Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 12/2021

26.07.2021 | Skoliose | Leitthema

Muskuloskeletale Manifestationen der Neurofibromatose Typ 1 (M. von Recklinghausen) und der tuberösen Sklerose (M. Bourneville)

verfasst von: Prof. Dr. med. Markus Uhl

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 12/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klinisches Problem

Die Neurofibromatose Typ 1 (NF1) und die tuberöse Sklerose (TS) gehören zu den häufigsten genetischen Erkrankungen. Manifestationen an Knochen und Weichteilen sind häufige Krankheitsmanifestationen.

Radiologisches Standardverfahren und Bewertung

Das radiologische Standardverfahren ist die Magnetresonanztomographie (MRT). Alle makroskopischen Krankheitsmanifestationen können radiologisch diagnostiziert und im Verlauf beobachtet werden. Spezifische Komplikationen wie plexiforme Neurofibrome und maligne periphere Nervenscheidentumoren (MPNST) bei NF1 sind in der MRT gut sichtbar. Die Differenzierung von plexiformen Neurofibromen und MPNST ist unsicher und erfordert Verlaufskontrollen.

Empfehlung für die Praxis

Die MRT ist das wichtigste Verfahren zur Untersuchung der Weichteil- und Knochenmanifestationen von NF1 und TS.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alwan S, Tredwell SJ, Friedman JM (2005) Is osseous dysplasia a primary feature of neurofibromatosis 1 (NF1)? Clin Genet 67:378–390CrossRef Alwan S, Tredwell SJ, Friedman JM (2005) Is osseous dysplasia a primary feature of neurofibromatosis 1 (NF1)? Clin Genet 67:378–390CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Feldman F (2002) Tuberous sclerosis. In: Resnick D (Hrsg) Diagnosis of bone and joint disorders, Bd. 5. Saunders, Philadelphia, S 4797 Feldman F (2002) Tuberous sclerosis. In: Resnick D (Hrsg) Diagnosis of bone and joint disorders, Bd. 5. Saunders, Philadelphia, S 4797
4.
Zurück zum Zitat Hrehorovich PA, Franke HR, Maximin S (2003) Malignant peripheral nerve sheath tumor. Radiographics 23:790–794CrossRef Hrehorovich PA, Franke HR, Maximin S (2003) Malignant peripheral nerve sheath tumor. Radiographics 23:790–794CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jaremko JL, MacMahon P, Torriani M, Merker VL, Mautner V, Plotkin S, Bredella MA (2012) Whole-body MRI in neurofibromatosis: incidental findings and prevalence of scoliosis. Skelet Radiol 41:917–923CrossRef Jaremko JL, MacMahon P, Torriani M, Merker VL, Mautner V, Plotkin S, Bredella MA (2012) Whole-body MRI in neurofibromatosis: incidental findings and prevalence of scoliosis. Skelet Radiol 41:917–923CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Madigan RR, Wallace SL (1981) Scoliosis associated with tuberous sclerosis. J Tenn Med Assoc 74:643–644PubMed Madigan RR, Wallace SL (1981) Scoliosis associated with tuberous sclerosis. J Tenn Med Assoc 74:643–644PubMed
7.
Zurück zum Zitat Meis JM, Enzinger FM, Martz KL (1992) Malignant peripheral nerve sheath tumor (malignant schwannoma) in children. Am J Surg Pathol 16:694707 Meis JM, Enzinger FM, Martz KL (1992) Malignant peripheral nerve sheath tumor (malignant schwannoma) in children. Am J Surg Pathol 16:694707
8.
Zurück zum Zitat Northrup H, Krueger DA (2013) Tuberous sclerosis complex diagnostic criteria update: recommendations of the 2012 International Tuberous Sclerosis Complex Consensus Conference. Pediatr Neurol 49:243–254CrossRef Northrup H, Krueger DA (2013) Tuberous sclerosis complex diagnostic criteria update: recommendations of the 2012 International Tuberous Sclerosis Complex Consensus Conference. Pediatr Neurol 49:243–254CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Osborn AG, Hedlund GL, Salman KL (2019) Osborn’s brain, 2. Aufl. Elsevier, München, S 1133CrossRef Osborn AG, Hedlund GL, Salman KL (2019) Osborn’s brain, 2. Aufl. Elsevier, München, S 1133CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Patel NB, Stacy GS (2012) Musculoskeletal Manifestations of Neurofibromatosis Type I. AJR 199:W99–W106CrossRef Patel NB, Stacy GS (2012) Musculoskeletal Manifestations of Neurofibromatosis Type I. AJR 199:W99–W106CrossRef
Metadaten
Titel
Muskuloskeletale Manifestationen der Neurofibromatose Typ 1 (M. von Recklinghausen) und der tuberösen Sklerose (M. Bourneville)
verfasst von
Prof. Dr. med. Markus Uhl
Publikationsdatum
26.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 12/2021
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-021-00892-6

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2021

Die Radiologie 12/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Systemische Skeletterkrankungen

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.