Skip to main content
Erschienen in: Breast Cancer Research and Treatment 2/2006

01.07.2006 | Epidemiology

Interrelationships between serum leptin, IGF-1, IGFBP3, C-peptide and prolactin and breast cancer risk in young women

verfasst von: Roni T. Falk, Louise A. Brinton, M. Patricia Madigan, Nancy Potischman, Susan R. Sturgeon, Kathleen E. Malone, Janet R. Daling

Erschienen in: Breast Cancer Research and Treatment | Ausgabe 2/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Interrelationships between serum leptin, IGF-1, IGFBP3, C-peptide and prolactin and breast cancer risk in young women
verfasst von
Roni T. Falk
Louise A. Brinton
M. Patricia Madigan
Nancy Potischman
Susan R. Sturgeon
Kathleen E. Malone
Janet R. Daling
Publikationsdatum
01.07.2006
Verlag
Springer US
Erschienen in
Breast Cancer Research and Treatment / Ausgabe 2/2006
Print ISSN: 0167-6806
Elektronische ISSN: 1573-7217
DOI
https://doi.org/10.1007/s10549-005-9144-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2006

Breast Cancer Research and Treatment 2/2006 Zur Ausgabe

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Nicht nur besser, auch viel kürzer: Die neoadjuvante Melanom-Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren beeindruckt in der Erstauswertung der NADINA-Studie. Sie könnte ein neuer Standard werden.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.