Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2015

01.07.2015 | Leitthema

Trauma und posttraumatische Belastungssymptome bei Patienten in deutschen Hausarztpraxen

verfasst von: PD Dr. P. Kuwert, S. Hornung, H. Freyberger, H. Glaesmer, T. Klauer

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die hausärztliche Versorgung hat eine wichtige „Gatekeeper-Funktion“ für psychische Erkrankungen, so auch für psychisch traumatisierte Patienten mit möglichen posttraumatischen Belastungssymptomen.

Ziel der Arbeit

Erhebung von Traumatisierungsraten, der Prävalenz posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS) und der diesbezüglichen ärztlichen Diagnosesicherheit (Sensitivität und Spezifität) in nordostdeutschen Hausarztpraxen.

Material und Methoden

In einer Stichprobe von 400 Patienten aus drei allgemeinmedizinischen Praxen wurden traumatische Erfahrungen und die Symptome einer PTBS mittels Fragebogen erfasst. Zusätzlich wurde der Kenntnisstand der behandelnden Hausärzte zu posttraumatischen Symptomen und deren Diagnosesicherheit mittels eines differenzierten Fragekataloges erhoben.

Ergebnisse

Gemessen an den Fragebogendaten (PHQ-15) aller Patienten wies die überwiegende Mehrzahl der Befragten eine minimale bis moderate Belastung durch somatische Symptome auf. Sieben Prozent der Befragten mit vollständigen Daten (n = 25) wiesen gemäß Fragebogenergebnis eine vollständige PTBS auf, die mit einer Sensitivität von 40 % auch in den ärztlichen Einschätzungen identifiziert wurde. Die Belastung durch posttraumatische Symptome war dabei eng mit der Ausprägung somatischer Beschwerden assoziiert.

