Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 7/2013

01.07.2013 | Originalien

TEAM®-G („Trauma Evaluation and Management Germany“)

Grundlage für ein interdisziplinäres und interprofessionelles Schockraumtraining

verfasst von: Prof. Dr. F. Walcher, PD Dr. B. Scheller, F. Heringer, M. Mack, M. Rüsseler, S. Wutzler, H. Wyen, R. Schalk, K. Eichler, C. Byhahn, M.P. Müller, R. Breitkreutz, I. Marzi

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 7/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Einführung und Umsetzung von ATLS® („advanced trauma life support“) in die Routine der Schockraumversorgung ist eine Herausforderung, die nicht ausschließlich durch Absolvierung eines ATLS®-Kurses einzelner Teammitglieder bewerkstelligt werden kann. Zur konsequenten Umsetzung an einem überregionalen Traumazentrum wurde ein teamorientiertes „In-house-Training“ unter Einbeziehung aller an der Schockraumversorgung beteiligten Fachdisziplinen und Berufsgruppen entwickelt und im Jahr 2009 umgesetzt.

Material und Methode

Die theoretische Grundlage des vorliegenden Trainings war das TEAM®-Konzept („Trauma Evaluation and Management“) des American College of Surgeons, welches für die studentische Ausbildung sowie „multidisciplinary team members“ entwickelt wurde. Vor dem Training wurde eine Befragung aller 84 Teilnehmer durchgeführt, um den subjektiven Kenntnisstand in Bezug auf ATLS®-Inhalte zu ermitteln. In dem 90-minütigen Hands-on-Teil des Trainings wurden von je 10 Mitgliedern eines Schockraumteams 3 Szenarien von mehrfachverletzten Patienten bearbeitet. Die Szenarien wurden mittels Simulatoren dargestellt. Die Evaluation nach dem Training ging der Frage nach, ob die Teilnehmer subjektiv von dem Training profitiert haben. Die Auswertung der Versorgungszeiten im Schockraum ein Jahr vor und ein Jahr nach dem Training wie auch die Häufigkeit der im Schockraum übersehenen Verletzungen wurde als Parameter der Prozess- bzw. Ergebnisqualität herangezogen.

Ergebnisse

Vor dem Training beurteilten 57% der Teilnehmer das eigene Wissen hinsichtlich ATLS® als optimierungsbedürftig. Die Erwartungen wurden durch das Training zu einem Großteil erfüllt. Die Gesamtzeit der Schockraumversorgung war ein Jahr nach dem Training unverändert (36±16 min) im Vergleich zum Jahr vor dem Training (39±18 min). Demgegenüber konnte die Anzahl der im Schockraum übersehenen Verletzungen (5,6% vs. 3,2%) signifikant reduziert werden.

