Skip to main content
Erschienen in: Rheumatology International 7/2016

10.03.2016 | Cases with a Message

Massive ascites in a canakinumab resistant case with MVA leading to bone marrow transplantation

verfasst von: Sahin Erdol, Sukru Cekic, Suar Cakı Kılıc, Halil Saglam, Sara Sebnem Kılıc

Erschienen in: Rheumatology International | Ausgabe 7/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bader-Meunier B, Florkin B, Sibilia J, Acquaviva C, Hachulla E, Grateau G, Richer O, Farber CM, Fischbach M, Hentgen V, Jego P, Laroche C, Neven B, Lequerré T, Mathian A, Pellier I, Touitou I, Rabier D, Prieur AM, Cuisset L, Quartier P (2011) Mevalonate kinase deficiency: a survey of 50 patients. Pediatrics 128(1):152–159CrossRef Bader-Meunier B, Florkin B, Sibilia J, Acquaviva C, Hachulla E, Grateau G, Richer O, Farber CM, Fischbach M, Hentgen V, Jego P, Laroche C, Neven B, Lequerré T, Mathian A, Pellier I, Touitou I, Rabier D, Prieur AM, Cuisset L, Quartier P (2011) Mevalonate kinase deficiency: a survey of 50 patients. Pediatrics 128(1):152–159CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Hoffmann GF, Charpentier C, Mayatepek E, Mancini J, Leichsenring M, Gibson KM, Divry P, Hrebicek M, Lehnert W, Sartor K (1993) Clinical and biochemical phenotype in 11 patients with mevalonic aciduria. Pediatrics 91:915–921PubMed Hoffmann GF, Charpentier C, Mayatepek E, Mancini J, Leichsenring M, Gibson KM, Divry P, Hrebicek M, Lehnert W, Sartor K (1993) Clinical and biochemical phenotype in 11 patients with mevalonic aciduria. Pediatrics 91:915–921PubMed
3.
Zurück zum Zitat Galeotti C, Meinzer U, Quartier P, Rossi-Semerano L, Bader-Meunier B, Pillet P, Koné-Paut I (2012) Efficacy of interleukin-1-targeting drugs inmevalonate kinase deficiency. Rheumatology 51:1855–1859CrossRefPubMed Galeotti C, Meinzer U, Quartier P, Rossi-Semerano L, Bader-Meunier B, Pillet P, Koné-Paut I (2012) Efficacy of interleukin-1-targeting drugs inmevalonate kinase deficiency. Rheumatology 51:1855–1859CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Toplak N, Frenkel J, Ozen S, Lachmann HJ, Woo P, Koné-Paut I, De Benedetti F, Neven B, Hofer M, Dolezalova P, Kümmerle-Deschner J, Touitou I, Hentgen V, Simon A, Girschick H, Rose C, Wouters C, Vesely R, Arostegui J, Stojanov S, Ozgodan H, Martini A, Ruperto N, Gattorno M (2012) An international registry on autoinflammatory diseases: the Eurofever experience. Ann Rheum Dis 71:1177–1182CrossRefPubMed Toplak N, Frenkel J, Ozen S, Lachmann HJ, Woo P, Koné-Paut I, De Benedetti F, Neven B, Hofer M, Dolezalova P, Kümmerle-Deschner J, Touitou I, Hentgen V, Simon A, Girschick H, Rose C, Wouters C, Vesely R, Arostegui J, Stojanov S, Ozgodan H, Martini A, Ruperto N, Gattorno M (2012) An international registry on autoinflammatory diseases: the Eurofever experience. Ann Rheum Dis 71:1177–1182CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Neven B, Valayannopoulos V, Quartier P, Blanche S, Prieur AM, Debré M, Rolland MO, Rabier D, Cuisset L, Cavazzana-Calvo M, de Lonlay P, Fischer A (2007) Allogeneic bone marrow transplantation in mevalonic aciduria. N Engl J Med 356(26):2700–2703CrossRefPubMed Neven B, Valayannopoulos V, Quartier P, Blanche S, Prieur AM, Debré M, Rolland MO, Rabier D, Cuisset L, Cavazzana-Calvo M, de Lonlay P, Fischer A (2007) Allogeneic bone marrow transplantation in mevalonic aciduria. N Engl J Med 356(26):2700–2703CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Arkwright PD, Abinun M, Cant AJ (2007) Mevalonic aciduria cured by bone marrow transplantation. N Engl J Med 357(13):1350CrossRefPubMed Arkwright PD, Abinun M, Cant AJ (2007) Mevalonic aciduria cured by bone marrow transplantation. N Engl J Med 357(13):1350CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Massive ascites in a canakinumab resistant case with MVA leading to bone marrow transplantation
verfasst von
Sahin Erdol
Sukru Cekic
Suar Cakı Kılıc
Halil Saglam
Sara Sebnem Kılıc
Publikationsdatum
10.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Rheumatology International / Ausgabe 7/2016
Print ISSN: 0172-8172
Elektronische ISSN: 1437-160X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00296-016-3456-9

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2016

Rheumatology International 7/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.