Skip to main content
Erschienen in: Cardiovascular Intervention and Therapeutics 4/2019

30.11.2018 | Images in Cardiovascular Intervention

Bailout from Guideplus entrapment by coronary stent

verfasst von: Ryosuke Higuchi, Hiroaki Yokoyama, Kenichi Hagiya, Itaru Takamisawa, Tetsuya Tobaru

Erschienen in: Cardiovascular Intervention and Therapeutics | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Guide extension catheters are frequently used in percutaneous coronary intervention (PCI) for the purpose of deep-coronary engagement and/or device delivery [1]. We experienced an unreported complication of Guideplus (Nipro, Osaka, Japan). …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chan PH, Alegria-Barrero E, Foin N, Paulo M, Lindsay AC, Viceconte N, et al. Extended use of the GuideLiner in complex coronary interventions. EuroIntervention. 2015;11:325–35.CrossRefPubMed Chan PH, Alegria-Barrero E, Foin N, Paulo M, Lindsay AC, Viceconte N, et al. Extended use of the GuideLiner in complex coronary interventions. EuroIntervention. 2015;11:325–35.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Tsukui T, Sakakura K, Taniguchi Y, Yamamoto K, Wada H, Momomura SI, et al. Comparison of the device performance between the conventional guide extension catheter and the soft guide extension catheter. Cardiovasc Revasc Med. 2018 (Epub ahead of print). Tsukui T, Sakakura K, Taniguchi Y, Yamamoto K, Wada H, Momomura SI, et al. Comparison of the device performance between the conventional guide extension catheter and the soft guide extension catheter. Cardiovasc Revasc Med. 2018 (Epub ahead of print).
Metadaten
Titel
Bailout from Guideplus entrapment by coronary stent
verfasst von
Ryosuke Higuchi
Hiroaki Yokoyama
Kenichi Hagiya
Itaru Takamisawa
Tetsuya Tobaru
Publikationsdatum
30.11.2018
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
Cardiovascular Intervention and Therapeutics / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1868-4300
Elektronische ISSN: 1868-4297
DOI
https://doi.org/10.1007/s12928-018-0560-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Cardiovascular Intervention and Therapeutics 4/2019 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.