Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 10/2011

01.10.2011 | Historisches

Wilson-Krankheit und Westphal-Strümpell-Pseudosklerose

Zur Ideengeschichte im deutschen Sprachraum

verfasst von: P. Boide, A. Wagner, PD Dr. rer. medic. habil. H. Steinberg

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 10/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Artikel geht der offenbar bisher kaum bearbeiteten Ideengeschichte von Kinnier Wilsons hepatolentikulärer Degeneration und Carl Westphals Pseudosklerose in der deutschsprachigen Literatur von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nach. Als Beispiel zeigt sie eindrücklich, wie neurologische Krankheitslehren entstanden sind. Außerdem wird deutlich, wie klinische Beschreibungen von zum Teil nur wenigen Fällen sukzessive in nosologische Diagnosen mit anerkannten Therapiemaßnahmen mündeten und schließlich die für die Krankheit verantwortlichen Genloci identifiziert werden konnten. Im deutschen Sprachraum herrschte Uneinigkeit darüber, ob eine von Westphal 1883 beschriebene Krankheit deckungsgleich mit der von Wilson beschriebenen und später nach ihm benannten Entität sei. Dieser Artikel führt u. a. anhand von Arbeiten von Adolf Strümpell, Alois Alzheimer, August Bostroem oder Walther Spielmeyer die wesentlichen Beiträge auf dem Weg des Erkenntnisgewinns vor Augen und wendet sich der Frage nach der Einheit beider Krankheiten zu. Für die Entwicklung der Therapie und deren Einsatz in der klinischen Praxis gewann ab 1970 in Ostdeutschland die Leipziger „Zentralstelle für Morbus Wilson“ für das Gebiet der ehemaligen DDR an Bedeutung, deren Arbeit und Erfahrungen schließlich auch in die aktuellen „Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie“ (2008) über die Behandlung des M. Wilson eingeflossen sind.
Fußnoten
1
Bemerkung der Autoren: Bei Westphal und Strümpell werden die Störungen wie skandierte und bulbäre Sprache noch als Sprachstörungen und nicht als Sprechstörungen bezeichnet.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alzheimer A, Hößlin C (1912) Ein Beitrag zur Kenntnis der klinischen und pathologischen Anatomie der Westphal-Strümpellschen Pseudosklerose. Z Ges Neurol Psychiatr 8:183–209CrossRef Alzheimer A, Hößlin C (1912) Ein Beitrag zur Kenntnis der klinischen und pathologischen Anatomie der Westphal-Strümpellschen Pseudosklerose. Z Ges Neurol Psychiatr 8:183–209CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bachmann H (1979) Die Wilsonsche Erkrankung in der DDR. Ergebnisse genealogischer, epidemiologischer, formal- und populationsgenetischer Untersuchungen und ihre Anwendung in diagnostischer Erfassung und genetischer Beratung. Dissertation B, Universität Leipzig Bachmann H (1979) Die Wilsonsche Erkrankung in der DDR. Ergebnisse genealogischer, epidemiologischer, formal- und populationsgenetischer Untersuchungen und ihre Anwendung in diagnostischer Erfassung und genetischer Beratung. Dissertation B, Universität Leipzig
3.
Zurück zum Zitat Bachmann H, Lößner J, Biesold D (1979) Untersuchungen zur Wilsonschen Erkrankung in der DDR. Teil 1. Genetik und Epidemiologie. Z Ges Inn Med 34:744–748PubMed Bachmann H, Lößner J, Biesold D (1979) Untersuchungen zur Wilsonschen Erkrankung in der DDR. Teil 1. Genetik und Epidemiologie. Z Ges Inn Med 34:744–748PubMed
4.
Zurück zum Zitat Bachmann H, Lößner J, Biesold D et al (1988) Aktuelle Erfahrungen und Probleme mit der Langzeitbetreuung von Patienten mit Wilsonscher Erkrankung in der DDR. Z Arztl Fortb 82:297–304 Bachmann H, Lößner J, Biesold D et al (1988) Aktuelle Erfahrungen und Probleme mit der Langzeitbetreuung von Patienten mit Wilsonscher Erkrankung in der DDR. Z Arztl Fortb 82:297–304
5.
6.
