Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 5/2006

01.10.2006 | Originalien

Das posturale System in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht

verfasst von: PD Dr. phil. habil. R. Schwesig, A. Lauenroth, S. Becker, K. Hottenrott

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Um die Anpassungsfähigkeit und Trainierbarkeit des posturalen Systems sicher beurteilen zu können, sind alters- und geschlechtsspezifische Referenzwerte unabdingbar. Diesbezügliche systematische Untersuchungen, aus denen sich Aussagen zur Plastizität des posturalen Systems in der Lebensspanne ableiten lassen, liegen bislang nicht vor. Ursache hierfür ist ein eklatanter Mangel an geeigneten Assessments, da diese in der Regel alters- oder/und zielgruppenlimitiert sowie „trainierbar“ sind.

Methodik

Das IBS ermöglicht die frequenzanalytische Parametrisierung der posturalen Subsysteme (visuell, peripher-vestibulär, somatosensorisch, nigrostriatal, zerebellär) sowie die Beurteilung der posturalen Stabilität (Stabilitätsindikator). Die erhobenen posturografischen Daten (n=1894) wurden unter Verwendung definierter Ausschlusskriterien selektiert. Die alters- und geschlechtsspezifische Auswertung erfolgte stratifiziert auf der Basis von neun Altersgruppen.

Ergebnisse und Diskussion

Die größte posturale Stabilität (Parameter ST) fand sich im Altersbereich 20,1–30,0 Lebensjahre. Erst ab dem 50. Lebensjahr war ein signifikanter (p=0,036) posturaler Leistungsrückgang zu beobachten. Die Entwicklungsverläufe der posturografischen Parameter zeigten zudem ein deutliches Leistungsminimum im frühen und mittleren Kindesalter. Der ab dem mittleren Erwachsenenalter beginnende stetige Leistungsabfall manifestierte sich im Bereich der posturalen Subsysteme, vor allem im somatosensorischen (F 5–6) und zerebellären System (F 7–8). Die deutlichen Anstiege in diesen Frequenzbereichen sind vermutlich als kompensatorische Gegenreaktion auf die altersbedingt reduzierte visuelle und nigrostriatale Aktivität/Leistungsfähigkeit (F 1) zu interpretieren. Geschlechtsspezifisch ist zu konstatieren, dass die Frauen den Männern über die gesamte Lebensspanne hinsichtlich der Haltungsregulation überlegen sind, wobei diese Überlegenheit im Kindes- und Jugendalter signifikant ist.

