Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 1/2010

01.01.2010 | Leitthema

Finanzierung der chirurgischen Weiterbildung

verfasst von: Prof. Dr. W. Schröder, K. Welcker

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die vorliegenden Untersuchungen aus verschiedenen Weiterbildungssystemen zeigen, dass die chirurgische Weiterbildung ein relevanter Kostenfaktor für den Krankenhausträger ist. Kosten entstehen insbesondere durch verlängerte Operationszeiten mit Bindung des im OP beschäftigten Personals, aber auch eine im Vergleich zum Facharzt geringere Effizienz des Berufsanfängers auf Station. Demgegenüber stehen Einsparungen des Krankenhausträgers durch die tariflich festgelegte geringere Vergütung des chirurgischen Assistenten während seiner Weiterbildungszeit.
Der Umfang einer möglichen Finanzierung ist schwer zu ermitteln, da Weiterbildung als „training on the job“ stattfindet und deshalb aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Produkte Patientenversorgung und Weiterbildung (sog. Kuppelproduktion) nur bedingt voneinander zu trennen sind. Für das deutsche Weiterbildungssystem gibt es keine validen Analysen zu den tatsächlichen Kosten.
Gegenwärtig wird die Weiterbildung indirekt durch die Krankenkassen über das DRG-System finanziert. Mögliche Modelle einer Finanzierung sind die Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln aus dem Gesundheitsfond oder eine Umverteilung durch Zu- oder Abschläge der DRG-Pauschalen entsprechend dem prozentualen Anteil an Weiterbildungsassistenten. Stellungnahmen der beteiligten Spitzenverbände zur Problematik der Finanzierung zeigen, wie schwierig eine Kompromisslösung zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu erzielen ist. Bei dieser kontroversen Debatte sollte aber berücksichtigt werden, dass eine hochwertige Weiterbildung junger Kollegen die entscheidende Grundlage für ein effizientes Gesundheitssystem und daher eine entsprechende Finanzierung unumgänglich ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Martin W (2009) Ärztlicher Stellenmarkt: Die Nachfrage nach Ärzten bleibt groß. Dtsch Arztebl 106(31–32):1361–1362 Martin W (2009) Ärztlicher Stellenmarkt: Die Nachfrage nach Ärzten bleibt groß. Dtsch Arztebl 106(31–32):1361–1362
2.
Zurück zum Zitat BÄK (2008) Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland – Ärztestatistik vom 31.12.2007 BÄK (2008) Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland – Ärztestatistik vom 31.12.2007
3.
Zurück zum Zitat Schröder W, Ansorg J, Krones K (2009) Was gibt es Neues, um junge Ärztinnen und Ärzte für die Chirurgie zu begeistern? Aus: Meßmer, Jähne, Neuhaus. Was gibt es Neues in der Chirurgie? Jahresband. Ecomed Medizin, Hüthig Jehle Rehm GmbH, S 371–276 Schröder W, Ansorg J, Krones K (2009) Was gibt es Neues, um junge Ärztinnen und Ärzte für die Chirurgie zu begeistern? Aus: Meßmer, Jähne, Neuhaus. Was gibt es Neues in der Chirurgie? Jahresband. Ecomed Medizin, Hüthig Jehle Rehm GmbH, S 371–276
4.
Zurück zum Zitat Ansorg J, Schröder W, Krones CJ et al (2008) Qualität der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland. Entwicklungsanalyse von 2004 bis 2007. Chirurg BDC 9:292–297 Ansorg J, Schröder W, Krones CJ et al (2008) Qualität der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland. Entwicklungsanalyse von 2004 bis 2007. Chirurg BDC 9:292–297
5.
Zurück zum Zitat Jamadar DA, Carlos R, Caoilli EM et al (2005) Estimating the effect of informal radiology resident teachingon radiologist productivity: what is the cost of teaching? Acad Radiol 12(1):123–128CrossRefPubMed Jamadar DA, Carlos R, Caoilli EM et al (2005) Estimating the effect of informal radiology resident teachingon radiologist productivity: what is the cost of teaching? Acad Radiol 12(1):123–128CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Bridges M, Diamond DL (1999) The financial impact of teaching surgical residents in the operating room. Am J Surg 177:28–32CrossRefPubMed Bridges M, Diamond DL (1999) The financial impact of teaching surgical residents in the operating room. Am J Surg 177:28–32CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Leibl BJ, Schmedt CG, Ulrich M et al (2001) Laparoskopische Leistenhernientherapie (TAPP) als Ausbildungsoperation. Chirurg 71:939–943CrossRef Leibl BJ, Schmedt CG, Ulrich M et al (2001) Laparoskopische Leistenhernientherapie (TAPP) als Ausbildungsoperation. Chirurg 71:939–943CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Farneworth LR, Lemay DE, Wooldridge T (2001) A comparison of operative times in arthroscopic ACL reconstruction between orthopaedic faculty and residents: the financial impact of orthopaedic surgical training in the operative room. Iowa Orthop J 21:31–35 Farneworth LR, Lemay DE, Wooldridge T (2001) A comparison of operative times in arthroscopic ACL reconstruction between orthopaedic faculty and residents: the financial impact of orthopaedic surgical training in the operative room. Iowa Orthop J 21:31–35
9.
