Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 7/2012

01.07.2012 | Letter to the Editors

Causes of coma and their evolution in the medical intensive care unit

verfasst von: Nicolas Weiss, Lucille Regard, Charles Vidal, Yosu Luque, Guillaume Taldir, Hélène Vallet, Jean-Luc Diehl, Jean-Yves Fagon, Emmanuel Guerot

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 7/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sirs, …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Plum F, Posner JB (1980) The diagnosis of stupor and coma, 3rd edn. Oxford University Press, New York Plum F, Posner JB (1980) The diagnosis of stupor and coma, 3rd edn. Oxford University Press, New York
3.
Zurück zum Zitat Bates D, Caronna JJ, Cartlidge NE et al (1977) A prospective study of nontraumatic coma: methods and results in 310 patients. Ann Neurol 2(3):211–220PubMedCrossRef Bates D, Caronna JJ, Cartlidge NE et al (1977) A prospective study of nontraumatic coma: methods and results in 310 patients. Ann Neurol 2(3):211–220PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hamel MB, Goldman L, Teno J et al (1995) Identification of comatose patients at high risk for death or severe disability. SUPPORT investigators. Understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments. JAMA 273(23):1842–1848PubMedCrossRef Hamel MB, Goldman L, Teno J et al (1995) Identification of comatose patients at high risk for death or severe disability. SUPPORT investigators. Understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments. JAMA 273(23):1842–1848PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hamel MB, Phillips R, Teno J et al (2002) Cost effectiveness of aggressive care for patients with nontraumatic coma. Crit Care Med 30(6):1191–1196PubMedCrossRef Hamel MB, Phillips R, Teno J et al (2002) Cost effectiveness of aggressive care for patients with nontraumatic coma. Crit Care Med 30(6):1191–1196PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Levy DE, Bates D, Caronna JJ et al (1981) Prognosis in nontraumatic coma. Ann Intern Med 94(3):293–301PubMed Levy DE, Bates D, Caronna JJ et al (1981) Prognosis in nontraumatic coma. Ann Intern Med 94(3):293–301PubMed
7.
Zurück zum Zitat Sacco RL, VanGool R, Mohr JP et al (1990) Nontraumatic coma. Glasgow coma score and coma etiology as predictors of 2-week outcome. Arch Neurol 47(11):1181–1184PubMedCrossRef Sacco RL, VanGool R, Mohr JP et al (1990) Nontraumatic coma. Glasgow coma score and coma etiology as predictors of 2-week outcome. Arch Neurol 47(11):1181–1184PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Shakhnovich AR, Thomas JG, Dubova SB et al (1980) The prognosis of the outcome of comatose states. Resuscitation 8(4):243–255PubMedCrossRef Shakhnovich AR, Thomas JG, Dubova SB et al (1980) The prognosis of the outcome of comatose states. Resuscitation 8(4):243–255PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Causes of coma and their evolution in the medical intensive care unit
verfasst von
Nicolas Weiss
Lucille Regard
Charles Vidal
Yosu Luque
Guillaume Taldir
Hélène Vallet
Jean-Luc Diehl
Jean-Yves Fagon
Emmanuel Guerot
Publikationsdatum
01.07.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 7/2012
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-011-6388-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2012

Journal of Neurology 7/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.