Zurück zum Zitat Biesold D, Günther K (1972) Improved method for investigation of copper metabolism in patients with Wilson’s disease using 64Cu. Clin Chim Acta 42:353–359CrossRef Biesold D, Günther K (1972) Improved method for investigation of copper metabolism in patients with Wilson’s disease using 64Cu. Clin Chim Acta 42:353–359CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bull PC, Thomas GR, Rommens JM et al (1993) The Wilson disease gene is a putative copper transporting P-type ATPase similar to the Menkes gene. Nat Genet 5:327–337PubMedCrossRef Bull PC, Thomas GR, Rommens JM et al (1993) The Wilson disease gene is a putative copper transporting P-type ATPase similar to the Menkes gene. Nat Genet 5:327–337PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bostroem A (1914) Über eine enterotoxische gleichartige Affektion der Leber und des Gehirns. Fortschr Med 32:205–215, 218–249 Bostroem A (1914) Über eine enterotoxische gleichartige Affektion der Leber und des Gehirns. Fortschr Med 32:205–215, 218–249
9.
Zurück zum Zitat Conrad B (2005) Wilson-Krankheit. In: Ceballos-Baumann A, Conrad B (Hrsg) Bewegungsstörungen. Thieme, Stuttgart, S 181–194 Conrad B (2005) Wilson-Krankheit. In: Ceballos-Baumann A, Conrad B (Hrsg) Bewegungsstörungen. Thieme, Stuttgart, S 181–194
10.
Zurück zum Zitat Cumings JN (1948) The copper and iron content of brain and liver in the normal and in hepato-lenticular degeneration. Brain 71:410–415PubMedCrossRef Cumings JN (1948) The copper and iron content of brain and liver in the normal and in hepato-lenticular degeneration. Brain 71:410–415PubMedCrossRef
11.
12.
Zurück zum Zitat Eggers B, Hermann W, Barthel H et al (2003) The degree of depression in Hamilton rating scale is correlated with the density of presynaptic serotonin transporters in 23 patients with Wilson’s disease. J Neurol 250:576–580PubMedCrossRef Eggers B, Hermann W, Barthel H et al (2003) The degree of depression in Hamilton rating scale is correlated with the density of presynaptic serotonin transporters in 23 patients with Wilson’s disease. J Neurol 250:576–580PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Fleischer B (1903) Zwei weitere Fälle von grünlicher Verfärbung der Kornea. Klin Monatsbl Augenheilkd 41:489–491 Fleischer B (1903) Zwei weitere Fälle von grünlicher Verfärbung der Kornea. Klin Monatsbl Augenheilkd 41:489–491
14.
Zurück zum Zitat Fleischer B (1909) Die periphere braun-gruenliche Hornhautverfaerbung, als Symptom einer eigenartigen Algemeinerkrankung. Munch Med Wochenschr 56:1120 Fleischer B (1909) Die periphere braun-gruenliche Hornhautverfaerbung, als Symptom einer eigenartigen Algemeinerkrankung. Munch Med Wochenschr 56:1120
15.
Zurück zum Zitat Frerichs FT (1861) Die Entzündungen der Leber in ihren verschiedenen Formen und Ausgängen. In: Frerichs FT (Hrsg) Klinik der Leberkrankheiten. Bd 2. Vieweg, Braunschweig, S 1–164 Frerichs FT (1861) Die Entzündungen der Leber in ihren verschiedenen Formen und Ausgängen. In: Frerichs FT (Hrsg) Klinik der Leberkrankheiten. Bd 2. Vieweg, Braunschweig, S 1–164
16.
Zurück zum Zitat Günther K, Biesold D, Lößner J et al (1973) Zur Diagnostik der Kupferstoffwechselstörung bei Morbus Wilson. Dtsch Gesundheitsw 28:607–612 Günther K, Biesold D, Lößner J et al (1973) Zur Diagnostik der Kupferstoffwechselstörung bei Morbus Wilson. Dtsch Gesundheitsw 28:607–612
17.
Zurück zum Zitat Günther K, Biesold D, Lößner J, Löbe J (1975) Heterozygotentest mit 64Cu bei der Wilsonschen Erkrankung. Rad Diagn 16:61–68 Günther K, Biesold D, Lößner J, Löbe J (1975) Heterozygotentest mit 64Cu bei der Wilsonschen Erkrankung. Rad Diagn 16:61–68
18.
Zurück zum Zitat Hall HC (1921) La Dégénérescense hépato-lenticulaire. Masson, Paris Hall HC (1921) La Dégénérescense hépato-lenticulaire. Masson, Paris
19.
Zurück zum Zitat Hermann W, Barthel H, Hesse S et al (2002) Comparison of clinical types of Wilson’s disease and glucose metabolism in extrapyramidal motor brain regions. J Neurol 249:896–901PubMedCrossRef Hermann W, Barthel H, Hesse S et al (2002) Comparison of clinical types of Wilson’s disease and glucose metabolism in extrapyramidal motor brain regions. J Neurol 249:896–901PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Hermann W, Boltshauser E, Kühn HJ, Willeit J (2008) Morbus Wilson. In: Diener HC, Putzki N et al (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik Therapie in der Neurologie. 4. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 144–151 Hermann W, Boltshauser E, Kühn HJ, Willeit J (2008) Morbus Wilson. In: Diener HC, Putzki N et al (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik Therapie in der Neurologie. 4. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 144–151
