Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 6/2009

01.11.2009 | Schwerpunkt

Sialolipom der Glandula parotis

verfasst von: Dr. F.R. Fritzsche, P.K. Bode, B. Stinn, G.F. Huber, A. Noske

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Sialolipom ist eine relativ neue und seltene Lipomvariante der Speicheldrüsen, welche durch die Kombination von klassischer Lipommorphologie mit nichtneoplastischen duktuloazinären Speicheldrüsenanteilen gekennzeichnet ist. Inklusive des vorliegenden Falles wurden bislang 27 Sialolipome publiziert, davon 14 in der Glandula parotis. Wir beschreiben die klinischen, radiologischen und pathomorphologischen Eigenschaften eines Sialolipoms der Ohrspeicheldrüse bei einem 43 Jahre alten Patienten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bansal B, Ramavat AS, Gupta S et al (2007) Congenital sialolipoma of parotid gland: a report of rare and recently described entity with review of literature. Pediatr Dev Pathol 10:244–246CrossRefPubMed Bansal B, Ramavat AS, Gupta S et al (2007) Congenital sialolipoma of parotid gland: a report of rare and recently described entity with review of literature. Pediatr Dev Pathol 10:244–246CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat de Freitas MA, Freitas VS, de Lima AA et al (2009) Intraoral lipomas: a study of 26 cases in a Brazilian population. Quintessence Int 40:79–85 de Freitas MA, Freitas VS, de Lima AA et al (2009) Intraoral lipomas: a study of 26 cases in a Brazilian population. Quintessence Int 40:79–85
3.
Zurück zum Zitat Dogan S, Can IH, Unlu I et al (2009) Sialolipoma of the parotid gland. J Craniofac Surg 20:847–848CrossRefPubMed Dogan S, Can IH, Unlu I et al (2009) Sialolipoma of the parotid gland. J Craniofac Surg 20:847–848CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hornigold R, Morgan PR, Pearce A et al (2005) Congenital sialolipoma of the parotid gland first reported case and review of the literature. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 69:429–434CrossRefPubMed Hornigold R, Morgan PR, Pearce A et al (2005) Congenital sialolipoma of the parotid gland first reported case and review of the literature. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 69:429–434CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Lin YJ, Lin LM, Chen YK et al (2004) Sialolipoma of the floor of the mouth: a case report. Kaohsiung J Med Sci 20:410–414CrossRefPubMed Lin YJ, Lin LM, Chen YK et al (2004) Sialolipoma of the floor of the mouth: a case report. Kaohsiung J Med Sci 20:410–414CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Michaelidis IG, Stefanopoulos PK, Sambaziotis D et al (2006) Sialolipoma of the parotid gland. J Craniomaxillofac Surg 34:43–46PubMed Michaelidis IG, Stefanopoulos PK, Sambaziotis D et al (2006) Sialolipoma of the parotid gland. J Craniomaxillofac Surg 34:43–46PubMed
7.
Zurück zum Zitat Nagao T, Sugano I, Ishida Y et al (2001) Sialolipoma: a report of seven cases of a new variant of salivary gland lipoma. Histopathology 38:30–36CrossRefPubMed Nagao T, Sugano I, Ishida Y et al (2001) Sialolipoma: a report of seven cases of a new variant of salivary gland lipoma. Histopathology 38:30–36CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Okada H, Yokoyama M, Hara M et al (2009) Sialolipoma of the palate: a rare case and review of the literature. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod (in press) Okada H, Yokoyama M, Hara M et al (2009) Sialolipoma of the palate: a rare case and review of the literature. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod (in press)
9.
Zurück zum Zitat Pusiol T, Franceschetti I, Scialpi M et al (2009) Oncocytic sialolipoma of the submandibular gland with sebaceous differentiation: a new pathological entity. Indian J Pathol Microbiol 52:379–382CrossRefPubMed Pusiol T, Franceschetti I, Scialpi M et al (2009) Oncocytic sialolipoma of the submandibular gland with sebaceous differentiation: a new pathological entity. Indian J Pathol Microbiol 52:379–382CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ramer N, Lumerman HS, Ramer Y (2007) Sialolipoma: report of two cases and review of the literature. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 104:809–813CrossRefPubMed Ramer N, Lumerman HS, Ramer Y (2007) Sialolipoma: report of two cases and review of the literature. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 104:809–813CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Sialolipom der Glandula parotis
verfasst von
Dr. F.R. Fritzsche
P.K. Bode
B. Stinn
G.F. Huber
A. Noske
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-009-1233-1

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Die Pathologie 6/2009 Zur Ausgabe

Pathologie-Forum

Kinderpathologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.