Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 3/2006

01.08.2006 | Leitthema

Anatomie des hinteren Kreuzbandes sowie der posterolateralen und posteromedialen Strukturen

verfasst von: PD Dr. W. Petersen, T. Zantop, B. Tillmann

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 3/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das hintere Kreuzband (HKB) ist das kräftigste Band des menschlichen Kniegelenks und der primäre Stabilisator gegen die posteriore tibiale Translation. Es entspringt in den vorderen Anteilen der Fossa intercondylaris am medialen Femurkondylus und inseriert im hinteren Abschnitt der Eminentia intercondylaris ca. 10 mm unterhalb des Niveaus der Gelenkflächen. Das HKB bildet zusammen mit dem vorderen Kreuzband den zentralen Pfeiler des Kniegelenks. Als funktioneller Agonist zum HKB gilt der M. quadriceps; die ischiokruralen Muskeln wirken antagonistisch, indem sie die Tibia in Beugung in die hintere Schublade ziehen.
Funktionell lassen sich am HKB 2 unterschiedliche Faserbündel unterscheiden: Das kräftige anterolaterale Bündel (AL-Bündel), das in 90° Beugung gespannt ist, und das dünnere posteromediale Bündel (PM-Bündel), das in maximaler Streckung und maximaler Beugung unter Spannung kommt. Das AL-Bündel entspringt in den oberen Anteilen des femoralen Ursprungs. Bei „arthroskopischer“ Betrachtung der Fossa intercondylaris in 90° Flexion liegt der Ursprung des PM-Bündels im unteren Abschnitt des femoralen Ursprungs. Wird das Knie gestreckt, rotiert der Ursprung des PM-Bündels nach hinten. An der Tibia setzt das PM-Bündel in den hinteren Anteilen und das AL-Bündel in den vorderen Anteilen der Insertionszone an. Bei der Präparation des tibialen Tunnels bei einer HKB-Ersatzplastik gilt zu beachten, dass die tibiale Insertion in enger topographischer Beziehung zu den Gefäßen und Nerven der Fossa intercondylaris liegt.
Das HKB bildet eine funktionelle Einheit mit den posterolateralen und posteromedialen Strukturen. Zu den postermedialen Strukturen zählen das mediale Seitenband und die posteromediale Kapsel mit ihren muskulären Verstärkungen (Mm. semimembranosus und gastrocnemius). Die wichtigsten Strukturen der posterolateralen Gelenkecke sind das Lig. collaterale fibulare, der Kopf des lateralen M. gastrocnemius, die Ligg. popliteum obliquum, popliteum arcuatum, popliteofibulare und die Ansatzsehne des M. popliteus. Das Lig. popliteofibulare spielt eine wichtige Rolle bei der passiven Rotationssicherung. Begleitverletzungen der posterolateralen und posteromedialen Strukturen müssen bei der Therapie von HKB-Läsionen unbedingt beachtet werden. Ansonsten ist das Versagen vorprogrammiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amis AA, Gupte CM, Bull AM, Edwards A (2006) Anatomy of the posterior cruciate ligament and the meniscofemoral ligaments. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 14(3): 257–263CrossRefPubMed Amis AA, Gupte CM, Bull AM, Edwards A (2006) Anatomy of the posterior cruciate ligament and the meniscofemoral ligaments. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 14(3): 257–263CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Butler DL, Noyes FR, Grood ES (1980) Ligamentous restraints to anterior-posterior drawer in tthe human knee. J Bone Joint Surg 62-A: 259–270 Butler DL, Noyes FR, Grood ES (1980) Ligamentous restraints to anterior-posterior drawer in tthe human knee. J Bone Joint Surg 62-A: 259–270
3.
Zurück zum Zitat Cooper R, Misol S (1979). Tendon and ligament insertion. J Bone Joint Surg 52-A: 1–20 Cooper R, Misol S (1979). Tendon and ligament insertion. J Bone Joint Surg 52-A: 1–20
4.