Schlussfolgerung

Allein die Tatsache, dass es mit dem IBS möglich ist, die Haltungsregulation über die gesamte Lebensspanne zu erfassen, unterscheidet dieses Messsystem von fast allen Assessments in diesem Anwendungsfeld und qualifiziert das IBS für Screeninguntersuchungen. Die erhobenen alters- und geschlechtsspezifischen Referenzdaten stellen gewissermaßen das Fundament für zukünftige Untersuchungen mit dem IBS dar und verleihen dem posturografischen Befund noch mehr Zuverlässigkeit und Aussagekraft. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass das posturale System in allen Altersbereichen ein hohes Maß an Plastizität besitzt, woraus sich zugleich ein erhebliches präventives und rehabilitatives Potenzial ableiten lässt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aust G (1996) Age dependence of the interaction between proprioception and vision – a posturographic study. Laryngorhinootologie 75: 379–383CrossRef Aust G (1996) Age dependence of the interaction between proprioception and vision – a posturographic study. Laryngorhinootologie 75: 379–383CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Baloh RW, Jacobson KM, Beykirch K, Honrubia V (1998) Static and dynamic posturography in patients with vestibular and cerebellar lesions. Arch Neurol 55: 649–654CrossRef Baloh RW, Jacobson KM, Beykirch K, Honrubia V (1998) Static and dynamic posturography in patients with vestibular and cerebellar lesions. Arch Neurol 55: 649–654CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Begerow B, Pfeifer M, Minne H (2004) Sport und Bewegungstherapie in der Rehabilitation der Osteoporose. Deutsch Z Sportmed 55: 266–267 Begerow B, Pfeifer M, Minne H (2004) Sport und Bewegungstherapie in der Rehabilitation der Osteoporose. Deutsch Z Sportmed 55: 266–267
4.
Zurück zum Zitat Bös K (Hrsg) (2001) Handbuch motorische Tests, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Bös K (Hrsg) (2001) Handbuch motorische Tests, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
5.
Zurück zum Zitat Dordel S, Breithecker D (2003) Bewegte Schule als Chance einer Förderung der Lern- und Leistungsfähigkeit. Haltung und Bewegung 23: 5–15 Dordel S, Breithecker D (2003) Bewegte Schule als Chance einer Förderung der Lern- und Leistungsfähigkeit. Haltung und Bewegung 23: 5–15
6.
Zurück zum Zitat Fröhner G (1997) Rumpfstatus im Kindes- und Jugendalter und Merkmale der Entwicklungsstörungen. Physik Ther 4:210–217 Fröhner G (1997) Rumpfstatus im Kindes- und Jugendalter und Merkmale der Entwicklungsstörungen. Physik Ther 4:210–217
7.
Zurück zum Zitat Fröhner G (1998) Objektivierung der Haltung und Beweglichkeit des Rumpfes bei Kindern und Jugendlichen. Haltung und Bewegung 2: 5–13 Fröhner G (1998) Objektivierung der Haltung und Beweglichkeit des Rumpfes bei Kindern und Jugendlichen. Haltung und Bewegung 2: 5–13
8.
Zurück zum Zitat Fujita T, Nakamura S, Ohue M et al. (2005) Effect of age on body sway assessed by computerized posturography. Bone Miner Metab 23: 152–156CrossRef Fujita T, Nakamura S, Ohue M et al. (2005) Effect of age on body sway assessed by computerized posturography. Bone Miner Metab 23: 152–156CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hirabayashi S, Iwasaki Y (1995) Developmental perspective of sensory organization on postural control. Brain Dev 17: 111–113CrossRef Hirabayashi S, Iwasaki Y (1995) Developmental perspective of sensory organization on postural control. Brain Dev 17: 111–113CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hirtz P, Hotz A, Ludwig G (2000) Gleichgewicht. Hofmann, Schorndorf Hirtz P, Hotz A, Ludwig G (2000) Gleichgewicht. Hofmann, Schorndorf
11.
Zurück zum Zitat Klee A (1996) Zur Theorie der muskulären Balance. In: Zichner L, Engelhardt M, Freiwald J (Hrsg) Die Muskulatur. Ciba-Geigy, Wehr, S 197–209 Klee A (1996) Zur Theorie der muskulären Balance. In: Zichner L, Engelhardt M, Freiwald J (Hrsg) Die Muskulatur. Ciba-Geigy, Wehr, S 197–209
12.
Zurück zum Zitat Kohen-Raz R (2003) Booklet (unveröffentlichtes Manuskript) Kohen-Raz R (2003) Booklet (unveröffentlichtes Manuskript)
13.
Zurück zum Zitat Ludwig O, Mazet D, Schmitt E (2003) Haltungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen – eine interdisziplinäre Betrachtung. Gesundheitssport Sportther 19: 65–171 Ludwig O, Mazet D, Schmitt E (2003) Haltungsschwächen bei Kindern und Jugendlichen – eine interdisziplinäre Betrachtung. Gesundheitssport Sportther 19: 65–171
14.
Zurück zum Zitat artin D, Nicolaus J, Ostrowski C, Rost K (1999) Handbuch Kinder- und Jugendtraining. Hofmann, Schorndorf artin D, Nicolaus J, Ostrowski C, Rost K (1999) Handbuch Kinder- und Jugendtraining. Hofmann, Schorndorf
15.
Zurück zum Zitat Meinel K, Schnabel G (1998) Bewegungslehre – Sportmotorik: Abriß einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt, 9. Aufl. Sportverlag, Berlin Meinel K, Schnabel G (1998) Bewegungslehre – Sportmotorik: Abriß einer Theorie der sportlichen Motorik unter pädagogischem Aspekt, 9. Aufl. Sportverlag, Berlin
16.
Zurück zum Zitat Mittermaier C, Kadhim H, Fialka-Moser V (2003) Abnahme der posturalen Stabilität bei über fünfzigjährigen Gesunden. Phys Med Rehab Kuror 13: 170 Mittermaier C, Kadhim H, Fialka-Moser V (2003) Abnahme der posturalen Stabilität bei über fünfzigjährigen Gesunden. Phys Med Rehab Kuror 13: 170
17.
Zurück zum Zitat Orosz N (2003) Welche Bedeutung hat das Gleichgewicht für die Haltung? Gesundheitssport Sportther 19: 177–178 Orosz N (2003) Welche Bedeutung hat das Gleichgewicht für die Haltung? Gesundheitssport Sportther 19: 177–178
18.
Zurück zum Zitat Perrin PP, Jeandel C, Perrin CA, Bene MC (1997) Influence of visual control, conduction, and central integration on static and dynamic balance in healthy older adults. Gerontology 43: 223–231CrossRef Perrin PP, Jeandel C, Perrin CA, Bene MC (1997) Influence of visual control, conduction, and central integration on static and dynamic balance in healthy older adults. Gerontology 43: 223–231CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pfeifer M, Begerow B, Minne HW et al. (2001) Vitamin D status, trunk muscle strength, body sway, falls, and fractures among 237 postmenopausal women with osteoporosis. Exp Clin Endocrinol Diabetes 109: 87–92CrossRef Pfeifer M, Begerow B, Minne HW et al. (2001) Vitamin D status, trunk muscle strength, body sway, falls, and fractures among 237 postmenopausal women with osteoporosis. Exp Clin Endocrinol Diabetes 109: 87–92CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schwesig R (2006) Das posturale System in der Lebensspanne. Kovac, Hamburg Schwesig R (2006) Das posturale System in der Lebensspanne. Kovac, Hamburg
21.
Zurück zum Zitat Wolfson L, Whipple R, Derby CA, Amerman P, Nashner L (1994) Gender differences in the balance of healthy elderly as demonstrated by dynamic posturography. J Gerontol 49: M160–167CrossRef Wolfson L, Whipple R, Derby CA, Amerman P, Nashner L (1994) Gender differences in the balance of healthy elderly as demonstrated by dynamic posturography. J Gerontol 49: M160–167CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Wydra G (2004) Zur Problematik von Normwerten in der Bewegungstherapie. Z Physiotherapeut 56: 2280–2289 Wydra G (2004) Zur Problematik von Normwerten in der Bewegungstherapie. Z Physiotherapeut 56: 2280–2289
Metadaten
Titel
Das posturale System in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht
verfasst von
PD Dr. phil. habil. R. Schwesig
A. Lauenroth
S. Becker
K. Hottenrott
Publikationsdatum
01.10.2006
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-006-0458-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Manuelle Medizin 5/2006 Zur Ausgabe

Editorial

Grußworte

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.