Zurück zum Zitat Babineau TJ, Becker J, Gibbons G et al (2004) The ‚costs‘ of operative training for surgical residents. Arch Surg 139:336–370CrossRef Babineau TJ, Becker J, Gibbons G et al (2004) The ‚costs‘ of operative training for surgical residents. Arch Surg 139:336–370CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Guntinas-Lichius O, Klussmann P, Wittekindt C, Stennert E (2006) Parathyroidectomy for benign parotid disease at a university teaching hospital: outcome of 963 operations. Laryngoscope 116:534–540CrossRefPubMed Guntinas-Lichius O, Klussmann P, Wittekindt C, Stennert E (2006) Parathyroidectomy for benign parotid disease at a university teaching hospital: outcome of 963 operations. Laryngoscope 116:534–540CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Bauer M, Hanss R, Römer T et al (2007) Benchmarking of intraoperative processing times in a prospective multicenter comparison. Dtsch Arztebl 104:A3252–A3258 Bauer M, Hanss R, Römer T et al (2007) Benchmarking of intraoperative processing times in a prospective multicenter comparison. Dtsch Arztebl 104:A3252–A3258
12.
Zurück zum Zitat Englesbe MJ, Pelletier SJ, Magee JC et al (2007) Seasonal variation in surgical outcomes as measured by the American College of Surgeons-National Surgical Quality Improvement Program (ACS-NSQIP). Ann Surg 246:456–465CrossRefPubMed Englesbe MJ, Pelletier SJ, Magee JC et al (2007) Seasonal variation in surgical outcomes as measured by the American College of Surgeons-National Surgical Quality Improvement Program (ACS-NSQIP). Ann Surg 246:456–465CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Shuhaiber JH, Goldsmith K, Nashef SAM (2008) Impact of cardiothoracic resident turnover on mortality after cardiac surgery: a dynamic human factor. Ann Thorac Surg 86:123–131CrossRefPubMed Shuhaiber JH, Goldsmith K, Nashef SAM (2008) Impact of cardiothoracic resident turnover on mortality after cardiac surgery: a dynamic human factor. Ann Thorac Surg 86:123–131CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Englesbe MJ, Fan Z, Baser O, Birkmeyer JD (2009) Mortality in medicare patients undergoing surgery in July in teaching hospitals. Ann Surg 249:871–876CrossRefPubMed Englesbe MJ, Fan Z, Baser O, Birkmeyer JD (2009) Mortality in medicare patients undergoing surgery in July in teaching hospitals. Ann Surg 249:871–876CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Bell CM, Redelmaier DA (2001) Mortality among patients admitted to hospitals on weekends as compared with weekdays. NEJM 345:663–668CrossRefPubMed Bell CM, Redelmaier DA (2001) Mortality among patients admitted to hospitals on weekends as compared with weekdays. NEJM 345:663–668CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Cram P, Hillis SL, Barnett M, Rosenthal GE (2004) Effect of weekend admission on teaching hospital-status and in-hospital mortality. Am J Med 117:151–157CrossRefPubMed Cram P, Hillis SL, Barnett M, Rosenthal GE (2004) Effect of weekend admission on teaching hospital-status and in-hospital mortality. Am J Med 117:151–157CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kelz RR, Morris JB (2009) Patient safety and surgical training. An unhealthy relationship? Ann Surg 249:877–878CrossRefPubMed Kelz RR, Morris JB (2009) Patient safety and surgical training. An unhealthy relationship? Ann Surg 249:877–878CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Nasca TJ, Veloski J, Monnier JA et al (2001) Minimum instructional and program specific administrative costs of educating residents in internal medicine. Arch Intern Med 161:760–766CrossRefPubMed Nasca TJ, Veloski J, Monnier JA et al (2001) Minimum instructional and program specific administrative costs of educating residents in internal medicine. Arch Intern Med 161:760–766CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Zeidel M, Kroboth F, McDermot S et al (2005) Estimating the costs to departments of medicine of training residents and fellows: a collaborative analysis. Am J Med 118:557–564CrossRefPubMed Zeidel M, Kroboth F, McDermot S et al (2005) Estimating the costs to departments of medicine of training residents and fellows: a collaborative analysis. Am J Med 118:557–564CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Ott R (2003) Grenzen und Lösungsansätze einer Kostenzuordnung auf Forschung, Lehre und Krankenversorgung in Universitätsklinika, München. Bayrisches Hochschulinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung Ott R (2003) Grenzen und Lösungsansätze einer Kostenzuordnung auf Forschung, Lehre und Krankenversorgung in Universitätsklinika, München. Bayrisches Hochschulinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung
21.
Zurück zum Zitat Kane RL, Bershadsky B, Weinert C et al (2005) Estimating the patients care costs of teaching in teaching hospitals. Am J Med 118:767–772CrossRefPubMed Kane RL, Bershadsky B, Weinert C et al (2005) Estimating the patients care costs of teaching in teaching hospitals. Am J Med 118:767–772CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung 2002. http://www.admin.ch/ch/d/sr/c832_104.html Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung 2002. http://​www.​admin.​ch/​ch/​d/​sr/​c832_​104.​html
23.
Zurück zum Zitat Dubach P, Spycher S (o J) Büro für Arbeits- und sozialpolitische Studien, Bern, Schweiz, 12/2006. http://www.burobass.ch/pdf/2006/VSAO_Vorstudie_Schlussbericht.pdf Dubach P, Spycher S (o J) Büro für Arbeits- und sozialpolitische Studien, Bern, Schweiz, 12/2006. http://​www.​burobass.​ch/​pdf/​2006/​VSAO_​Vorstudie_​Schlussbericht.​pdf
Metadaten
Titel
Finanzierung der chirurgischen Weiterbildung
verfasst von
Prof. Dr. W. Schröder
K. Welcker
Publikationsdatum
01.01.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 1/2010
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-009-1756-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2010

Der Chirurg 1/2010 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.