Zurück zum Zitat Davies DV, Edwards DAW (1948) The blood supply of the synovial membrane and intra articular structures. Ann Roy Coll Surg 2: 142–156 Davies DV, Edwards DAW (1948) The blood supply of the synovial membrane and intra articular structures. Ann Roy Coll Surg 2: 142–156
5.
Zurück zum Zitat Fabbriciani C, Oransky M (1990) Der Musculus popliteus. In: Jakob RP, Stäubli H-U (Hrsg) Kniegelenk und Kreuzbänder. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 49–63 Fabbriciani C, Oransky M (1990) Der Musculus popliteus. In: Jakob RP, Stäubli H-U (Hrsg) Kniegelenk und Kreuzbänder. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 49–63
6.
Zurück zum Zitat Fanelli CF (1993) Posterior cruciate ligament injuries in trauma patients. Arthroscopy 9: 291–294PubMed Fanelli CF (1993) Posterior cruciate ligament injuries in trauma patients. Arthroscopy 9: 291–294PubMed
7.
Zurück zum Zitat Fuss FK (1989) Anatomy of the cruciate ligaments and their function in extension and flexion of the human knee joint. Am J Anat 184: 162–176CrossRef Fuss FK (1989) Anatomy of the cruciate ligaments and their function in extension and flexion of the human knee joint. Am J Anat 184: 162–176CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Friedrich NF, O’Brian WR, Müller W (1995) Funktionelle Anatomie des hinteren Kreuzbandes. Experimentelle Ergebnisse. Arthroskopie 8: 53–58 Friedrich NF, O’Brian WR, Müller W (1995) Funktionelle Anatomie des hinteren Kreuzbandes. Experimentelle Ergebnisse. Arthroskopie 8: 53–58
9.
Zurück zum Zitat Girgis FG, Marshall JL, Monajem A (1975) The cruciate ligaments of the knee joint. Anatomical, functional and experimental analysis. Clin Orthop 106: 216–231PubMed Girgis FG, Marshall JL, Monajem A (1975) The cruciate ligaments of the knee joint. Anatomical, functional and experimental analysis. Clin Orthop 106: 216–231PubMed
10.
Zurück zum Zitat Gruber WL (1875) Monographie über die aus wahren (hyalinischen) Cartilagines praeformirten Ossicula sesamoidea in den Ursprungssehnen der Köpfe des Musculus gastrocnemius bei dem Menschen und bei den Säugetieren. Mém l’Acad Impérale des Sciences de St. Petersbourg, 22 (ser 7): 45 Gruber WL (1875) Monographie über die aus wahren (hyalinischen) Cartilagines praeformirten Ossicula sesamoidea in den Ursprungssehnen der Köpfe des Musculus gastrocnemius bei dem Menschen und bei den Säugetieren. Mém l’Acad Impérale des Sciences de St. Petersbourg, 22 (ser 7): 45
11.
Zurück zum Zitat Gupte CM, Bull AMJ, Thomas RD, Amis AA (2003) A review of the functions and biomechanics of the meniscofemoral ligaments. Arthroscopy 19: 161–171 Gupte CM, Bull AMJ, Thomas RD, Amis AA (2003) A review of the functions and biomechanics of the meniscofemoral ligaments. Arthroscopy 19: 161–171
12.
Zurück zum Zitat Harner CD, Xerogeanes JW, Livesay GA et al. (1995) The human posterior cruciate ligament complex: an interdisciplinary study. Ligament morphology and biomechanical evaluation. Am J Sports Med 23: 736–745PubMed Harner CD, Xerogeanes JW, Livesay GA et al. (1995) The human posterior cruciate ligament complex: an interdisciplinary study. Ligament morphology and biomechanical evaluation. Am J Sports Med 23: 736–745PubMed
13.
Zurück zum Zitat Harner CD, Baek GH, Vogrin TM et al. (1999) Quantitative analysis of anterior cruciate ligement insertions. Arthroscopy 15: 741–749PubMed Harner CD, Baek GH, Vogrin TM et al. (1999) Quantitative analysis of anterior cruciate ligement insertions. Arthroscopy 15: 741–749PubMed
14.