Diskussion

Patienten mit einer Vorgeschichte von Traumatisierungen sowie posttraumatischen Belastungssymptomen sind in der Allgemeinmedizin häufig anzutreffen. Die richtige Diagnose durch den Hausarzt kann eine frühzeitige Einleitung spezifischer Therapien in die Wege leiten. Dabei sollte bei unklaren Körperbeschwerden auch an das mögliche Vorliegen einer Traumavorgeschichte bzw. posttraumatische Symptomatik gedacht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bruce S, Weisberg R, Dolan R et al (2001) Trauma and posttraumatic stress disorder in primary care patients. J Clin Psychiatry 3(5):211–217 Bruce S, Weisberg R, Dolan R et al (2001) Trauma and posttraumatic stress disorder in primary care patients. J Clin Psychiatry 3(5):211–217
2.
Zurück zum Zitat Davidson JRT, Conner KM (1999) Management of posttraumatic stress disorder: diagnostic and therapeutic issues. J Clin Psychiatry 60:33–38PubMedCrossRef Davidson JRT, Conner KM (1999) Management of posttraumatic stress disorder: diagnostic and therapeutic issues. J Clin Psychiatry 60:33–38PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Edlund MJ, Unützer J, Wells KB (2004) Clinician screening and treatment of alcohol, drug, and mental problems in primary care: results from healthcare for communities. Med Care 42(12):1158–1166PubMedCrossRef Edlund MJ, Unützer J, Wells KB (2004) Clinician screening and treatment of alcohol, drug, and mental problems in primary care: results from healthcare for communities. Med Care 42(12):1158–1166PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ehlers A, Steil R, Winter H, Foa EB (1996) Deutsche Übersetzung der Posttraumatic Diagnostic Scale (PDS). University, Warneford Hospital, Oxford Ehlers A, Steil R, Winter H, Foa EB (1996) Deutsche Übersetzung der Posttraumatic Diagnostic Scale (PDS). University, Warneford Hospital, Oxford
5.
Zurück zum Zitat Felitti V (2002) Belastungen in der Kindheit und Gesundheit im Erwachsenenalter: die Verwandlung von Gold in Blei. Z Psychosom Med Psychother 48(4):359–369PubMed Felitti V (2002) Belastungen in der Kindheit und Gesundheit im Erwachsenenalter: die Verwandlung von Gold in Blei. Z Psychosom Med Psychother 48(4):359–369PubMed
6.
Zurück zum Zitat Foa EB, Cashman L, Jaycox L, Perry K (1997) The validation of a self-report measure of posttraumatic stress disorder: the Posttraumatic Diagnostic Scale. Psychol Assess 9(4):445–451CrossRef Foa EB, Cashman L, Jaycox L, Perry K (1997) The validation of a self-report measure of posttraumatic stress disorder: the Posttraumatic Diagnostic Scale. Psychol Assess 9(4):445–451CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Frommberger U, Angenendt J, Berger M (2014) Posttraumatic stress disorder – a diagnostic and therapeutic challenge. Dtsch Arztebl Int 111(5):59–65PubMedCentralPubMed Frommberger U, Angenendt J, Berger M (2014) Posttraumatic stress disorder – a diagnostic and therapeutic challenge. Dtsch Arztebl Int 111(5):59–65PubMedCentralPubMed
8.
Zurück zum Zitat Gillock KL, Zayfert C, Hegel MT, Ferguson RJ (2005) Posttraumatic stress disorder in primary care: prevalence and relationships with physical symptoms and medical utilization. Gen Hosp Psychiatry 27(6):392–399PubMedCrossRef Gillock KL, Zayfert C, Hegel MT, Ferguson RJ (2005) Posttraumatic stress disorder in primary care: prevalence and relationships with physical symptoms and medical utilization. Gen Hosp Psychiatry 27(6):392–399PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Griesel D, Wessa M, Flor H (2006) Psychometric qualities of a German translated Posttraumatic Diagnostic Scale (PTDS). Psychol Assess 18:262–268PubMedCrossRef Griesel D, Wessa M, Flor H (2006) Psychometric qualities of a German translated Posttraumatic Diagnostic Scale (PTDS). Psychol Assess 18:262–268PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Heim C, Nemeroff C (2009) Neurobiology of posttraumatic stress disorder. CNS Spectr 14:13–24PubMed Heim C, Nemeroff C (2009) Neurobiology of posttraumatic stress disorder. CNS Spectr 14:13–24PubMed
11.
Zurück zum Zitat Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB (2002) The PHQ-15: validity of a new measure for evaluating the severity of somatic symptoms. Psychosom Med 64:258–266PubMedCrossRef Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB (2002) The PHQ-15: validity of a new measure for evaluating the severity of somatic symptoms. Psychosom Med 64:258–266PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Liebschutz J, Saitz R, Brower V et al (2007) PTSD in urban primary care: high prevalence and low physician recognition. J Gen Intern Med 22(6):719–726PubMedCentralPubMedCrossRef Liebschutz J, Saitz R, Brower V et al (2007) PTSD in urban primary care: high prevalence and low physician recognition. J Gen Intern Med 22(6):719–726PubMedCentralPubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Löwe B, Kroenke K, Spitzer RL et al (2011) Trauma exposure and posttraumatic stress disorder in primary care patients: cross-sectional criterion standard study. J Clin Psychiatry 72(3):304–312PubMedCrossRef Löwe B, Kroenke K, Spitzer RL et al (2011) Trauma exposure and posttraumatic stress disorder in primary care patients: cross-sectional criterion standard study. J Clin Psychiatry 72(3):304–312PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S, Herzog W (2002) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ D). Komplettversion und Kurzform. Testmappe mit Manual, Fragebögen, Schablonen, 2 Aufl. Pfizer, Karlsruhe Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S, Herzog W (2002) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ D). Komplettversion und Kurzform. Testmappe mit Manual, Fragebögen, Schablonen, 2 Aufl. Pfizer, Karlsruhe
15.