21.
Zurück zum Zitat Hermann W, Caca K, Eggers B et al (2002) Genotype correlation with fine motor symptoms in patients with Wilson’s disease. Eur Neurol 48:97–101PubMedCrossRef Hermann W, Caca K, Eggers B et al (2002) Genotype correlation with fine motor symptoms in patients with Wilson’s disease. Eur Neurol 48:97–101PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Hermann W, Eggers B, Barthel H et al (2002) Correlation between automated writing movements in striatal dopaminergic innervation in patients with Wilson’s disease. J Neurol 249:1082–1087PubMedCrossRef Hermann W, Eggers B, Barthel H et al (2002) Correlation between automated writing movements in striatal dopaminergic innervation in patients with Wilson’s disease. J Neurol 249:1082–1087PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Hermann W, Günther P, Wagner A, Villmann T (2005) Klassifikation des Morbus Wilson auf der Basis neurophysiologischer Parameter. Nervenarzt 76:733–739PubMedCrossRef Hermann W, Günther P, Wagner A, Villmann T (2005) Klassifikation des Morbus Wilson auf der Basis neurophysiologischer Parameter. Nervenarzt 76:733–739PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Hermann W, Villmann T, Wagner A (2003) Elektrophysiologisches Schädigungsprofil von Patienten mit einem Morbus Wilson. Nervenarzt 74:881–887PubMedCrossRef Hermann W, Villmann T, Wagner A (2003) Elektrophysiologisches Schädigungsprofil von Patienten mit einem Morbus Wilson. Nervenarzt 74:881–887PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Hermann W, Wagner A, Kühn HJ et al (2005) Classification of finemotoric disturbances in Wilson’s disease using artificial neural networks. Acta Neurol Scand 111:400–406PubMedCrossRef Hermann W, Wagner A, Kühn HJ et al (2005) Classification of finemotoric disturbances in Wilson’s disease using artificial neural networks. Acta Neurol Scand 111:400–406PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Hoogenraad TU, Hattum J van, Hamer CJA van den (1987) Management of Wilson’s disease with zinc sulfate. Experience in a series of 27 patients. J Neurol Sci 77:137–146PubMedCrossRef Hoogenraad TU, Hattum J van, Hamer CJA van den (1987) Management of Wilson’s disease with zinc sulfate. Experience in a series of 27 patients. J Neurol Sci 77:137–146PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Kayser B (1902) Über einen Fall von angeborener gruenlicher Verfaerbung der Cornea. Klin Monatsbl Augenheilkd 40:22–25 Kayser B (1902) Über einen Fall von angeborener gruenlicher Verfaerbung der Cornea. Klin Monatsbl Augenheilkd 40:22–25
29.
Zurück zum Zitat Lößner J, Bachmann H, Biesold D et al (1979) Zu einigen Problemen der Wilsonschen Erkrankung. Psychiatr Neurol Med Psychol 31:518–524 Lößner J, Bachmann H, Biesold D et al (1979) Zu einigen Problemen der Wilsonschen Erkrankung. Psychiatr Neurol Med Psychol 31:518–524
30.
Zurück zum Zitat Lößner J, Bachmann H, Siegemund R et al (1990) Wilsonsche Erkrankung in der DDR: Rückblick und Ausblick – eine Bilanz. Psychiatr Neurol Med Psychol 42:585–600 Lößner J, Bachmann H, Siegemund R et al (1990) Wilsonsche Erkrankung in der DDR: Rückblick und Ausblick – eine Bilanz. Psychiatr Neurol Med Psychol 42:585–600
31.
Zurück zum Zitat Mandelbrote BM, Stainer MW, Thomson RHS, Thruston MN (1948) Studies on copper metabolism in demyelinating diseases of the central nervous system. Brain 71:212–228PubMedCrossRef Mandelbrote BM, Stainer MW, Thomson RHS, Thruston MN (1948) Studies on copper metabolism in demyelinating diseases of the central nervous system. Brain 71:212–228PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Schilsky ML, Scheinberg IH, Sternlieb I (1994) Liver transplantation for Wilson’s disease: indication and outcome. Hepatology 19:583–587PubMedCrossRef Schilsky ML, Scheinberg IH, Sternlieb I (1994) Liver transplantation for Wilson’s disease: indication and outcome. Hepatology 19:583–587PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Schouwink G (1961) De hepatocerebrale degeneration (met een onderzoek naar de zinkstofwisseling). Dissertation Universität Amsterdam. van der Wiel, Arnhem Schouwink G (1961) De hepatocerebrale degeneration (met een onderzoek naar de zinkstofwisseling). Dissertation Universität Amsterdam. van der Wiel, Arnhem