Zurück zum Zitat Heller L, Langman J (1964) The meniscofemoral ligaments of the human knee. J Bone Joint Surg 46-B: 307–313 Heller L, Langman J (1964) The meniscofemoral ligaments of the human knee. J Bone Joint Surg 46-B: 307–313
15.
Zurück zum Zitat Henle J (1874) Handbuch der Systematischen Anatomie des Menschen. Bänderlehre, ed 2, vol 1, Section 2. Vieweg, Braunschweig Henle J (1874) Handbuch der Systematischen Anatomie des Menschen. Bänderlehre, ed 2, vol 1, Section 2. Vieweg, Braunschweig
16.
Zurück zum Zitat Hughston JC (1983) Anterior cruciate deficient knee. Am J Sports Med 11(1): 1–2PubMed Hughston JC (1983) Anterior cruciate deficient knee. Am J Sports Med 11(1): 1–2PubMed
17.
Zurück zum Zitat Hungervorst T, Brand RA (1998) Current concepts review – mechanoreceptors in joint function. J Bone Joint Surg 80-A: 1365–1378 Hungervorst T, Brand RA (1998) Current concepts review – mechanoreceptors in joint function. J Bone Joint Surg 80-A: 1365–1378
18.
Zurück zum Zitat Knese KH, Biermann H (1958) Die Knochenbildung an Sehnen- und Bandansätzen im Bereich ursprünglich chondraler Apophysen. Z Zellforsch 49: 142–187CrossRefPubMed Knese KH, Biermann H (1958) Die Knochenbildung an Sehnen- und Bandansätzen im Bereich ursprünglich chondraler Apophysen. Z Zellforsch 49: 142–187CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Kummer B, Yamamoto (1988) Funktionelle Anatomie der Kreuzbänder. Arthroskopie 1: 2–8 Kummer B, Yamamoto (1988) Funktionelle Anatomie der Kreuzbänder. Arthroskopie 1: 2–8
20.
Zurück zum Zitat Mommersteeg TJA, Kooloos JGM, Blankevoort L et al. (1995) The fibre bundle anatomy of human cruciate ligament. J Anat 187: 461–471PubMed Mommersteeg TJA, Kooloos JGM, Blankevoort L et al. (1995) The fibre bundle anatomy of human cruciate ligament. J Anat 187: 461–471PubMed
21.
Zurück zum Zitat Petersen W, Tillmann B (1995) Die Insertionszone des vorderen Kreuzbandes. Ann Anat [suppl]: 257 Petersen W, Tillmann B (1995) Die Insertionszone des vorderen Kreuzbandes. Ann Anat [suppl]: 257
22.
Zurück zum Zitat Petersen W, Hansen U (1996) Blood supply of the anterior cruciate ligament. An immunohistochemical study in human cadavers. J Orthop Sci 5: 332–334 Petersen W, Hansen U (1996) Blood supply of the anterior cruciate ligament. An immunohistochemical study in human cadavers. J Orthop Sci 5: 332–334
23.
Zurück zum Zitat Petersen W, Tillmann B (1999) Structure and vascularization of the cruciate ligaments. Anat Embryol 200: 325–334CrossRefPubMed Petersen W, Tillmann B (1999) Structure and vascularization of the cruciate ligaments. Anat Embryol 200: 325–334CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Petersen W, Laprell H (1999) Insertion of autologous tendon grafts to the bone: A histological and immunohistochemical study. Arthosc Knee Surg Sports Traumatol 12: 343–349 Petersen W, Laprell H (1999) Insertion of autologous tendon grafts to the bone: A histological and immunohistochemical study. Arthosc Knee Surg Sports Traumatol 12: 343–349
25.
Zurück zum Zitat Pfab B (1927) Zur Blutgefäßversorgung der Menisci und Kreuzbänder. Dtsch Z Chir 205: 258–264 Pfab B (1927) Zur Blutgefäßversorgung der Menisci und Kreuzbänder. Dtsch Z Chir 205: 258–264
26.
