Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 12/2012

01.12.2012 | Originalien

Der IT-gestützte Behandlungspfad als Routinearbeitsinstrument in der Unfallchirurgie

verfasst von: Dr. L. Homagk, O. Deml, G.O. Hofmann

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 12/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Klinische Behandlungspfade sind zur strukturierten Ablauforganisation in der chirurgischen, interventionellen sowie konservativen Behandlung etabliert. In unserer Arbeit wurden die Etablierung und kontinuierliche, systematische Anwendbarkeit IT-gestützter Behandlungspfade im KIS evaluiert.

Methode

Wir betrachteten die Versorgung einer Koxarthrose mit Hüftendoprothese einer unfallchirurgischen Station nach IT-Behandlungspfad und ohne Pfad sowie in einer anderen Klinik unseres Hauses.

Ergebnisse

Im Zeitraum vom 01.01.2006 bis 31.10.2009 variierte die Verweildauer in den oben genannten Gruppen nur leicht zwischen 13,44 und 11,81 Tagen. Die präoperative Verweildauer war bei den Fällen ohne Pfadbehandlung deutlich erhöht. Der präoperative Urinstatus wurde bei den Pfadpatienten signifikant häufiger durchgeführt und es zeigten sich Unterschiede in der Dokumentationshäufigkeit bei den täglich durchgeführten ärztlichen Wundkontrollen.

