Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 2/2010

01.02.2010 | Kasuistiken

„Lacteocrumenasia“ – Capsular-Block-Syndrom III

verfasst von: Dr. A. Ramharter-Sereinig, E. Schmid, N. Bechrakis

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 2/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nach Ätiologie und Zeitpunkt des Auftretens können 3 Typen von Capsular-Block-Syndromen (CBS) nach unkomplizierter Kataraktoperation unterschieden werden. Wir berichten über 4 Fälle mit CBS Typ III, die sich mit zunehmender Visusminderung postoperativ nach einigen Jahren bei uns vorstellten. Charakteristisch war bei allen eine milchige Flüssigkeit zwischen der Hinterkammerlinse (HKL) und der hinteren Linsenkapsel. Therapie der Wahl ist die posteriore Kapsulotomie (Nd:YAG-Laser), kann aber auch bei Verdacht auf Low-Grade-Endophthalmitis chirurgisch, mit bakteriologischer Aufarbeitung des Punktats, durchgeführt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kim HK, Shin JP (2008) Capsular block syndrome after cataract surgery: clinical analysis and classification. J Cataract Refract Surg 34(3):357–363CrossRefPubMed Kim HK, Shin JP (2008) Capsular block syndrome after cataract surgery: clinical analysis and classification. J Cataract Refract Surg 34(3):357–363CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Landa G, Hoffman P, Pollack A et al (2006) Outcome of posterior capsulotomy in late capsular block syndrome with posterior capsular opacification. Clin Experiment Ophthalmol 34(9):866–869CrossRefPubMed Landa G, Hoffman P, Pollack A et al (2006) Outcome of posterior capsulotomy in late capsular block syndrome with posterior capsular opacification. Clin Experiment Ophthalmol 34(9):866–869CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Lau FH, Wong AL, Lam PT, Lam DS (2007) Photographic essay. Anterior segment optical coherence tomography findings of early capsular block syndrome. Clin Experiment Ophthalmol 35(8):770–771CrossRefPubMed Lau FH, Wong AL, Lam PT, Lam DS (2007) Photographic essay. Anterior segment optical coherence tomography findings of early capsular block syndrome. Clin Experiment Ophthalmol 35(8):770–771CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Liu TY, Chou PI (2001) Capsular block syndrome associated with secondary angle-closure glaucoma. J Cataract Refract Surg 27(9):1503–1505CrossRefPubMed Liu TY, Chou PI (2001) Capsular block syndrome associated with secondary angle-closure glaucoma. J Cataract Refract Surg 27(9):1503–1505CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Mamalis N, Edelhauser HF, Dawson DG et al (2006) Toxic anterior segment syndrome. J Cataract Refract Surg 32(2):324–333CrossRefPubMed Mamalis N, Edelhauser HF, Dawson DG et al (2006) Toxic anterior segment syndrome. J Cataract Refract Surg 32(2):324–333CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Mardelli PG, Mehanna CJ (2007) Phacoanaphylactic endophthalmitis secondary to capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 33(5):921–922CrossRefPubMed Mardelli PG, Mehanna CJ (2007) Phacoanaphylactic endophthalmitis secondary to capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 33(5):921–922CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Miyake K, Ota I, Ichihashi S et al (1998) New classification of capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 24(9):1230–1234PubMed Miyake K, Ota I, Ichihashi S et al (1998) New classification of capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 24(9):1230–1234PubMed
8.
Zurück zum Zitat Piest KL, Kincaid MC, Tetz MR et al (1987) Localized endophthalmitis: a newly described cause of the so-called toxic lens syndrome. J Cataract Refract Surg 13(5):498–510PubMed Piest KL, Kincaid MC, Tetz MR et al (1987) Localized endophthalmitis: a newly described cause of the so-called toxic lens syndrome. J Cataract Refract Surg 13(5):498–510PubMed
9.
Zurück zum Zitat Sugiura T, Miyauchi S, Eguchi S et al (2000) Analysis of liquid accumulated in the distended capsular bag in early postoperative capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 26(3):420–425CrossRefPubMed Sugiura T, Miyauchi S, Eguchi S et al (2000) Analysis of liquid accumulated in the distended capsular bag in early postoperative capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 26(3):420–425CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Theng JT, Jap A, Chee SP (2000) Capsular block syndrome: A case series. J Cataract Refract Surg 26(3):462–467CrossRefPubMed Theng JT, Jap A, Chee SP (2000) Capsular block syndrome: A case series. J Cataract Refract Surg 26(3):462–467CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Yepez JB, de Yepez JC, Arevalo JF (2004) Intraoperative peripheral anterior capsulotomy to prevent early postoperative capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 30(9):1840–1842CrossRefPubMed Yepez JB, de Yepez JC, Arevalo JF (2004) Intraoperative peripheral anterior capsulotomy to prevent early postoperative capsular block syndrome. J Cataract Refract Surg 30(9):1840–1842CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Yip CC, Au Eong KG, Yong VS (2002) Intraoperative capsular block syndrome masquerading as expulsive hemorrhage. Eur J Ophthalmol 12(4):333–335PubMed Yip CC, Au Eong KG, Yong VS (2002) Intraoperative capsular block syndrome masquerading as expulsive hemorrhage. Eur J Ophthalmol 12(4):333–335PubMed
Metadaten
Titel
„Lacteocrumenasia“ – Capsular-Block-Syndrom III
verfasst von
Dr. A. Ramharter-Sereinig
E. Schmid
N. Bechrakis
Publikationsdatum
01.02.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 2/2010
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-009-2013-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2010

Der Ophthalmologe 2/2010 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.