34.
Zurück zum Zitat Spielmeyer W (1920) Die histopathologische Zusammengehörigkeit der Wilsonschen Krankheit und der Pseudosklerose. Z Ges Neurol Psychiatr 57:312–351CrossRef Spielmeyer W (1920) Die histopathologische Zusammengehörigkeit der Wilsonschen Krankheit und der Pseudosklerose. Z Ges Neurol Psychiatr 57:312–351CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Strümpell A (1898) Über die Westphalsche Pseudosklerose und über diffuse Hirnsklerose, insbesondere bei Kindern. Dtsch Z Nervenheilkd 12:115–149CrossRef Strümpell A (1898) Über die Westphalsche Pseudosklerose und über diffuse Hirnsklerose, insbesondere bei Kindern. Dtsch Z Nervenheilkd 12:115–149CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Strümpell A (1899) Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der sog. Pseudosklerose. Dtsch Z Nervenheilkd 14:348–355CrossRef Strümpell A (1899) Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der sog. Pseudosklerose. Dtsch Z Nervenheilkd 14:348–355CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Wagner A, Hermann W, Hesse S et al (2007) Einfluß der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) auf motorische Störungen bei Patienten mit Morbus Parkinson und Morbus Wilson. Klin Neurophysiol 38:169–178CrossRef Wagner A, Hermann W, Hesse S et al (2007) Einfluß der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) auf motorische Störungen bei Patienten mit Morbus Parkinson und Morbus Wilson. Klin Neurophysiol 38:169–178CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Walshe JM (1956) Penicillamine, a new oral therapy for Wilson’s disease. Am J Med 21:487–495PubMedCrossRef Walshe JM (1956) Penicillamine, a new oral therapy for Wilson’s disease. Am J Med 21:487–495PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Walshe JM (1982) Treatment of Wilson’s disease with Trientene (Triethylene Tetramine Didydrochloride). Lancet 1:643–647PubMedCrossRef Walshe JM (1982) Treatment of Wilson’s disease with Trientene (Triethylene Tetramine Didydrochloride). Lancet 1:643–647PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Westphal C (1883) Über eine dem Bilde der cerebrospinalen grauen Degeneration ähnliche Erkrankung des centralen Nervensystems ohne anatomischen Befund, nebst einigen Bemerkungen über paradoxe Contraction. Arch Psychiatr Nervenkr 14:87–134CrossRef Westphal C (1883) Über eine dem Bilde der cerebrospinalen grauen Degeneration ähnliche Erkrankung des centralen Nervensystems ohne anatomischen Befund, nebst einigen Bemerkungen über paradoxe Contraction. Arch Psychiatr Nervenkr 14:87–134CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Wilson SAK (1912) Progressive lenticular degeneration. Brain 34:295–509CrossRef Wilson SAK (1912) Progressive lenticular degeneration. Brain 34:295–509CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Wilson SAK (1914) Progressive lenticuläre Degeneration. In: Lewandowsky M (Hrsg) Handbuch der Neurologie. Springer, Berlin, S 951–990 Wilson SAK (1914) Progressive lenticuläre Degeneration. In: Lewandowsky M (Hrsg) Handbuch der Neurologie. Springer, Berlin, S 951–990
Metadaten
Titel
Wilson-Krankheit und Westphal-Strümpell-Pseudosklerose
Zur Ideengeschichte im deutschen Sprachraum
verfasst von
P. Boide
A. Wagner
PD Dr. rer. medic. habil. H. Steinberg
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 10/2011
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-010-3030-8

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2011

Der Nervenarzt 10/2011 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.