Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 6/2009

01.11.2009 | Originalien

Im hohen Alter hinter der Couch?

Berufstätigkeit und Berufsausstieg älterer Psychoanalytiker

verfasst von: Dr. Peter Ullrich, Susanne Kuhnt, Silke Haberkorn, Benjamin Wachtler, Yvette Barthel, Helmut Thomä, Reinhold Schwarz†

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Abschaffung der Altersgrenze für die Kassenzulassung und die neue Teilzulassung führte zu Diskussionen über mögliche Folgen. Fachverbände befürchten v. a. Schwierigkeiten für psychoanalytische Berufseinsteiger bei der Erlangung eigener Kassensitze.

Material und Methoden

Es erfolgte eine schriftliche Befragung unter bis zum 01.01.1937 geborenen Mitgliedern der psychoanalytischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT), Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) und Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) zu ihrer Berufstätigkeit, die deskriptiv und teststatistisch ausgewertet wurde. Die Rücklaufquote betrug 40%.

Ergebnisse

Es sind 69% der über 69-jährigen Analytiker berufstätig (46% in der Praxis, 22% Lehr- und Kontrollanalytiker). Mit zunehmendem Alter zeigt sich eine Verschiebung der Tätigkeit von der klinischen Praxis hin zur Ausbildung.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse dieser ersten deutschen Studie zum Thema bestätigen eine hohe Neigung älterer Psychoanalytiker zur Erwerbsarbeit. Eine Weiterentwicklung flexibler Möglichkeiten zur Teilzulassung und umfangreiche Informationen über Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Berufsausstiegs sind notwendig, um nach dem Wegfall der Altersgrenze einen Ausgleich im Sinne eines Generationenvertrages zu ermöglichen.
Literatur
Zurück zum Zitat Barthel Y, Ullrich P, Thomä H, Schwarz R (2009) Ausbildungs- und Berufserfahrungen älterer Psychoanalytiker. Forum Psychoanal 25:185–198CrossRef Barthel Y, Ullrich P, Thomä H, Schwarz R (2009) Ausbildungs- und Berufserfahrungen älterer Psychoanalytiker. Forum Psychoanal 25:185–198CrossRef
Zurück zum Zitat Barthel Y, Vogel J (2006) Developing psychoanalytic practice and training (DPPT): Warum verliert die Psychoanalyse ihren Nachwuchs? In: Willenberg H, Schmidt M (Hrsg) Tagungsband: Die vielen Gesichter der Depression, Trauer und Melancholie – Arbeitstagung der DPV. Geber & Reusch, Frankfurt a.M., S 245–253 Barthel Y, Vogel J (2006) Developing psychoanalytic practice and training (DPPT): Warum verliert die Psychoanalyse ihren Nachwuchs? In: Willenberg H, Schmidt M (Hrsg) Tagungsband: Die vielen Gesichter der Depression, Trauer und Melancholie – Arbeitstagung der DPV. Geber & Reusch, Frankfurt a.M., S 245–253
Zurück zum Zitat Bergmann B (2001) Innovationsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. In: Angress A (Hrsg) Kompetenzentwicklung 2001: Tätigsein – Lernen – Innovation. Waxmann, Berlin, S 13–52 Bergmann B (2001) Innovationsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. In: Angress A (Hrsg) Kompetenzentwicklung 2001: Tätigsein – Lernen – Innovation. Waxmann, Berlin, S 13–52
Zurück zum Zitat Bühring P (2008) Es bleibt noch viel zu tun. Gesundheitsberichterstattung zur psychotherapeutischen Versorgung. Dtsch Arztebl 105:337 Bühring P (2008) Es bleibt noch viel zu tun. Gesundheitsberichterstattung zur psychotherapeutischen Versorgung. Dtsch Arztebl 105:337
Zurück zum Zitat Fischer PM (2007) Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource. Deutscher Universitäts-Verlag/GWV-Fachverlage, Wiesbaden Fischer PM (2007) Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource. Deutscher Universitäts-Verlag/GWV-Fachverlage, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Gmünder Ersatzkasse (2008) GEK-Report akut-stationäre Versorgung 2008. https://www.gek.de/x-medien/dateien/magazine/GEK-Report-akut-stationaere-Versorgung-2008.pdf. Gesehen 13.12.2008 Gmünder Ersatzkasse (2008) GEK-Report akut-stationäre Versorgung 2008. https://​www.​gek.​de/​x-medien/​dateien/​magazine/​GEK-Report-akut-stationaere-Versorgung-2008.​pdf.​ Gesehen 13.12.2008
Zurück zum Zitat Junkers G (2007) Der Abschied vom Leben als Analytiker. In: Zwettler-Otte S (Hrsg) Entgleisungen in der Psychoanalyse. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 150–165 Junkers G (2007) Der Abschied vom Leben als Analytiker. In: Zwettler-Otte S (Hrsg) Entgleisungen in der Psychoanalyse. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 150–165
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (2008) Stellungnahme zum GKV-OrgWG. http://www.kbv.de/13137.html. Gesehen 03.02.2009 Kassenärztliche Bundesvereinigung (2008) Stellungnahme zum GKV-OrgWG. http://​www.​kbv.​de/​13137.​html.​ Gesehen 03.02.2009
