Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 19/2012

28.11.2012 | FORTBILDUNG

Die kleinen Verwandten des M. Dupuytren

Knuckle pads

verfasst von: Prof. Dr. med. Karsten Knobloch

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 19/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Von den Patienten werden sie oft gar nicht bemerkt, weil sie meist schmerzfrei sind. Die Diagnose der sog. Knuckle pads wird vor allem klinisch gestellt. Die typischen Knötchen auf den Streckseiten der Finger können z. B. bei exzessivem Videospielen auftreten.

Literatur
  1. Nenoff P, Woitek G. Knuckle pads. N Engl J Med 2011;364:25.View Article
  2. Böhler J. Knuckle pads as a special type of Dupuytren’s contracture. Chirurg 1957;28(5):218.PubMed
  3. Anderson W: Über die Pathlogie und Therapie der Finger- und Zehenkontraktur. Wiender Mediz Blätter 1891;445.
  4. Garrod AE. On an unsual form of nodule upon the joints of the fingers. St Bartholomew’s Hospital Report 1893;29:157–61.
  5. Jacobs JW, van Rijthoven AW. Diagnostic image (290). A woman with painful finger joints and swelling. Ned Tijdschr Geneeskd 2006;150(36):1982.PubMed
  6. Lipshutz H. Painful knuckle pads. Plast Reconstr Surg Transplant Bull 1961;28:420–1.PubMedView Article
  7. Bird HA. Developement of Garrod’s pads in the finger of a professional violinist. Ann Rheum Dis 1987;46(2):169–70.PubMedView Article
  8. Rushing ME, Sheehan DJ, Davis LS. Video game induced knuckle pad. Pediatr Dermatol 2006;23(5):455–7.PubMedView Article
  9. Garrod AE. Concerning pads upon the finger joints and their clinical relationships. Br Med J 1904;2(2270):8.PubMedView Article
  10. McIndoe A Beare RL. The surgical management of Dupuytren’s contracture. Am J Surg 1958;95(2):197–203.PubMedView Article
  11. Wooldridge WE. Four related fibrosing diseases. When you find one, look for another. Postgrad Med 1988;84(2):269–71.PubMed
  12. Mikkelsen OA. Knuckle pads in Dupuytren’s disease. Hand 1977;9(3):301–5.PubMedView Article
  13. Reilly RM, Stern PJ, Goldfarb CA. A retrospective review of the management of Dupuytren’s nodules. J Hand Surg Am 2005;30(5):1014–8.PubMedView Article
  14. Brenner P, Krause-Bergmann A, Van VH. Dupuytren contracture in North Germany. Epidemiological study of 500 cases. Unfallchirurg 2001;104(4):303–11.PubMedView Article
  15. Hurst LC, Badalamente MA, Hentz VR, Hotchkiss RN, Kaplan FT, Meals RA, Smith TM, Rodzvilla J, CORD I Study Group. N Engl J Med 2009;361(10):968–79.PubMedView Article
  16. Critchley EM, Vakil SD, Hayeard HW, Owen VM. Dupuytren’s disease in epilepsy: result of prolonged administration of anticonvulsants. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1976;39/5):498–503.PubMedView Article
  17. Hindocha S, Stanley JK, Watson S, Bayat A. Dupuytren’s diathesis revisited: Evaluation of prognostic indicators for risk of disease recurrence. J Hand Surg Am 2006;31(10):1626–34.PubMedView Article
  18. Lopez-Ben R, Dehghanpisheh K, Chatham WW, Lee DH, Oakes J, Alarcon GS. Ultrasound appearance of knuckle pads. Skeletal Radiol 2006;35(11):823–7.PubMedView Article
  19. Hueston JT. Knuckle pads. In: Hueston JT: Dupuytren’s contrature. The Williams and Wilkins Company, Baltimore, MD, 1963.
  20. Lagier R, Meinecke R. Pathology of "knuckle pads". Study of four cases. Virchows Arch A Pathol Anat Histol 1975;365(3):185–91.PubMedView Article
  21. Hueston JT. Some observations on knuckle pads. J Hand Surg Br 1984;9(1):75–8.PubMedView Article
Metadaten
Titel
Die kleinen Verwandten des M. Dupuytren
Knuckle pads
verfasst von
Prof. Dr. med. Karsten Knobloch
Publikationsdatum
28.11.2012
Verlag
Urban and Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 19/2012
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-012-1341-3

Weitere Artikel der Ausgabe 19/2012

MMW - Fortschritte der Medizin 19/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.