Zurück zum Zitat Maercker A, Forstmeier S, Wagner B et al (2008) Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland. Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Untersuchung. Nervenarzt 79(5):577–586PubMedCrossRef Maercker A, Forstmeier S, Wagner B et al (2008) Posttraumatische Belastungsstörungen in Deutschland. Ergebnisse einer gesamtdeutschen epidemiologischen Untersuchung. Nervenarzt 79(5):577–586PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Munro CG, Freeman CP, Law R (2004) General practitioners‘ knowledge of post-traumatic stress disorder: a controlled study. Br J Gen Pract 54(508):843–847PubMedCentralPubMed Munro CG, Freeman CP, Law R (2004) General practitioners‘ knowledge of post-traumatic stress disorder: a controlled study. Br J Gen Pract 54(508):843–847PubMedCentralPubMed
17.
Zurück zum Zitat Newman E, Kaloupek DG (2004) The risks and benefits of participating in trauma-focused research studies. J Trauma Stress 17(5):383–394PubMedCrossRef Newman E, Kaloupek DG (2004) The risks and benefits of participating in trauma-focused research studies. J Trauma Stress 17(5):383–394PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat O’Toole BI, Catts SV (2008) Trauma, PTSD, and physical health: an epidemiological study of Australian Vietnam veterans. J Psychsom Res 64(1):33–40CrossRef O’Toole BI, Catts SV (2008) Trauma, PTSD, and physical health: an epidemiological study of Australian Vietnam veterans. J Psychsom Res 64(1):33–40CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Samson AY, Bensen S, Beck A et al (1999) Posttraumatic stress disorder in primary care. J Fam Pract 48(3):222–227PubMed Samson AY, Bensen S, Beck A et al (1999) Posttraumatic stress disorder in primary care. J Fam Pract 48(3):222–227PubMed
20.
Zurück zum Zitat Schnurr P, Green BL (2004) Trauma and health: physical health consequences of exposure to extreme stress. American Psychological Association, Washington Schnurr P, Green BL (2004) Trauma and health: physical health consequences of exposure to extreme stress. American Psychological Association, Washington
21.
Zurück zum Zitat Schonfeld WH, Verboncoeur CJ, Fifer SK et al (1997) The functioning and well-being of patients with unrecognized anxiety disorders and major depressive disorder. J Affect Disord 43:105–119PubMedCrossRef Schonfeld WH, Verboncoeur CJ, Fifer SK et al (1997) The functioning and well-being of patients with unrecognized anxiety disorders and major depressive disorder. J Affect Disord 43:105–119PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Spitzer RL, Kroenke K, Williams JB (1999) Validation and utility of a self-report version of PRIME-MD: the PHQ primary care study. JAMA 282:1737–1744PubMedCrossRef Spitzer RL, Kroenke K, Williams JB (1999) Validation and utility of a self-report version of PRIME-MD: the PHQ primary care study. JAMA 282:1737–1744PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Stein MB, McQuaid JR, Pedrelli P et al (2000) Posttraumatic stress disorder in the primary care medical setting. Gen Hosp Psychiatry 22(4):261–269PubMedCrossRef Stein MB, McQuaid JR, Pedrelli P et al (2000) Posttraumatic stress disorder in the primary care medical setting. Gen Hosp Psychiatry 22(4):261–269PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Taubman-Ben-Ari O, Rabinowitz J, Feldman D, Vaturi R (2001) Post-traumatic stress disorder in primary-care settings: prevalence and physicians‘ detection. Psychol Med 31(3):555–560PubMedCrossRef Taubman-Ben-Ari O, Rabinowitz J, Feldman D, Vaturi R (2001) Post-traumatic stress disorder in primary-care settings: prevalence and physicians‘ detection. Psychol Med 31(3):555–560PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Ravesteijn H van, Wittkampf K, Lucassen P et al (2009) Detecting somatoform disorders in primary care with the PHQ-15. Ann Fam Med 7(3):232–238PubMedCentralPubMedCrossRef Ravesteijn H van, Wittkampf K, Lucassen P et al (2009) Detecting somatoform disorders in primary care with the PHQ-15. Ann Fam Med 7(3):232–238PubMedCentralPubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Weisberg RB, Bruce SE, Machan JT et al (2002) Nonpsychiatric illness among primary care patients with trauma histories and posttraumatic stress disorder. Psychiatr Serv 53(7):848–854PubMedCrossRef Weisberg RB, Bruce SE, Machan JT et al (2002) Nonpsychiatric illness among primary care patients with trauma histories and posttraumatic stress disorder. Psychiatr Serv 53(7):848–854PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Zayfert C, Dums AR, Ferguson RJ, Hegel MT (2002) Health functioning impairments associated with PTSD, anxiety disorders, and depression. J Nerv Ment Dis 190(4):233–240PubMedCrossRef Zayfert C, Dums AR, Ferguson RJ, Hegel MT (2002) Health functioning impairments associated with PTSD, anxiety disorders, and depression. J Nerv Ment Dis 190(4):233–240PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Flatten G, Gast U, Hofmann A et al (2011) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma Gewalt 3:202–-210 Flatten G, Gast U, Hofmann A et al (2011) S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma Gewalt 3:202–-210
29.
Zurück zum Zitat Foa EB, Davidson JRT, Frances A (eds) (1999) Expert Consensus Guidelines Series. Treatment of Posttraumatic Stress Disorder. J Clin Psychiatr 60 (Suppl 16):1–79 Foa EB, Davidson JRT, Frances A (eds) (1999) Expert Consensus Guidelines Series. Treatment of Posttraumatic Stress Disorder. J Clin Psychiatr 60 (Suppl 16):1–79
Metadaten
Titel
Trauma und posttraumatische Belastungssymptome bei Patienten in deutschen Hausarztpraxen
verfasst von
PD Dr. P. Kuwert
S. Hornung
H. Freyberger
H. Glaesmer
T. Klauer
Publikationsdatum
01.07.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2015
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-014-4236-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2015

Der Nervenarzt 7/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/2015

CME Zertifizierte Fortbildung

Genetik der Demenzen

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.