Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 3/2015

01.04.2015 | Neues aus der Forschung

Molekulare Wirkungen physikalischer Therapiemaßnahmen

Was gibt es Neues?

verfasst von: Prof. Dr. U. Lange, I.H. Tarner, G. Dischereit, U. Müller-Ladner

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mittels Methoden der molekularen Medizin ist es inzwischen bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen möglich, den Einfluss von unterschiedlichen Physiotherapeutika auf zentrale Botenstoffe des Entzündungsprozesses sowie Interaktionen zwischen Zellen des Immunsystems und des Knochens zu analysieren. Anhand aktueller Studien wird der Eingriff in diese Regulationssysteme durch diverse Physiotherapeutika vorgestellt.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Tarner IH, Lange U (2014) Molekulare physikalische Medizin in der Rheumatologie: Fake oder Realität? Akt Rheumatol 39:298–303CrossRef Tarner IH, Lange U (2014) Molekulare physikalische Medizin in der Rheumatologie: Fake oder Realität? Akt Rheumatol 39:298–303CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lange U (2013) New insights into molecular effects of physical medicine in rheumatic diseases: ankylosing spondylitis. 3rd Baltic and North Sea Conference on PMR. J Rehabil Med 45:968 Lange U (2013) New insights into molecular effects of physical medicine in rheumatic diseases: ankylosing spondylitis. 3rd Baltic and North Sea Conference on PMR. J Rehabil Med 45:968
4.
Zurück zum Zitat Lange U, Schwab F, Müller-Ladner U, Dischereit G (2014) Wirkung iterativer Ganzkörperhyperthermie mit wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung bei Arthritis psoriatica – eine kontrollierte, randomisierte, prospektive Studie. Akt Rheumatol 39:310–316CrossRef Lange U, Schwab F, Müller-Ladner U, Dischereit G (2014) Wirkung iterativer Ganzkörperhyperthermie mit wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung bei Arthritis psoriatica – eine kontrollierte, randomisierte, prospektive Studie. Akt Rheumatol 39:310–316CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lange U, Neumann N, Kürten B et al (2012) Einfluss einer seriellen niedrig-dosierten Radonstollen-Hyperthermie auf zentrale Zytokine des Knochenmetabolismus bei ankylosierender Spondylitis. Z Phys Med Reha Kuror 22:203–206CrossRef Lange U, Neumann N, Kürten B et al (2012) Einfluss einer seriellen niedrig-dosierten Radonstollen-Hyperthermie auf zentrale Zytokine des Knochenmetabolismus bei ankylosierender Spondylitis. Z Phys Med Reha Kuror 22:203–206CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dischereit G, Neumann N, Müller-Ladner U (2014) Einfluss einer seriellen niedrig-dosierten Radonstollen-Hyperthermie auf Schmerz, Krankheitsaktivität und zentrale Zytokine des Knochenmetabolismus bei ankylosierender Spondylitis – eine Prospektivstudie. Akt Rheumatol 39:304–309CrossRef Dischereit G, Neumann N, Müller-Ladner U (2014) Einfluss einer seriellen niedrig-dosierten Radonstollen-Hyperthermie auf Schmerz, Krankheitsaktivität und zentrale Zytokine des Knochenmetabolismus bei ankylosierender Spondylitis – eine Prospektivstudie. Akt Rheumatol 39:304–309CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Moder A, Hufnagel C, Lind-Albrecht G et al (2010) Effect of combined Low-Dose Radon- and Hyperthermia Treatment (LDRnHT) of patients with ankylosing spondylitis on serum levels of cytokines and bone metabolism markers: a pilot study. Int J Low Radiation 7:423–435CrossRef Moder A, Hufnagel C, Lind-Albrecht G et al (2010) Effect of combined Low-Dose Radon- and Hyperthermia Treatment (LDRnHT) of patients with ankylosing spondylitis on serum levels of cytokines and bone metabolism markers: a pilot study. Int J Low Radiation 7:423–435CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Goronzy JE, Ehnert M, Lange U (2013) New insights into molecular effects of physical medicine in rheumatic diseases: osteoarthritis and inflammatory rheumatic diseases. 3rd Baltic and North Sea Conference on PMR. J Rehabil Med 45:968 Goronzy JE, Ehnert M, Lange U (2013) New insights into molecular effects of physical medicine in rheumatic diseases: osteoarthritis and inflammatory rheumatic diseases. 3rd Baltic and North Sea Conference on PMR. J Rehabil Med 45:968
9.
Zurück zum Zitat Meier F, Müller-Ladner U, Lange U (2014) Efficacy of intensive physiotherapy in combination with low-dose etanercept in active spondyloarthritis: a monocentric pilot study. J Rheumatol 41:1897–1898CrossRefPubMed Meier F, Müller-Ladner U, Lange U (2014) Efficacy of intensive physiotherapy in combination with low-dose etanercept in active spondyloarthritis: a monocentric pilot study. J Rheumatol 41:1897–1898CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Lange U, Tarner IH, Müller-Ladner U (o J) Effects of specific osteoporosis exercise on bone mineral density, bone metabolism, coordination/balance, muscle strength and endurance – a 2-year prospective study. In: 7th EFSMA – European Congress of Sports Medicine, 3rd Central European Congress of Physical Medicine and Rehabilitation. Salzburg, 26.–29.10.2011. German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf (2011. Doc1 1esm038) Lange U, Tarner IH, Müller-Ladner U (o J) Effects of specific osteoporosis exercise on bone mineral density, bone metabolism, coordination/balance, muscle strength and endurance – a 2-year prospective study. In: 7th EFSMA – European Congress of Sports Medicine, 3rd Central European Congress of Physical Medicine and Rehabilitation. Salzburg, 26.–29.10.2011. German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf (2011. Doc1 1esm038)
Metadaten
Titel
Molekulare Wirkungen physikalischer Therapiemaßnahmen
Was gibt es Neues?
verfasst von
Prof. Dr. U. Lange
I.H. Tarner
G. Dischereit
U. Müller-Ladner
Publikationsdatum
01.04.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-014-1544-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Zeitschrift für Rheumatologie 3/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen

Update Rheumatologie

Update Rheumatologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

CAR-M-Zellen: Warten auf das große Fressen

22.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Auch myeloide Immunzellen lassen sich mit chimären Antigenrezeptoren gegen Tumoren ausstatten. Solche CAR-Fresszell-Therapien werden jetzt für solide Tumoren entwickelt. Künftig soll dieser Prozess nicht mehr ex vivo, sondern per mRNA im Körper der Betroffenen erfolgen.

Frühzeitige HbA1c-Kontrolle macht sich lebenslang bemerkbar

22.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes von Anfang an intensiv BZ-senkend zu behandeln, wirkt sich positiv auf Komplikationen und Mortalität aus – und das offenbar lebenslang, wie eine weitere Nachfolgeuntersuchung der UKPD-Studie nahelegt.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.