung ist es wichtig, mit den Patienten auch über individuell geeignete An- und Ausziehhilfen zu sprechen. Begleitend zu der Kompressionstherapie kann zudem eine intermittierende pneumatische Kompressionstherapie genutzt werden. Durch diese verschiedenen Behandlungsoptionen ist es heute möglich, für nahezu alle Patienten mit Ulcus cruris eine individuell akzeptierte, an den Bedürfnissen der Betroffenen orientierte und funktionelle Therapiestrategie zu entwickeln.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dissemond J (2005) Kompressionstherapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum. Dtsch Arztebl 102:2788–2792 Dissemond J (2005) Kompressionstherapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum. Dtsch Arztebl 102:2788–2792
2.
Zurück zum Zitat Protz K, Heyer K, Dissemond J, Klose K, Temme B, Verheyen-Cronau I, Münter KC, Hampel-Kalthoff C, Augustin M (im Druck) Kompressionstherapie – Versorgungspraxis in Deutschland. Informationsstand von Patienten mit Ulcus cruris venosum über ihre Versorgung. J Dtsch Dermatol Ges (im Druck) Protz K, Heyer K, Dissemond J, Klose K, Temme B, Verheyen-Cronau I, Münter KC, Hampel-Kalthoff C, Augustin M (im Druck) Kompressionstherapie – Versorgungspraxis in Deutschland. Informationsstand von Patienten mit Ulcus cruris venosum über ihre Versorgung. J Dtsch Dermatol Ges (im Druck)
3.
Zurück zum Zitat Protz K, Heyer K, Dörler M, Stücker M, Hampel-Kalthoff C, Augustin M (2014) Kompressionstherapie – Kenntnisse und Anwendungspraxis. J Dtsch Dermatol Ges 12:794–801PubMed Protz K, Heyer K, Dörler M, Stücker M, Hampel-Kalthoff C, Augustin M (2014) Kompressionstherapie – Kenntnisse und Anwendungspraxis. J Dtsch Dermatol Ges 12:794–801PubMed
4.
Zurück zum Zitat Stücker M, Altmeyer P, Reich-Schupke S (2011) Therapie des Ulcus cruris venosum. Neues und Bewährtes. Hautarzt 62:504–508CrossRefPubMed Stücker M, Altmeyer P, Reich-Schupke S (2011) Therapie des Ulcus cruris venosum. Neues und Bewährtes. Hautarzt 62:504–508CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Stücker M, Link K, Reich-Schupke S, Altmeyer P, Doerler M (2013) Compression and venous ulcers. Phlebology 28(Suppl 1):68–72CrossRefPubMed Stücker M, Link K, Reich-Schupke S, Altmeyer P, Doerler M (2013) Compression and venous ulcers. Phlebology 28(Suppl 1):68–72CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Klyscz T, Jünger M, Zuder D, Steins A, Jeggle U, Rassner G (1997) Verbesserung der kutanen Mikrozirkulation bei der chronischen Veneninsuffizienz (CVI) durch ein sportmedizinisches Bewegungsprogramm. Akt Dermatol 23:248–251 Klyscz T, Jünger M, Zuder D, Steins A, Jeggle U, Rassner G (1997) Verbesserung der kutanen Mikrozirkulation bei der chronischen Veneninsuffizienz (CVI) durch ein sportmedizinisches Bewegungsprogramm. Akt Dermatol 23:248–251
7.
Zurück zum Zitat Dissemond J (2011) Differentialdiagnosen des Ulcus cruris venosum. Phlebologie 40:85–92 Dissemond J (2011) Differentialdiagnosen des Ulcus cruris venosum. Phlebologie 40:85–92
8.
