Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 12/2003

01.12.2003 | Originalien

Lebensqualität und Patientenzufriedenheit nach Kataraktchirurgie

Ergebnisse einer Beobachtungsstudie im Zeitraum 04/2001–06/2002

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. F. Krummenauer, A. Lohmeier, H. B. Dick

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 12/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Messung von Lebensqualität und Patientenzufriedenheit gewinnt bei der Evaluation von Therapiekonzepten an Bedeutung als ergänzendes Effektmaß neben dem objektiven klinischen Outcome. Bei "schnell wirksamen" Interventionen wie der Kataraktchirurgie ist jedoch nicht gesichert, ob die klassischen Erhebungsinstrumente, die vor allem für langsam progredierende und therapierbare Erkrankungen wie das Glaukom konzipiert sind, die Wirkung der Intervention auch hinreichend gut abbilden.

Methode

Bei 152 konsekutiven Kataraktpatienten wurde neben der Änderung des Visus als objektivem klinischen Effektmaß ein eigens für Kataraktpatienten konzipierter Erhebungsbogen eingesetzt, um die Änderung der Lebensqualität durch den Eingriff sowie die subjektive Zufriedenheit der Patienten mit dem Erfolg des Eingriffes messen zu können. Der Fragebogen mit 80 Einzelinformationen zu Belastbarkeit und Mobilität im Alltag, Zufriedenheit mit der ärztlichen und pflegerischen Betreuung, ophthalmologischen Verbesserungen sowie Komplikationen durch den Eingriff wurde sowohl 1 Tag vor als auch 4 Wochen nach dem Eingriff von den Patienten ausgefüllt.

Ergebnis

Das Instrument zeigte sich mit einer internen Konsistenz von 82% begrenzt reliabel, die präoperativen Angaben zeigten sich massiv verzerrt. Keine der obigen Dimensionen korrelierte nennenswert mit der absoluten Visusänderung durch den Eingriff (alle Korrelationen im Betrag <0,2). Als signifikante Einflussfaktoren einer abschließend von den Patienten erfragten summarischen Bewertung ihrer Lebensqualität nach dem Eingriff ergaben sich nur deren wiedergewonnene Belastbarkeit (p=0,049) sowie die Zufriedenheit mit der Betreuung in der behandelnden Klinik (p=0,027).

Schlussfolgerung

Die für Lebensqualität anerkannten Determinanten liefern eine von der Visusänderung als objektivem Effektmaß im Wesentlichen unabhängige Information. Eine globale Bewertung der Patientenzufriedenheit reicht zur subjektiven Bewertung der Therapie durch den Patienten nicht aus, da diese von der persönlichen Wahrnehmung der ärztlichen und pflegerischen Zuwendung dominiert scheint. Ein hinreichend ausführliches Erhebungsinstrument erscheint unumgänglich, eine postoperative Befragung ausreichend.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brenner MH, Curbow B, Javitt JC et al. (1993) Visual change and quality of life in the elderly: response to cataract surgery and treatment of other chronic ocular conditions. Arch Ophthalmol 111:680–685PubMed Brenner MH, Curbow B, Javitt JC et al. (1993) Visual change and quality of life in the elderly: response to cataract surgery and treatment of other chronic ocular conditions. Arch Ophthalmol 111:680–685PubMed
2.
Zurück zum Zitat Desai P, Reidy A, Minassian DC, Bolger J (1996) Gains from cataract surgery: visual function and quality of life. Br J Ophthalmol 80:868–873PubMed Desai P, Reidy A, Minassian DC, Bolger J (1996) Gains from cataract surgery: visual function and quality of life. Br J Ophthalmol 80:868–873PubMed
3.
Zurück zum Zitat Lau J, Michon JJ, Chan WS, Ellwein, LB (2001) Visual acuity and quality of life in cataract surgery patients in Hong Kong. Br J Ophthalmol 86:12–17CrossRef Lau J, Michon JJ, Chan WS, Ellwein, LB (2001) Visual acuity and quality of life in cataract surgery patients in Hong Kong. Br J Ophthalmol 86:12–17CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Lohmeier A, Dick B, Krummenauer F (2002) Änderung der Lebensqualität nach Kataraktchirurgie—Ergebnisse einer Beobachtungsstudie im Zeitraum 04/2001–03/2002. Ophthalmologe 99 [Suppl 1]:20 Lohmeier A, Dick B, Krummenauer F (2002) Änderung der Lebensqualität nach Kataraktchirurgie—Ergebnisse einer Beobachtungsstudie im Zeitraum 04/2001–03/2002. Ophthalmologe 99 [Suppl 1]:20
5.
Zurück zum Zitat Pokharel GP, Selvaraj S, Ellwein LB (1998) Visual function and quality of life outcomes among cataract operated and unoperated blind populations in Nepal. Br J Ophthalmol 82:606–610PubMed Pokharel GP, Selvaraj S, Ellwein LB (1998) Visual function and quality of life outcomes among cataract operated and unoperated blind populations in Nepal. Br J Ophthalmol 82:606–610PubMed
6.
Zurück zum Zitat Reichelt JA, Kovacs N, Handschuh T et al. (2002) Lebensqualität bei Patienten mit Katarakt—Vergleichende Betrachtung des SF-36 und des VF-14-Tests. Ophthalmologie 99 [Suppl 1]:20–21 Reichelt JA, Kovacs N, Handschuh T et al. (2002) Lebensqualität bei Patienten mit Katarakt—Vergleichende Betrachtung des SF-36 und des VF-14-Tests. Ophthalmologie 99 [Suppl 1]:20–21
7.
Zurück zum Zitat Salek S (1999) Compendium of quality of life instruments (vol i–v). John Wiley & Sons, Chichester New York Weinheim Brisbane Singapore Toronto Salek S (1999) Compendium of quality of life instruments (vol i–v). John Wiley & Sons, Chichester New York Weinheim Brisbane Singapore Toronto
8.
Zurück zum Zitat Yu Q, Li S, Chen H (1997) Vision change and quality of life in the patients with cataract. Yan Ke Yue Bao 13:85–89 Yu Q, Li S, Chen H (1997) Vision change and quality of life in the patients with cataract. Yan Ke Yue Bao 13:85–89
Metadaten
Titel
Lebensqualität und Patientenzufriedenheit nach Kataraktchirurgie
Ergebnisse einer Beobachtungsstudie im Zeitraum 04/2001–06/2002
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. F. Krummenauer
A. Lohmeier
H. B. Dick
Publikationsdatum
01.12.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 12/2003
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-003-0829-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2003

Der Ophthalmologe 12/2003 Zur Ausgabe

Weiterbildung – Zertifizierte Fortbildung

Wundheilung der Hornhaut

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.