Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 3/2014

01.03.2014 | Kasuistiken

Massive Schmerzen und livide Verfärbung des linken Beins nach intravaskulärer Heroininjektion bei einem 32-jährigen Patienten

verfasst von: M. Akin, H. Oswald, I. Akin, J. Bauersachs, M.-U. Brehm

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine akute Extremitätenischämie nach intraarterieller Applikation von Drogen stellt einen vaskulären Notfall dar. Aufgrund des Fehlens evidenzbasierter Richtlinien ist man gehalten, sich bei der Therapie am zugrunde liegenden Pathomechanismus zu orientieren. Hierbei ist neben einer lückenlosen klinischen und laborchemischen Überwachung auf eine ausreichende analgetische Medikation, eine effektive Antikoagulation sowie auf antiinflammatorische und spasmolytische Maßnahmen zu achten. Wir berichten über die Diagnostik und Therapie bei einem 32-jährigen Patienten mit akuter Beinischämie nach intraarterieller Injektion von Heroin und Sekundärinfektion mit Peptostreptococcus und Peptoniphilus sp.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kaiser MM, Kujath P, Müller G, Bruch HP (1997) Behandlungsstrategien inguinaler Spritzenabscesse und ihrer Komplikationen. Chirurg 68:1029–1034PubMedCrossRef Kaiser MM, Kujath P, Müller G, Bruch HP (1997) Behandlungsstrategien inguinaler Spritzenabscesse und ihrer Komplikationen. Chirurg 68:1029–1034PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Surjya S, Chini EN, Brown MJ (2005) Complications after unintentional intraarterial injection of drugs: risks, outcomes, and management strategies. Mayo Clin Proc 80:783–795 Surjya S, Chini EN, Brown MJ (2005) Complications after unintentional intraarterial injection of drugs: risks, outcomes, and management strategies. Mayo Clin Proc 80:783–795
3.
Zurück zum Zitat Andreev A, Kavrakov T, Petkov D, Penkov P (1995) Severe acute hand ischemia following an accidental intraarterial drug injection, successfully treated with thrombolysis and intraarterial iloprost infusion. Case report. Angiology 46:963–967PubMedCrossRef Andreev A, Kavrakov T, Petkov D, Penkov P (1995) Severe acute hand ischemia following an accidental intraarterial drug injection, successfully treated with thrombolysis and intraarterial iloprost infusion. Case report. Angiology 46:963–967PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Schulz S, Philipp M, Beckenbach C, Hengstmann J (2002) Color coded duplex sonography of inguinal vessels of i.v. drug addicts. Vasa 31:7–13PubMedCrossRef Schulz S, Philipp M, Beckenbach C, Hengstmann J (2002) Color coded duplex sonography of inguinal vessels of i.v. drug addicts. Vasa 31:7–13PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Radeleff B, Stampfl U, Sommer CM et al (2011) Successful thrombolysis and spasmolysis of acute leg ischemia after accidental intra-arterial injection of dissolved flunitrazepam tablets. Cardiovasc Intervent Radiol 34:1085–1089PubMedCrossRef Radeleff B, Stampfl U, Sommer CM et al (2011) Successful thrombolysis and spasmolysis of acute leg ischemia after accidental intra-arterial injection of dissolved flunitrazepam tablets. Cardiovasc Intervent Radiol 34:1085–1089PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dodd TJ, Scott RN, Woodburn KR, Going JJ (1994) Limb ischaemia after intra-arterial injection of Temazepam gel: histology of nine cases. J Clin Pathol 47:512–514 Dodd TJ, Scott RN, Woodburn KR, Going JJ (1994) Limb ischaemia after intra-arterial injection of Temazepam gel: histology of nine cases. J Clin Pathol 47:512–514
7.
Zurück zum Zitat Cooper JC, Griffiths AB, Jones RB, Raftery AT (1992) Accidental intraarterial injection in drug addicts. Eur J Vasc Surg 6:430–433PubMedCrossRef Cooper JC, Griffiths AB, Jones RB, Raftery AT (1992) Accidental intraarterial injection in drug addicts. Eur J Vasc Surg 6:430–433PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Treimann GS, Yellin AE, Weaver FA et al (1990) An effective treatment protocol for intraarterial drug injection. J Vasc Surg 12:456–466 Treimann GS, Yellin AE, Weaver FA et al (1990) An effective treatment protocol for intraarterial drug injection. J Vasc Surg 12:456–466
9.
Zurück zum Zitat Joist A, Tibesko CO, Neuber M et al (1999) Gangrene of the fingers caused by accidental injection of diazepam. Dtsch Med Wochenschr 124:755–758PubMedCrossRef Joist A, Tibesko CO, Neuber M et al (1999) Gangrene of the fingers caused by accidental injection of diazepam. Dtsch Med Wochenschr 124:755–758PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Evans JM, Latto IP, Ng WS (1974) Accidental intra-arterial injection of drugs: a hazard of arterial cannulation: 3 case reports. Br J Anaesth 46:463–466PubMedCrossRef Evans JM, Latto IP, Ng WS (1974) Accidental intra-arterial injection of drugs: a hazard of arterial cannulation: 3 case reports. Br J Anaesth 46:463–466PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kaiser H (1984) Cortison-Therapie in der Praxis. Thieme, Stuttgart Kaiser H (1984) Cortison-Therapie in der Praxis. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Massive Schmerzen und livide Verfärbung des linken Beins nach intravaskulärer Heroininjektion bei einem 32-jährigen Patienten
verfasst von
M. Akin
H. Oswald
I. Akin
J. Bauersachs
M.-U. Brehm
Publikationsdatum
01.03.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-014-3446-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Der Internist 3/2014 Zur Ausgabe

Schwerpunkt

Reiseimpfungen

CME Zertifizierte Fortbildung

Akute Vergiftungen im Erwachsenenalter

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.