Zurück zum Zitat Mosti G, Partsch H (2014) Improvement of venous pumping function by double progressive compression stockings: higher pressure over the calf is more important than a graduated pressure profile. Eur J Vasc Endovasc Surg 47:545–549CrossRefPubMed Mosti G, Partsch H (2014) Improvement of venous pumping function by double progressive compression stockings: higher pressure over the calf is more important than a graduated pressure profile. Eur J Vasc Endovasc Surg 47:545–549CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lazareth I, Moffatt C, Dissemond J, Lesne Padieu AS, Truchetet F, Beissert S, Wicks G, Tilbe H, Sauvadet A, Bohbot S, Meaume S (2012) Efficacy of two compression systems in the management of VLUs: results of a European RCT. J Wound Care 21:553–558CrossRefPubMed Lazareth I, Moffatt C, Dissemond J, Lesne Padieu AS, Truchetet F, Beissert S, Wicks G, Tilbe H, Sauvadet A, Bohbot S, Meaume S (2012) Efficacy of two compression systems in the management of VLUs: results of a European RCT. J Wound Care 21:553–558CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Weindorf M, Stoffels I, Schadendorf D, Dissemond J (2012) Einfluss visueller Kontrollsysteme auf die Effektivität von Kompressionsbehandlungen: Erste Resultate einer prospektiven klinischen Untersuchung verschiedener Probandenkollektive. Phlebologie 41:18–24 Weindorf M, Stoffels I, Schadendorf D, Dissemond J (2012) Einfluss visueller Kontrollsysteme auf die Effektivität von Kompressionsbehandlungen: Erste Resultate einer prospektiven klinischen Untersuchung verschiedener Probandenkollektive. Phlebologie 41:18–24
11.
Zurück zum Zitat Ashby RL, Gabe R, Ali S, Adderley U, Bland JM, Cullum NA, Dumville JC, Iglesias CP, Kang’ombe AR, Soares MO, Stubbs NC, Torgerson DJ (2014) Clinical and cost-effectiveness of compression hosiery versus compression bandages in the treatment of venous leg ulcers (Venous leg Ulcer Study IV, Ven US IV): a randomised controlled trial. Lancet 383:871–879CrossRefPubMed Ashby RL, Gabe R, Ali S, Adderley U, Bland JM, Cullum NA, Dumville JC, Iglesias CP, Kang’ombe AR, Soares MO, Stubbs NC, Torgerson DJ (2014) Clinical and cost-effectiveness of compression hosiery versus compression bandages in the treatment of venous leg ulcers (Venous leg Ulcer Study IV, Ven US IV): a randomised controlled trial. Lancet 383:871–879CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat O’Meara S, Cullum N, Nelson EA, Dumville JC (2012) Compression for venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 11:CD000265PubMed O’Meara S, Cullum N, Nelson EA, Dumville JC (2012) Compression for venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 11:CD000265PubMed
13.
Zurück zum Zitat Shingler S, Robertson L, Boghossian S, Stewart M (2013) Compression stockings for the initial treatment of varicose veins in patients without venous ulceration. Cochrane Database Syst Rev 12:CD008819PubMed Shingler S, Robertson L, Boghossian S, Stewart M (2013) Compression stockings for the initial treatment of varicose veins in patients without venous ulceration. Cochrane Database Syst Rev 12:CD008819PubMed
14.
Zurück zum Zitat Mauck KF, Asi N, Elraiyah TA, Undavalli C, Nabhan M, Altayar O, Sonbol MB, Prokop LJ, Murad MH (2014) Comparative systematic review and meta-analysis of compression modalities for the promotion of venous ulcer healing and reducing ulcer recurrence. J Vasc Surg 60(Suppl 2):71–90CrossRef Mauck KF, Asi N, Elraiyah TA, Undavalli C, Nabhan M, Altayar O, Sonbol MB, Prokop LJ, Murad MH (2014) Comparative systematic review and meta-analysis of compression modalities for the promotion of venous ulcer healing and reducing ulcer recurrence. J Vasc Surg 60(Suppl 2):71–90CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Nelson EA, Bell-Syer SE (2014) Compression for preventing recurrence of venous ulcers. Cochrane Database Syst Rev 9:CD002303PubMed Nelson EA, Bell-Syer SE (2014) Compression for preventing recurrence of venous ulcers. Cochrane Database Syst Rev 9:CD002303PubMed
16.
Zurück zum Zitat Mosti G, Cavezzi A, Partsch H, Urso S, Campana F (2015) Adjustable velcro compression devices are more effective than inelastic bandages in reducing venous edema in the initial treatment phase: a randomized controlled trial. Eur J Vasc Endovasc Surg 50:368–374CrossRefPubMed Mosti G, Cavezzi A, Partsch H, Urso S, Campana F (2015) Adjustable velcro compression devices are more effective than inelastic bandages in reducing venous edema in the initial treatment phase: a randomized controlled trial. Eur J Vasc Endovasc Surg 50:368–374CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Mayrovitz HN, Partsch H, Vanscheidt W (2015) Comparison of 4-Layer bandages and an adaptive compression therapy device on intended pressure delivery. J Wound Ostomy Continence Nurs 42:468–473CrossRefPubMed Mayrovitz HN, Partsch H, Vanscheidt W (2015) Comparison of 4-Layer bandages and an adaptive compression therapy device on intended pressure delivery. J Wound Ostomy Continence Nurs 42:468–473CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Nelson EA, Hillman A, Thomas K (2014) Intermittent pneumatic compression for treating venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 5:CD001899PubMed Nelson EA, Hillman A, Thomas K (2014) Intermittent pneumatic compression for treating venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 5:CD001899PubMed
19.