Zurück zum Zitat Kliegl R, Mayr U (1997) Kognitive Leistung und Lernpotential im höheren Erwachsenenalter. In: Weinert F, Mandl H (Hrsg) Psychologie der Erwachsenenbildung. Hogrefe, Göttingen, S 87–114 Kliegl R, Mayr U (1997) Kognitive Leistung und Lernpotential im höheren Erwachsenenalter. In: Weinert F, Mandl H (Hrsg) Psychologie der Erwachsenenbildung. Hogrefe, Göttingen, S 87–114
Zurück zum Zitat Lehr U (2000) Psychologie des Alters. Quelle & Meyer, Heidelberg Lehr U (2000) Psychologie des Alters. Quelle & Meyer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Merten M (2008) Psychische Erkrankungen auf Platz eins. Dtsch Arztebl 105:A1578 Merten M (2008) Psychische Erkrankungen auf Platz eins. Dtsch Arztebl 105:A1578
Zurück zum Zitat Morbitzer S, Hartmann E, Pfeffer R (2005) Von den Schwierigkeiten, Analytiker zu werden. Forum Psychoanal 21:87–97CrossRef Morbitzer S, Hartmann E, Pfeffer R (2005) Von den Schwierigkeiten, Analytiker zu werden. Forum Psychoanal 21:87–97CrossRef
Zurück zum Zitat Reischies FM, Lindenberger U (1996) Grenzen und Potentiale kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter. In: Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Akademie Verlag, Berlin, S 351–377 Reischies FM, Lindenberger U (1996) Grenzen und Potentiale kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter. In: Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Akademie Verlag, Berlin, S 351–377
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2008) Psychotherapeutische Versorgung. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Themenheft 41, RKI, Berlin Robert Koch-Institut (2008) Psychotherapeutische Versorgung. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Themenheft 41, RKI, Berlin
Zurück zum Zitat Rüger U, Bell K (2004) Historische Entwicklung und aktueller Stand der Richtlinien-Psychotherapie in Deutschland. Z Psychosom Med Psychoanal 50:127–152 Rüger U, Bell K (2004) Historische Entwicklung und aktueller Stand der Richtlinien-Psychotherapie in Deutschland. Z Psychosom Med Psychoanal 50:127–152
Zurück zum Zitat Rzepka-Meyer U, Frank R, Vaitl D (1998) Role of clinical experience and reflection for development of psychotherapeutic competence. Verhaltenstherapie 8:200–207CrossRef Rzepka-Meyer U, Frank R, Vaitl D (1998) Role of clinical experience and reflection for development of psychotherapeutic competence. Verhaltenstherapie 8:200–207CrossRef
Zurück zum Zitat Skovholt TM, Ronnestad MH (1995) The evolving professional self. Stages and themes in therapist and counselor development. Wiley, New York Skovholt TM, Ronnestad MH (1995) The evolving professional self. Stages and themes in therapist and counselor development. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2008) Statistisches Jahrbuch. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2008) Statistisches Jahrbuch. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Ueberschär I, Heipertz W (2002) The performance of older employees from an occupational-medical and social-medical point of view. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 37:490–497 Ueberschär I, Heipertz W (2002) The performance of older employees from an occupational-medical and social-medical point of view. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 37:490–497
Zurück zum Zitat Weiss S, Kaplan E, Flanagan C (1997) Aging and retirement. A difficult issue for individual psychoanalysts and organized psychoanalysis. Bull Menninger Clin 61:469–480PubMed Weiss S, Kaplan E, Flanagan C (1997) Aging and retirement. A difficult issue for individual psychoanalysts and organized psychoanalysis. Bull Menninger Clin 61:469–480PubMed
Zurück zum Zitat Zwerenz R, Barthel Y, Leuzinger-Bohleber M et al (2007) Einstellungen von Medizinstudierenden zu psychotherapeutischen Behandlungsverfahren und Weiterbildungen. Z Psychosom Med Psychother 53:258–272PubMed Zwerenz R, Barthel Y, Leuzinger-Bohleber M et al (2007) Einstellungen von Medizinstudierenden zu psychotherapeutischen Behandlungsverfahren und Weiterbildungen. Z Psychosom Med Psychother 53:258–272PubMed
Metadaten
Titel
Im hohen Alter hinter der Couch?
Berufstätigkeit und Berufsausstieg älterer Psychoanalytiker
verfasst von
Dr. Peter Ullrich
Susanne Kuhnt
Silke Haberkorn
Benjamin Wachtler
Yvette Barthel
Helmut Thomä
Reinhold Schwarz†
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-009-0700-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Psychotherapeut 6/2009 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Die therapeutische Beziehung

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).