Skip to main content
Erschienen in: International Journal of Hematology 1/2018

05.12.2017 | Progress in Hematology

Iron metabolism and related diseases: an overview

verfasst von: Hideo Harigae

Erschienen in: International Journal of Hematology | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Iron is an essential metal not only for oxygen delivery but also for cellular processes, including ATP production and DNA biosynthesis. Iron is utilized by the semi-closed system and is not actively excreted from the body. This system is advantageous, because it prevents the shortage of this important metal and is not influenced by the environmental status. In this system, the iron supply depends on a narrow gate at the duodenum, and iron accumulates in the organ once it is overloaded. These specificities of iron metabolism lead to the high frequency of iron deficiency anemia (IDA) among young females and secondary hemochromatosis due to blood transfusion. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nemeth E, Tuttle MS, Powelson J, Vaughn MB, Donovan A, Ward DM, et al. Hepcidin regulates cellular iron efflux by binding to ferroportin and inducing its internalization. Science. 2004;306:2090–3.CrossRefPubMed Nemeth E, Tuttle MS, Powelson J, Vaughn MB, Donovan A, Ward DM, et al. Hepcidin regulates cellular iron efflux by binding to ferroportin and inducing its internalization. Science. 2004;306:2090–3.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Hentze MW, Martina U, Muckenthaler MU, Galy B, Camaschella C. Two to tango: regulation of mammalian iron metabolism. Cell. 2010;142:24–38.CrossRefPubMed Hentze MW, Martina U, Muckenthaler MU, Galy B, Camaschella C. Two to tango: regulation of mammalian iron metabolism. Cell. 2010;142:24–38.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Iron metabolism and related diseases: an overview
verfasst von
Hideo Harigae
Publikationsdatum
05.12.2017
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
International Journal of Hematology / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 0925-5710
Elektronische ISSN: 1865-3774
DOI
https://doi.org/10.1007/s12185-017-2384-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

International Journal of Hematology 1/2018 Zur Ausgabe

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.