Skip to main content
Erschienen in: Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2010

01.03.2010 | Leitthema

Metabolische Ursachen von Bewusstseinsstörungen

verfasst von: Dr. F. Sayk, A. Krapalis, K.A. Iwen

Erschienen in: Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine Vielzahl metabolischer Entgleisungen manifestiert sich mit einer primären Bewusstseinsstörung (metabolische Enzephalopathie). Die Pathomechanismen sind vielfältig. Das klinische Bild ist meist unspezifisch, umfasst sowohl quantitative (Vigilanzminderung) als auch qualitative Veränderungen (Bewusstseinstrübung) und ist variabel im Verlauf. Die klinische Untersuchung fokussiert auf mentale, kognitive Symptome, Hirnnervenfunktion, motorische Defizite und Zeichen der vegetativen Instabilität. Orientierende Laboruntersuchungen sind wegweisend. Eine zerebrale Bildgebung ist bei Unklarheiten großzügig indiziert. Die wichtigsten metabolischen Enzephalopathieformen umfassen Elektrolytstörungen (insbesondere Hyponatriämie), glykämische Entgleisungen, adrenale und thyreoidale Endokrinopathien sowie septische, hepatische, urämische und Wernicke-Enzephalopathie.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Bleck TP (2006) Neurological disorders in the intensive care unit. Semin Respir Crit Care Med 27:201–209CrossRefPubMed Bleck TP (2006) Neurological disorders in the intensive care unit. Semin Respir Crit Care Med 27:201–209CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Brouns R, De Deyn PP (2004) Neurological complications in renal failure: a review. Clin Neurol Neurosurg 107:1–16CrossRefPubMed Brouns R, De Deyn PP (2004) Neurological complications in renal failure: a review. Clin Neurol Neurosurg 107:1–16CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Chalela JA, Kasner SE (2009) Acute toxic-metabolic encephalopathy in adults, UpToDate®, http://www.uptodate.com Chalela JA, Kasner SE (2009) Acute toxic-metabolic encephalopathy in adults, UpToDate®, http://​www.​uptodate.​com
9.
Zurück zum Zitat Cryer PE (2005) Mechanisms of hypoglycemia-associated autonomic failure and its component syndromes in diabetes. Diabetes 54:3592–3601CrossRefPubMed Cryer PE (2005) Mechanisms of hypoglycemia-associated autonomic failure and its component syndromes in diabetes. Diabetes 54:3592–3601CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat DiMauro S, Schon EA (2003) Mitochondrial respiratory-chain diseases. N Engl J Med 348:2656–2668CrossRefPubMed DiMauro S, Schon EA (2003) Mitochondrial respiratory-chain diseases. N Engl J Med 348:2656–2668CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Häussinger D, Schliess F (2008) Pathogenetic mechanisms of hepatic encephalopathy. Gut 57:1156–1165CrossRefPubMed Häussinger D, Schliess F (2008) Pathogenetic mechanisms of hepatic encephalopathy. Gut 57:1156–1165CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kitabchi AE, Umpierrez GE, Murphy MB, Kreisberg RA (2006) Hyperglycemic crises in adult patients with diabetes: a consensus statement from the American Diabetes Association. Diabetes Care 29:2739–2748CrossRefPubMed Kitabchi AE, Umpierrez GE, Murphy MB, Kreisberg RA (2006) Hyperglycemic crises in adult patients with diabetes: a consensus statement from the American Diabetes Association. Diabetes Care 29:2739–2748CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Malouf R, Brust JC (1985) Hypoglycemia: causes, neurological manifestations and outcome. Ann Neurol 17:421–430CrossRefPubMed Malouf R, Brust JC (1985) Hypoglycemia: causes, neurological manifestations and outcome. Ann Neurol 17:421–430CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mayo-Smith MF, Beecher LH, Fischer TL et al (2004) Management of alcohol withdrawal delirium. An evidence-based practice guideline. Arch Intern Med 164:1405–1412CrossRefPubMed Mayo-Smith MF, Beecher LH, Fischer TL et al (2004) Management of alcohol withdrawal delirium. An evidence-based practice guideline. Arch Intern Med 164:1405–1412CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat McKeon A, Frye MA, Delanty N (2008) The alcohol withdrawal syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 79:854–862CrossRefPubMed McKeon A, Frye MA, Delanty N (2008) The alcohol withdrawal syndrome. J Neurol Neurosurg Psychiatry 79:854–862CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Moe SM, Sprague SM (1994) Uremic encephalopathy. Clin Nephrol 42:251–256PubMed Moe SM, Sprague SM (1994) Uremic encephalopathy. Clin Nephrol 42:251–256PubMed
19.
Zurück zum Zitat Pischik E, Kauppinen R (2009) Neurological manifestations of acute intermittent porphyria. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand) 55:72–83 Pischik E, Kauppinen R (2009) Neurological manifestations of acute intermittent porphyria. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand) 55:72–83
20.
Zurück zum Zitat Pytel P, Alexander JJ (2009) Pathogenesis of septic encephalopathy. Curr Opin Neurol 22:283–287CrossRefPubMed Pytel P, Alexander JJ (2009) Pathogenesis of septic encephalopathy. Curr Opin Neurol 22:283–287CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Sechi G, Serra A (2007) Wernicke’s encephalopathy: new clinical settings and recent advances in diagnosis and management. Lancet Neurol 6:442–455CrossRefPubMed Sechi G, Serra A (2007) Wernicke’s encephalopathy: new clinical settings and recent advances in diagnosis and management. Lancet Neurol 6:442–455CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Weathers AL, Lewis SL (2009) Rare and unusual … or are they? Less commonly diagnosed encephalopathies associated with systemic disease. Semin Neurol 29:136–153CrossRefPubMed Weathers AL, Lewis SL (2009) Rare and unusual … or are they? Less commonly diagnosed encephalopathies associated with systemic disease. Semin Neurol 29:136–153CrossRefPubMed
25.
26.
Zurück zum Zitat Hehrmann R (1996) Die thyreotoxische Krise: Fallstricke in der Diagnostik? Intensivtherapie. Fortschr Med 114:26–31 Hehrmann R (1996) Die thyreotoxische Krise: Fallstricke in der Diagnostik? Intensivtherapie. Fortschr Med 114:26–31
Metadaten
Titel
Metabolische Ursachen von Bewusstseinsstörungen
verfasst von
Dr. F. Sayk
A. Krapalis
K.A. Iwen
Publikationsdatum
01.03.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2010
Print ISSN: 0175-3851
Elektronische ISSN: 1435-1420
DOI
https://doi.org/10.1007/s00390-009-0142-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2010

Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Frühzeitige HbA1c-Kontrolle macht sich lebenslang bemerkbar

22.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes von Anfang an intensiv BZ-senkend zu behandeln, wirkt sich positiv auf Komplikationen und Mortalität aus – und das offenbar lebenslang, wie eine weitere Nachfolgeuntersuchung der UKPD-Studie nahelegt.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.