Zurück zum Zitat Race A, Amis AA (1994) The mechanical properties of the two bundles of the human posterior cruciate ligament. J Biomech 27: 13–24CrossRefPubMed Race A, Amis AA (1994) The mechanical properties of the two bundles of the human posterior cruciate ligament. J Biomech 27: 13–24CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Race A, Amis AA (1996) Loading of the two bundles of the posterior cruciate ligament: an analysis of bundle function in ap drawer. J Biomech 29: 873–879CrossRefPubMed Race A, Amis AA (1996) Loading of the two bundles of the posterior cruciate ligament: an analysis of bundle function in ap drawer. J Biomech 29: 873–879CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Race A, Amis AA (1998) PCL reconstruction. In vitro biomechanical comparison of isometric versus single and double -bundled anatomic grafts. J Bone Joint Surg 80: 173–179CrossRef Race A, Amis AA (1998) PCL reconstruction. In vitro biomechanical comparison of isometric versus single and double -bundled anatomic grafts. J Bone Joint Surg 80: 173–179CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Scapinelli R (1968) Studies on the vasculature of the human knee joint. Ann Anat 70: 305–331 Scapinelli R (1968) Studies on the vasculature of the human knee joint. Ann Anat 70: 305–331
30.
Zurück zum Zitat Spalteholz W (1896) Handatlas Anatomie des Menschen. 1. Bd. Knochen, Gelenke, Bänder. Hirzel, Leipzig Spalteholz W (1896) Handatlas Anatomie des Menschen. 1. Bd. Knochen, Gelenke, Bänder. Hirzel, Leipzig
31.
Zurück zum Zitat Strobel MJ, Weiler A, Schulz MS et al. (2002) Fixed posterior subluxation in posterior cruciate ligament-deficient knees: diagnosis and treatment of a new clinical sign. Am J Sports Med 30(1): 32–38PubMed Strobel MJ, Weiler A, Schulz MS et al. (2002) Fixed posterior subluxation in posterior cruciate ligament-deficient knees: diagnosis and treatment of a new clinical sign. Am J Sports Med 30(1): 32–38PubMed
32.
Zurück zum Zitat Tillmann B (1998) Binde- und Stützgewebe. In: Leonhard H, Tillmann B, Töndury G, Zilles K (Hrsg) Anatomie des Menschen, Lehrbuch und Atlas, Band I: Bewegungsapparat. Thieme, Stuttgart New York Tillmann B (1998) Binde- und Stützgewebe. In: Leonhard H, Tillmann B, Töndury G, Zilles K (Hrsg) Anatomie des Menschen, Lehrbuch und Atlas, Band I: Bewegungsapparat. Thieme, Stuttgart New York
33.
Zurück zum Zitat Tillmann B (1974) Zur funktionellen Morphologie der Gelenkentwicklung. Orthop Prax 12: 328–342 Tillmann B (1974) Zur funktionellen Morphologie der Gelenkentwicklung. Orthop Prax 12: 328–342
34.
Zurück zum Zitat Tillmann B, Petersen W (1999) Anatomie des Kniegelenkes. In: Kohn D (Hrsg) Das Kniegelenk. Enke, Stuttgart Tillmann B, Petersen W (1999) Anatomie des Kniegelenkes. In: Kohn D (Hrsg) Das Kniegelenk. Enke, Stuttgart
35.
Zurück zum Zitat Tillmann B, Petersen W (2002) Funktionelle Anatomie. In: Kohn D (Hrsg) Das Knie. Thieme, Stuttgart Tillmann B, Petersen W (2002) Funktionelle Anatomie. In: Kohn D (Hrsg) Das Knie. Thieme, Stuttgart
36.
Zurück zum Zitat Van Dommelen BA, Fowler PJ (1989) Anatomy of the posterior cruciate ligament. A review. Am J Sports Med 17: 24–29PubMed Van Dommelen BA, Fowler PJ (1989) Anatomy of the posterior cruciate ligament. A review. Am J Sports Med 17: 24–29PubMed
Metadaten
Titel
Anatomie des hinteren Kreuzbandes sowie der posterolateralen und posteromedialen Strukturen
verfasst von
PD Dr. W. Petersen
T. Zantop
B. Tillmann
Publikationsdatum
01.08.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 3/2006
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-006-0357-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2006

Arthroskopie 3/2006 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.