Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 7/2014

01.07.2014 | Kasuistiken

Onychomykose durch Trichophyton rubrum und Sekundärinfektion durch Aspergillus versicolor bei einer 12-jährigen Patientin

Erfolgreiche topische Therapie mit einer Terbinafin/Harnstoffzubereitung

verfasst von: Prof. Dr. P.A. Mayser, A. Gries, N. Hamrouni

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fallbeschreibung

Bei einer 12-jährigen Patientin wurde eine Trichophyton-rubrum-bedingte Zehennagelonychomykose durch eine funktionelle Durchblutungsstörung begünstigt, Grunderkrankungen bestanden nicht.

Therapie und Verlauf

Eine systemische Therapie mit Terbinafin 125 mg 1-mal wöchentlich + Ciclopirox-Nagellack über 11 Monate führte zu keiner Heilung. Zwei Jahre später hatte sich der Befund weiter verschlechtert, und Aspergillus versicolor war in Reinkultur nachweisbar. Eine Rezeptur aus 10 % Terbinafinhydrochlorid in einer 20 %igen Harnstoffcreme (Onychomal®) täglich über 4 Wochen, dann 1-mal wöchentlich führte nach 7 Monaten zu einer vollständigen Heilung.
Fußnoten
1
In Anlehnung an den Psoriasis area and severity index (PASI) stellt sich der OSI als das Produkt aus dem Score für die erkrankte Nagelfläche (Wert 0–5; Begrenzung durch lateralen und proximalen Nagelfalz sowie distale Furche) und dem Score aus der Nähe der Erkrankung zur Matrix dar (transversale Einteilung in 4 Viertel; Wert 1 bis 5). Zehn Punkte werden addiert für das Vorhandensein von longitudinalen Streifen (Erreichen den freien Nagelrand) oder Flecken (Dermatophytom) und/oder für eine mehr als 2 mm betragende subunguale Hyperkeratose (Debris unter Nagelplatte, nicht Dicke der Nagelplatte). Der maximal erreichbare Score ist 35.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Carney C, Tosti A, Daniel R et al (2011) A new classification system for grading the severity of onychomycosis: Onychomycosis Severity Index. Arch Dermatol 147:1277–1282PubMedCrossRef Carney C, Tosti A, Daniel R et al (2011) A new classification system for grading the severity of onychomycosis: Onychomycosis Severity Index. Arch Dermatol 147:1277–1282PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Beifuss B, Bezold G, Gottlöber P et al (2011) Direct detection of five common dermatophyte species in clinical samples using a rapid and sensitive 24-h PCR-ELISA technique open to protocol transfer. Mycoses 54:137–145PubMedCrossRef Beifuss B, Bezold G, Gottlöber P et al (2011) Direct detection of five common dermatophyte species in clinical samples using a rapid and sensitive 24-h PCR-ELISA technique open to protocol transfer. Mycoses 54:137–145PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat De Hoog GS, Guarro J, Gené J, Figueras MJ (2000) Atlas of clinical fungi, 2. Aufl. Centraalbureau voor Schimmelcultures/Universitat Rovira I Virgili, Utrecht/NL, Reus/E De Hoog GS, Guarro J, Gené J, Figueras MJ (2000) Atlas of clinical fungi, 2. Aufl. Centraalbureau voor Schimmelcultures/Universitat Rovira I Virgili, Utrecht/NL, Reus/E
4.
Zurück zum Zitat Nweze EI, Mukherjee PK, Ghannoum MA (2010) Agar-based disk diffusion assay for susceptibility testing of dermatophytes. J Clin Microbiol 48:3750–3752PubMedCentralPubMedCrossRef Nweze EI, Mukherjee PK, Ghannoum MA (2010) Agar-based disk diffusion assay for susceptibility testing of dermatophytes. J Clin Microbiol 48:3750–3752PubMedCentralPubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lange M, Roszkiewicz J, Szczerkowska-Dobosz A et al (2006) Onychomycosis is no longer a rare finding in children. Mycoses 49:55–59PubMedCrossRef Lange M, Roszkiewicz J, Szczerkowska-Dobosz A et al (2006) Onychomycosis is no longer a rare finding in children. Mycoses 49:55–59PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rodríguez-Pazos L, Pereiro-Ferreirós MM, Pereiro M Jr, Toribio J (2011) Onychomycosis observed in children over a 20-year period. Mycoses 54:450–453PubMedCrossRef Rodríguez-Pazos L, Pereiro-Ferreirós MM, Pereiro M Jr, Toribio J (2011) Onychomycosis observed in children over a 20-year period. Mycoses 54:450–453PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gupta AK, Drummond-Main C, Cooper EA et al (2012) Systematic review of nondermatophyte mold onychomycosis: diagnosis, clinical types, epidemiology, and treatment. J Am Acad Dermatol 66:494–502PubMedCrossRef Gupta AK, Drummond-Main C, Cooper EA et al (2012) Systematic review of nondermatophyte mold onychomycosis: diagnosis, clinical types, epidemiology, and treatment. J Am Acad Dermatol 66:494–502PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Ginter-Hanselmayer G, Tietz HJ (2012) Fungal nail infections – an update. Part 2 – From the causative agent to diagnosis – conventional and molecular procedures. Hautarzt 63:130–137PubMedCrossRef Nenoff P, Ginter-Hanselmayer G, Tietz HJ (2012) Fungal nail infections – an update. Part 2 – From the causative agent to diagnosis – conventional and molecular procedures. Hautarzt 63:130–137PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hubka V, Kubatova A, Mallatova N et al (2012) Rare and new etiological agents revealed among 178 clinical Aspergillus strains obtained from Czech patients and characterized by molecular sequencing. Med Mycol 50:601–610PubMedCrossRef Hubka V, Kubatova A, Mallatova N et al (2012) Rare and new etiological agents revealed among 178 clinical Aspergillus strains obtained from Czech patients and characterized by molecular sequencing. Med Mycol 50:601–610PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Torres-Rodríguez JM, Madrenys-Brunet N, Siddat M et al (1998) Aspergillus versicolor as cause of onychomycosis: report of 12 cases and susceptibility testing to antifungal drugs. J Eur Acad Dermatol Venereol 11:25–31PubMedCrossRef Torres-Rodríguez JM, Madrenys-Brunet N, Siddat M et al (1998) Aspergillus versicolor as cause of onychomycosis: report of 12 cases and susceptibility testing to antifungal drugs. J Eur Acad Dermatol Venereol 11:25–31PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Elewski BE, Ghannoum MA, Mayser P et al (2013) Efficacy, safety and tolerability of topical terbinafine nail solution in patients with mild-to-moderate toenail onychomycosis: results from three randomized studies using double-blind vehicle-controlled and open-label active-controlled designs. J Eur Acad Dermatol Venereol 27(3):287–294PubMedCrossRef Elewski BE, Ghannoum MA, Mayser P et al (2013) Efficacy, safety and tolerability of topical terbinafine nail solution in patients with mild-to-moderate toenail onychomycosis: results from three randomized studies using double-blind vehicle-controlled and open-label active-controlled designs. J Eur Acad Dermatol Venereol 27(3):287–294PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Onychomykose durch Trichophyton rubrum und Sekundärinfektion durch Aspergillus versicolor bei einer 12-jährigen Patientin
Erfolgreiche topische Therapie mit einer Terbinafin/Harnstoffzubereitung
verfasst von
Prof. Dr. P.A. Mayser
A. Gries
N. Hamrouni
Publikationsdatum
01.07.2014
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2014
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-014-2798-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2014

Die Dermatologie 7/2014 Zur Ausgabe

OriginalPaper

Panorama

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.