Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 2/2012

01.02.2012

Male Gender Is a Risk Factor for Recurrent Appendicitis following Nonoperative Treatment: Reply

verfasst von: Wan-Ching Lien, Chien-Jen Chen

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 2/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We greatly appreciate the interest expressed by Di Saverio and colleagues in our article titled “Male Gender Is a Risk Factor for Recurrent Appendicitis following Nonoperative Treatment” [1]. Recent evidence from randomized controlled trials [2, 3] supports nonoperative treatment for acute appendicitis, but follow-up analyses for recurrence have been lacking. In contrast, our results provide evidence that roughly 20% of adult patients “selected” for nonoperative treatment experience recurrence. Our study did have some limitations, however, including selection bias. …
Literatur
2.
3.
Zurück zum Zitat Hansson J, Körner U, Khorram-Manesh A et al (2009) Randomized clinical trial of antibiotic therapy versus appendicectomy as primary treatment of acute appendicitis in unselected patients. Br J Surg 96:473–481PubMedCrossRef Hansson J, Körner U, Khorram-Manesh A et al (2009) Randomized clinical trial of antibiotic therapy versus appendicectomy as primary treatment of acute appendicitis in unselected patients. Br J Surg 96:473–481PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Sun JS, Noh HW, Min YG et al (2008) Receiver operating characteristic analysis of the diagnostic performance of a computed tomographic examination and the Alvarado score for diagnosing acute appendicitis: emphasis on age and sex of the patients. J Comput Assist Tomogr 32:386–391PubMedCrossRef Sun JS, Noh HW, Min YG et al (2008) Receiver operating characteristic analysis of the diagnostic performance of a computed tomographic examination and the Alvarado score for diagnosing acute appendicitis: emphasis on age and sex of the patients. J Comput Assist Tomogr 32:386–391PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jo YH, Kim K, Rhee JE et al (2010) The accuracy of emergency medicine and surgical residents in the diagnosis of acute appendicitis. Am J Emerg Med 28:766–770PubMedCrossRef Jo YH, Kim K, Rhee JE et al (2010) The accuracy of emergency medicine and surgical residents in the diagnosis of acute appendicitis. Am J Emerg Med 28:766–770PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rao PM, Rhea JT, Rattner DW et al (1999) Introduction of appendiceal CT: impact on negative appendectomy and appendiceal perforation rates. Ann Surg 229:344–349PubMedCrossRef Rao PM, Rhea JT, Rattner DW et al (1999) Introduction of appendiceal CT: impact on negative appendectomy and appendiceal perforation rates. Ann Surg 229:344–349PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Simillis C, Symeonides P, Shorthouse AJ et al (2010) A meta-analysis comparing conservative treatment versus acute appendectomy for complicated appendicitis (abscess or phlegmon). Surgery 147:818–829PubMedCrossRef Simillis C, Symeonides P, Shorthouse AJ et al (2010) A meta-analysis comparing conservative treatment versus acute appendectomy for complicated appendicitis (abscess or phlegmon). Surgery 147:818–829PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Brown CV, Abrishami M, Muller M et al (2003) Appendiceal abscess: immediate operation or percutaneous drainage? Am Surg 69:829–832PubMed Brown CV, Abrishami M, Muller M et al (2003) Appendiceal abscess: immediate operation or percutaneous drainage? Am Surg 69:829–832PubMed
9.
Zurück zum Zitat Andersson RE, Petzold MG (2007) Nonsurgical treatment of appendiceal abscess or phlegmon. Ann Surg 246:741–748PubMedCrossRef Andersson RE, Petzold MG (2007) Nonsurgical treatment of appendiceal abscess or phlegmon. Ann Surg 246:741–748PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hoffmann J, Lindhard A, Jensen H (1984) Appendix mass: conservative management without interval appendectomy. Am J Surg 148:379–382PubMedCrossRef Hoffmann J, Lindhard A, Jensen H (1984) Appendix mass: conservative management without interval appendectomy. Am J Surg 148:379–382PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Male Gender Is a Risk Factor for Recurrent Appendicitis following Nonoperative Treatment: Reply
verfasst von
Wan-Ching Lien
Chien-Jen Chen
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-011-1371-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

World Journal of Surgery 2/2012 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.