Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 2/2008

01.02.2008

Historical Review of Surgical Simulation—A Personal Perspective

verfasst von: Richard M. Satava

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 2/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Although simulation is relatively new to surgical education, there is a long history in many other disciplines, such as military, aviation, and nuclear power plant operations, among others. In the late 1980s these technologies began to be adapted to the surgical world, along with the new technology of virtual reality. This is a review of the introduction of manikins, computers, and virtual reality into education and training for surgical skills. Two concomitant revolutions occurred: objective assessment of surgical skills and converting training from the apprenticeship model to one of criterion-based training. A personal perspective on these developments adds information not previously published.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gaba DM, DeAnda A (1988) A comprehensive anesthesia simulation environment: re-creating the operating room for research and training. Anesthesiology 69:387–394PubMedCrossRef Gaba DM, DeAnda A (1988) A comprehensive anesthesia simulation environment: re-creating the operating room for research and training. Anesthesiology 69:387–394PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Delp SL, Loan JP, Hoy MG, et al. (1990) An interactive graphics-based model of the lower extremity to study orthopedic surgical procedures. IEEE Trans Biomed Eng. 37:757–767PubMedCrossRef Delp SL, Loan JP, Hoy MG, et al. (1990) An interactive graphics-based model of the lower extremity to study orthopedic surgical procedures. IEEE Trans Biomed Eng. 37:757–767PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Satava RM (1993) Virtual reality surgical simulator: the first steps. Surg Endosc 7:203–205PubMedCrossRef Satava RM (1993) Virtual reality surgical simulator: the first steps. Surg Endosc 7:203–205PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Seymour NE, Gallagher AG, Roman SA, et al. (2002) Virtual reality training improves operating room performance: results of a randomized, double-blinded study. Ann Surg 236:458–463PubMedCrossRef Seymour NE, Gallagher AG, Roman SA, et al. (2002) Virtual reality training improves operating room performance: results of a randomized, double-blinded study. Ann Surg 236:458–463PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Edmond CV, Wiet GJ, Bolger B (1998) Surgical simulation in otology. Otolaryngol Clin North Am 31:369–381PubMedCrossRef Edmond CV, Wiet GJ, Bolger B (1998) Surgical simulation in otology. Otolaryngol Clin North Am 31:369–381PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fried M, Satava R (2001) Metrics for objective assessment of errors: Endoscopic Sinus Surgery Simulator (ES3). Surgical Simulation Metrics Workshop, Montefiore Hospital, NYC, December 15, 2001 Fried M, Satava R (2001) Metrics for objective assessment of errors: Endoscopic Sinus Surgery Simulator (ES3). Surgical Simulation Metrics Workshop, Montefiore Hospital, NYC, December 15, 2001
7.
Zurück zum Zitat Datta V, Mackay S, Mandalia M, et al. (2001) The use of electromagnetic motion tracking analysis to objectively measure open surgical skill in the laboratory-based model. J Am Coll Surg 193:479–485PubMedCrossRef Datta V, Mackay S, Mandalia M, et al. (2001) The use of electromagnetic motion tracking analysis to objectively measure open surgical skill in the laboratory-based model. J Am Coll Surg 193:479–485PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Rosen J, Brown JD, Barreca M, et al. (2002) The Blue DRAGON—a system for monitoring the kinematics and the dynamics of endoscopic tools in minimally invasive surgery for objective laparoscopic skills assessment. Stud Health Technol Inform 85:412–418PubMed Rosen J, Brown JD, Barreca M, et al. (2002) The Blue DRAGON—a system for monitoring the kinematics and the dynamics of endoscopic tools in minimally invasive surgery for objective laparoscopic skills assessment. Stud Health Technol Inform 85:412–418PubMed
9.
Zurück zum Zitat Mylonas GP, Darzi A, Yang GZ (2006) Gaze-contingent control for minimally invasive robotic surgery. Comput Aided Surg 11:256–266PubMedCrossRef Mylonas GP, Darzi A, Yang GZ (2006) Gaze-contingent control for minimally invasive robotic surgery. Comput Aided Surg 11:256–266PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Martin JA, Regehr G, Reznick R, et al. (1997) Objective Structured Assessment of Technical Skill (OSATS) for surgical residents. Br J Surg 84:273–278PubMedCrossRef Martin JA, Regehr G, Reznick R, et al. (1997) Objective Structured Assessment of Technical Skill (OSATS) for surgical residents. Br J Surg 84:273–278PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Dauster B, Steinberg AP, Vassiliou MC, et al. (2005) Validity of the MISTELS simulator for laparoscopy training in urology. J Endourol 19:541–545PubMedCrossRef Dauster B, Steinberg AP, Vassiliou MC, et al. (2005) Validity of the MISTELS simulator for laparoscopy training in urology. J Endourol 19:541–545PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Historical Review of Surgical Simulation—A Personal Perspective
verfasst von
Richard M. Satava
Publikationsdatum
01.02.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 2/2008
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-007-9374-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2008

World Journal of Surgery 2/2008 Zur Ausgabe

Letter

Reply

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.