Schlussfolgerung

Neben der Ausbildung einzelner ATLS®-Provider kann die Einführung eines interdisziplinären und interprofessionellen Teamtrainings vor Ort die Umsetzung ATLS®-spezifischer Algorithmen in der klinischen Routine fördern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ali J (2003) The Trauma Evaluation and Management (TEAM) teaching module: its role for a senior medical students in canada. Can J Surg 46:99–102PubMed Ali J (2003) The Trauma Evaluation and Management (TEAM) teaching module: its role for a senior medical students in canada. Can J Surg 46:99–102PubMed
2.
Zurück zum Zitat American College of Surgeons (2009) TEAM – Trauma Evaluation And Management, 3rd edn. American College of Surgeons, 633 N. Saint Clair St., Chicago, IL 60611–3211 American College of Surgeons (2009) TEAM – Trauma Evaluation And Management, 3rd edn. American College of Surgeons, 633 N. Saint Clair St., Chicago, IL 60611–3211
3.
Zurück zum Zitat Baired C, Kernohan G, Coates (2004) Outcome of advance trauma life support training: questioning the role observer. Accid Emerg Nurs 12:131–135CrossRef Baired C, Kernohan G, Coates (2004) Outcome of advance trauma life support training: questioning the role observer. Accid Emerg Nurs 12:131–135CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Kanz K, Lackner C et al (2004) Die Bedeutung des Advance Trauma Life Support (ATLS) im Schockraum. Unfallchirurg 107:844–850PubMedCrossRef Bouillon B, Kanz K, Lackner C et al (2004) Die Bedeutung des Advance Trauma Life Support (ATLS) im Schockraum. Unfallchirurg 107:844–850PubMedCrossRef
5.
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (2006) Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V., Berlin Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (2006) Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V., Berlin
7.
Zurück zum Zitat Flin R, Maran N (2004) Identifying and training of non-technical skills for teams in acute medicine. Qual Saf Health Care 13:80–84CrossRef Flin R, Maran N (2004) Identifying and training of non-technical skills for teams in acute medicine. Qual Saf Health Care 13:80–84CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gross T, Amsler F, Ummenhofer W et al (2005) Multiple-trauma management: standardized evaluation of the subjective experience of involved team members. Eur J Anaesthesiol 22:754–761PubMedCrossRef Gross T, Amsler F, Ummenhofer W et al (2005) Multiple-trauma management: standardized evaluation of the subjective experience of involved team members. Eur J Anaesthesiol 22:754–761PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Harden R, Gleeson F (1979) Assessment of clinical competence using objective structured clinical examination (OSCE). Med Educ 13:43–54 Harden R, Gleeson F (1979) Assessment of clinical competence using objective structured clinical examination (OSCE). Med Educ 13:43–54
10.
Zurück zum Zitat Helm M, Kulla M, Fischer S, Lampl L (2004) TraumaWatch: Ein modulares Konzept zur innerklinischen Traumadokumentation. Notfall & Rettungsmed 7:328–335 Helm M, Kulla M, Fischer S, Lampl L (2004) TraumaWatch: Ein modulares Konzept zur innerklinischen Traumadokumentation. Notfall & Rettungsmed 7:328–335
11.
Zurück zum Zitat Helm M, Kulla M, H. B, Hauke J, Lampl L (2007) Improved data quality by pen computer-assisted emergency room data recording following major trauma in the military setting. Eur J Trauma Emerg Surg 33:52–58CrossRef Helm M, Kulla M, H. B, Hauke J, Lampl L (2007) Improved data quality by pen computer-assisted emergency room data recording following major trauma in the military setting. Eur J Trauma Emerg Surg 33:52–58CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Jayaraman S, Sethi D (2009) Advance trauma life support training for hospital stuff. Cochrane Database Syst Rev 15:CD004173 Jayaraman S, Sethi D (2009) Advance trauma life support training for hospital stuff. Cochrane Database Syst Rev 15:CD004173
13.
Zurück zum Zitat Kaufman DM (2003) Applying educational theory in practice. Br Med J 326:213–216CrossRef Kaufman DM (2003) Applying educational theory in practice. Br Med J 326:213–216CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kilminster S, Cottrell D, Grant J, Jolly B (2007) AMEE Guide No 27: Effective educational and clinical supervision. Med Teach 29:2–19PubMedCrossRef Kilminster S, Cottrell D, Grant J, Jolly B (2007) AMEE Guide No 27: Effective educational and clinical supervision. Med Teach 29:2–19PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Knowles MS (1990) The adult learner: a neglected species, 4th edn. Gulf Publishing Co, Houston Knowles MS (1990) The adult learner: a neglected species, 4th edn. Gulf Publishing Co, Houston
16.
Zurück zum Zitat Lott C, Araujo R, Cessar MR et al (2009) The European trauma cource (ETC) and the team approach: past, present and future. Resuscitation 80:1192–1196PubMedCrossRef Lott C, Araujo R, Cessar MR et al (2009) The European trauma cource (ETC) and the team approach: past, present and future. Resuscitation 80:1192–1196PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Olden G van, Meeuwis J, Bolhuis H et al (2004) Advance trauma life support study: quality of diagnostic and therapeutic procedures. J Trauma 57:381–384PubMedCrossRef Olden G van, Meeuwis J, Bolhuis H et al (2004) Advance trauma life support study: quality of diagnostic and therapeutic procedures. J Trauma 57:381–384PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Olden G van, Meeuwis J, Bolhuis H et al (2004) Clinical impact of advance trauma life support. Am J Emerg Med 22:522–525PubMedCrossRef Olden G van, Meeuwis J, Bolhuis H et al (2004) Clinical impact of advance trauma life support. Am J Emerg Med 22:522–525PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pehle B, Kuehne CA, Block J et al (2006) The significance of delayed diagnosis of lesions in multiply traumatised patients. A study of 1,187 shock room patients. Unfallchirurg 109:964–674PubMedCrossRef Pehle B, Kuehne CA, Block J et al (2006) The significance of delayed diagnosis of lesions in multiply traumatised patients. A study of 1,187 shock room patients. Unfallchirurg 109:964–674PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Rüsseler M, Weinlich M, Müller M et al (2010) Simulation training improves abilities managing medical emergencies. Emerg Med J 27:734–737CrossRef Rüsseler M, Weinlich M, Müller M et al (2010) Simulation training improves abilities managing medical emergencies. Emerg Med J 27:734–737CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Skeff K, Stratos G, Berman J, Bergen M (1992) Improving clinical teaching – Evaluation of a national dissemination program. Arch Intern Med 152:1156–1161PubMedCrossRef Skeff K, Stratos G, Berman J, Bergen M (1992) Improving clinical teaching – Evaluation of a national dissemination program. Arch Intern Med 152:1156–1161PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Stiell I, Nesbitt L, Pickett W et al (2008) The OPALS Major Trauma Study: impact of advanced life-support on survival and morbidity. CMAJ 178:1141–1152PubMedCrossRef Stiell I, Nesbitt L, Pickett W et al (2008) The OPALS Major Trauma Study: impact of advanced life-support on survival and morbidity. CMAJ 178:1141–1152PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Williams M, Lockey A, Culshaw M (1997) Improved trauma management with advance life support training. J Accid Emerg Med 14:81–83PubMedCrossRef Williams M, Lockey A, Culshaw M (1997) Improved trauma management with advance life support training. J Accid Emerg Med 14:81–83PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
TEAM®-G („Trauma Evaluation and Management Germany“)
Grundlage für ein interdisziplinäres und interprofessionelles Schockraumtraining
verfasst von
Prof. Dr. F. Walcher
PD Dr. B. Scheller
F. Heringer
M. Mack
M. Rüsseler
S. Wutzler
H. Wyen
R. Schalk
K. Eichler
C. Byhahn
M.P. Müller
R. Breitkreutz
I. Marzi
Publikationsdatum
01.07.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 7/2013
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-012-2170-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2013

Der Unfallchirurg 7/2013 Zur Ausgabe

Berufspolitisches Forum

Patientenrechtegesetz

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.