Schlussfolgerung

IT-gestützte klinische Behandlungspfade sind in der Unfallchirurgie als umfassendes klinisch administratives Steuerungsinstrument auch in einer unfallchirurgisch maximal versorgenden Klinik einsetzbar. Sie führen zur Steigerung der Prozessqualität und v. a. zu einer lückenlosen Dokumentation im Rahmen der elektronischen Fieberkurve.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cheney J, Barber S, Altamirano L et al (2005) A clinical pathway for bronchiolitis is effective in reducing readmission rates. J Pediatr 147:622–626PubMedCrossRef Cheney J, Barber S, Altamirano L et al (2005) A clinical pathway for bronchiolitis is effective in reducing readmission rates. J Pediatr 147:622–626PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Choong PF, Langford AK, Dowsey MM, Santamaria NM (2000) Clinical pathway for fractured neck of femur: a prospective, controlled study. Med J Aust 172:423–426PubMed Choong PF, Langford AK, Dowsey MM, Santamaria NM (2000) Clinical pathway for fractured neck of femur: a prospective, controlled study. Med J Aust 172:423–426PubMed
3.
Zurück zum Zitat Cushing KA, Stratta RJ (1997) Design, development and implementation of a critical pathway in simultaneous pancreas-kidney transplant recipients. J Transpl Coord 7:164–172PubMed Cushing KA, Stratta RJ (1997) Design, development and implementation of a critical pathway in simultaneous pancreas-kidney transplant recipients. J Transpl Coord 7:164–172PubMed
4.
Zurück zum Zitat Dowsey MM, Kilgour ML, Santamaria NM, Choong PF (1999) Clinical pathways in hip and knee arthroplasty: a prospective randomised controlled study. Med J Aust 170:59–62PubMed Dowsey MM, Kilgour ML, Santamaria NM, Choong PF (1999) Clinical pathways in hip and knee arthroplasty: a prospective randomised controlled study. Med J Aust 170:59–62PubMed
5.
Zurück zum Zitat Homagk L, Wiesner I, Hofmann GO et al (2010) Sind IT-gestützte Behandlungspfade der Papierform überlegen? Zentralbl Chir 135:1–5CrossRef Homagk L, Wiesner I, Hofmann GO et al (2010) Sind IT-gestützte Behandlungspfade der Papierform überlegen? Zentralbl Chir 135:1–5CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Markey DW, McGowan J, Hanks JB (2000) The effect of clinical pathway implementation on total hospital costs for thyroidectomy and parathyroidectomy patients. Am Surg 66:533–538PubMed Markey DW, McGowan J, Hanks JB (2000) The effect of clinical pathway implementation on total hospital costs for thyroidectomy and parathyroidectomy patients. Am Surg 66:533–538PubMed
7.
Zurück zum Zitat Napolitano LM (2005) Standardization of perioperative management: clinical pathways. Surg Clin North Am 85:1321–1327PubMedCrossRef Napolitano LM (2005) Standardization of perioperative management: clinical pathways. Surg Clin North Am 85:1321–1327PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Neugebauer E, Sauerland S, Keck V et al (2003) Leitlinien Akutschmerztherapie und ihre Umsetzung in der Chirurgie. Chirurg 74:235–238PubMedCrossRef Neugebauer E, Sauerland S, Keck V et al (2003) Leitlinien Akutschmerztherapie und ihre Umsetzung in der Chirurgie. Chirurg 74:235–238PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pearson SD, Goulart-Fisher D, Lee TH (1995) Critical pathways as a strategy for improving care: problems and potential. Ann Intern Med 123:941–948PubMed Pearson SD, Goulart-Fisher D, Lee TH (1995) Critical pathways as a strategy for improving care: problems and potential. Ann Intern Med 123:941–948PubMed
10.
Zurück zum Zitat Pritts TA, Nussbaum MS, Flesch LV et al (1999) Implementation of a clinical pathway decreases length of stay and cost for bowel resection. Ann Surg 230:728–733PubMedCrossRef Pritts TA, Nussbaum MS, Flesch LV et al (1999) Implementation of a clinical pathway decreases length of stay and cost for bowel resection. Ann Surg 230:728–733PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Ransom SB, Studdert DM, Dombrowski MP et al (2003) Reduced medicolegal risk by compliance with obstetric clinical pathways: a case-control study. Obstet Gynecol 101:751–755PubMedCrossRef Ransom SB, Studdert DM, Dombrowski MP et al (2003) Reduced medicolegal risk by compliance with obstetric clinical pathways: a case-control study. Obstet Gynecol 101:751–755PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Roeder N, Hindle D, Loskamp N et al (2003) Frischer Wind mit klinischen Behandlungspfadeb(I). Krankenhaus 1:20–27 Roeder N, Hindle D, Loskamp N et al (2003) Frischer Wind mit klinischen Behandlungspfadeb(I). Krankenhaus 1:20–27
13.
Zurück zum Zitat Ronellenfitsch U, Rössner E, Jakob J et al (2008) Clinical pathways in surgery-should we introduce them into clinical routine? A review article. Langenbecks Arch Surg 393:449–457PubMedCrossRef Ronellenfitsch U, Rössner E, Jakob J et al (2008) Clinical pathways in surgery-should we introduce them into clinical routine? A review article. Langenbecks Arch Surg 393:449–457PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Schilling MK, Richter S, Jacob P, Lindemann W (2006) Klinische Behandlungspfade – Erste Ergebnisse des systematischen IT-gestützten Einsatzes an einer chirurgischen Universitätsklinik. Dtsch Med Wochenschr 131:962–967PubMedCrossRef Schilling MK, Richter S, Jacob P, Lindemann W (2006) Klinische Behandlungspfade – Erste Ergebnisse des systematischen IT-gestützten Einsatzes an einer chirurgischen Universitätsklinik. Dtsch Med Wochenschr 131:962–967PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schuld J, Richetr S, Folz J et al (2008) Einfluss IT-gestützter Behandlungspfade auf die Patientenzufriedenheit an einer chirurgischen Universitätsklinik. Dtsch Med Wochenschr 133:1235–1239PubMedCrossRef Schuld J, Richetr S, Folz J et al (2008) Einfluss IT-gestützter Behandlungspfade auf die Patientenzufriedenheit an einer chirurgischen Universitätsklinik. Dtsch Med Wochenschr 133:1235–1239PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schwarzbach M, Ronellenfitsch U (2008) Klinikpfade in der Chirurgie. Ein Instrument für den Routinebetrieb? Dtsch Arztebl A 105(47):2512–2516 Schwarzbach M, Ronellenfitsch U (2008) Klinikpfade in der Chirurgie. Ein Instrument für den Routinebetrieb? Dtsch Arztebl A 105(47):2512–2516
17.
Zurück zum Zitat Stamer U, Mpasios N, Stüber F et al (2002) Postoperative Schmerztherapie in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage. Anaesthesist 51:248–257PubMedCrossRef Stamer U, Mpasios N, Stüber F et al (2002) Postoperative Schmerztherapie in Deutschland. Ergebnisse einer Umfrage. Anaesthesist 51:248–257PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Stephen AE, Berger DL (2003) Shortened length of stay and hospital cost reduction with implementation of an accelerated clinical care pathway after elective colon resection. Surgery 133:277–282PubMedCrossRef Stephen AE, Berger DL (2003) Shortened length of stay and hospital cost reduction with implementation of an accelerated clinical care pathway after elective colon resection. Surgery 133:277–282PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Uchiyama K, Takifuji K, Tani M et al (2002) Effectiveness of the clinical pathway to decrease length of stay and cost for laparoscopic surgery. Surg Endosc 16:1594–1597PubMedCrossRef Uchiyama K, Takifuji K, Tani M et al (2002) Effectiveness of the clinical pathway to decrease length of stay and cost for laparoscopic surgery. Surg Endosc 16:1594–1597PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Berufsverband Deutscher Anästhesisten (1993) Vereinbarung zur Organisation der postoperativen Schmerztherapie des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten und des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 34:28–32 Berufsverband Deutscher Anästhesisten (1993) Vereinbarung zur Organisation der postoperativen Schmerztherapie des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten und des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 34:28–32
21.
22.
Zurück zum Zitat AWMF-Register (2007) S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen, (AWMF-Register Nr. 041/001) Stand: 21.05.2007, inkl. Änderungen vom 20. 04. 2009. AWMF, Düsseldorf, http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/041–001.pdf AWMF-Register (2007) S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen, (AWMF-Register Nr. 041/001) Stand: 21.05.2007, inkl. Änderungen vom 20. 04. 2009. AWMF, Düsseldorf, http://​www.​uni-duesseldorf.​de/​AWMF/​ll/​041–001.pdf
Metadaten
Titel
Der IT-gestützte Behandlungspfad als Routinearbeitsinstrument in der Unfallchirurgie
verfasst von
Dr. L. Homagk
O. Deml
G.O. Hofmann
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 12/2012
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-011-1996-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2012

Der Unfallchirurg 12/2012 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Osteochondrosis dissecans tali

Update Unfallchirurgie

Ellenbogen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.