Zurück zum Zitat Moran PS, Teljeur C, Harrington P, Ryan M (2015) A systematic review of intermittent pneumatic compression for critical limb ischaemia. Vasc Med 20:41–50CrossRefPubMed Moran PS, Teljeur C, Harrington P, Ryan M (2015) A systematic review of intermittent pneumatic compression for critical limb ischaemia. Vasc Med 20:41–50CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Partsch H, Clark M, Mosti G, Steinlechner E, Schuren J, Abel M, Benigni JP, Coleridge-Smith P, Cornu-Thénard A, Flour M, Hutchinson J, Gamble J, Issberner K, Jünger M, Moffatt C, Neumann HA, Rabe E, Uhl JF, Zimmet S (2008) Classification of compression bandages: practical aspects. Dermatol Surg 34(5):600–609PubMed Partsch H, Clark M, Mosti G, Steinlechner E, Schuren J, Abel M, Benigni JP, Coleridge-Smith P, Cornu-Thénard A, Flour M, Hutchinson J, Gamble J, Issberner K, Jünger M, Moffatt C, Neumann HA, Rabe E, Uhl JF, Zimmet S (2008) Classification of compression bandages: practical aspects. Dermatol Surg 34(5):600–609PubMed
21.
Zurück zum Zitat Klobus S, Reich-Schupke S (2013) Kompressionsstrümpfe. In: Reich-Schupke S, Stücker M (Hrsg) Moderne Kompressionstherapie: Ein praktischer Leitfaden. Viavital-Verlag, Köln Klobus S, Reich-Schupke S (2013) Kompressionsstrümpfe. In: Reich-Schupke S, Stücker M (Hrsg) Moderne Kompressionstherapie: Ein praktischer Leitfaden. Viavital-Verlag, Köln
22.
Zurück zum Zitat O’Donnell TF, Passman MA, Marston WA, Ennis WJ, Dalsing M, Kistner RL, Lurie F, Henke PK, Gloviczki ML, Eklöf BG, Stoughton J, Raju S, Shortell CK, Raffetto JD, Partsch H, Pounds LC, Cummings ME, Gillespie DL, McLafferty RB, Murad MH, Wakefield TW, Gloviczki P (2014) Management of venous leg ulcers: clinical practice guidelines of the Society for Vascular Surgery and the American Venous Forum. J Vasc Surg 60(Suppl 2):3–59CrossRef O’Donnell TF, Passman MA, Marston WA, Ennis WJ, Dalsing M, Kistner RL, Lurie F, Henke PK, Gloviczki ML, Eklöf BG, Stoughton J, Raju S, Shortell CK, Raffetto JD, Partsch H, Pounds LC, Cummings ME, Gillespie DL, McLafferty RB, Murad MH, Wakefield TW, Gloviczki P (2014) Management of venous leg ulcers: clinical practice guidelines of the Society for Vascular Surgery and the American Venous Forum. J Vasc Surg 60(Suppl 2):3–59CrossRef
23.
24.
Zurück zum Zitat Sippel K, Seifert B, Hafner J (2015) Donning devices (foot slips and frames) enable elderly people with severe chronic venous insufficiency to put on compression stockings. Eur J Vasc Endovasc Surg 49:221–229CrossRefPubMed Sippel K, Seifert B, Hafner J (2015) Donning devices (foot slips and frames) enable elderly people with severe chronic venous insufficiency to put on compression stockings. Eur J Vasc Endovasc Surg 49:221–229CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Reich-Schupke S, Murmann F, Altmeyer P, Stücker M (2012) Compression therapy in elderly and overweight patients. Vasa 41:125–131CrossRefPubMed Reich-Schupke S, Murmann F, Altmeyer P, Stücker M (2012) Compression therapy in elderly and overweight patients. Vasa 41:125–131CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kompressionstherapie des Ulcus cruris
verfasst von
Prof. Dr. J. Dissemond
K. Protz
S. Reich-Schupke
M. Stücker
K. Kröger
Publikationsdatum
24.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-016-3765-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Der Hautarzt 4/2016 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Mitteilungen der DSTIG

Mitteilungen der DSTIG

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.