Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 6/2014

01.06.2014 | Originalien

Supraziliarer Mikrostent bei Offenwinkelglaukom

Klinische Ergebnisse einer prospektiven Multicenterstudie

verfasst von: PD Dr. S. Grisanti, E. Margolina, H. Hoeh, M. Rau, C. Erb, I. Kersten-Gomez, H.B. Dick, S. Grisanti

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der supraziliar gelegene CyPass-Mikrostent wurde entwickelt, um den uveoskleralen Kammerwasserabfluss bei Patienten mit Offenwinkelglaukom (OWG) zu verbessern. Diese Studie untersucht die Sicherheit der Mikrostentimplantation bei Patienten, die gleichzeitig eine Kataraktoperation erhielten.

Methoden

In die multizentrische Studie wurden Patienten mit OWG eingeschlossen, bei denen eine kombinierte Kataraktoperation mit Implantation eines CyPass-Mikrostents durchgeführt wurde. Die Implantation erfolgte ab interno als bindehautschonendes, minimal-invasives Verfahren. Primärer Endpunkt der Studie war die Sicherheit des Verfahrens, sekundäre Endpunkte waren die IOD (Intraokulardruck)-Reduktion bzw. die Reduktion der Medikamentenzahl.

Ergebnisse

Es fanden sich keine schwerwiegenden Komplikationen. Bei Patienten mit einem Ausgangs-IOD von < 21 mmHg verringerte sich die Anzahl der Augentropfen von 2 auf durchschnittlich 1,1 nach 24 Monaten, der mittlere IOD blieb konstant. In der Patientengruppe mit einem IOD von ≥ 21 mmHg präoperativ sank dieser nach 24 Monaten um 37 %, die mittlere Medikamentenanzahl verringerte sich von 2,2 auf 1,0.

Schlussfolgerung

Die kombinierte Kataraktoperation und CyPass-Implantation ist ein sicheres, mikroinzisionales Verfahren, das zur IOD-Senkung und zur Reduktion der Lokalmedikation führt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pohjalainen T, Vesti E, Uusitalo RJ, Laatikainen L (2001) Phacoemulsification and intraocular lens implantation in eyes with open-angle glaucoma. Acta Ophthalmol Scand 79(3):313–316PubMedCrossRef Pohjalainen T, Vesti E, Uusitalo RJ, Laatikainen L (2001) Phacoemulsification and intraocular lens implantation in eyes with open-angle glaucoma. Acta Ophthalmol Scand 79(3):313–316PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Poley BJ, Lindstrom RL, Samuelson TW (2008) Long-term effects of phacoemulsification with intraocular lens implantation in normotensive and ocular hypertensive eyes. J Cataract Refract Surg 34:735–742PubMedCrossRef Poley BJ, Lindstrom RL, Samuelson TW (2008) Long-term effects of phacoemulsification with intraocular lens implantation in normotensive and ocular hypertensive eyes. J Cataract Refract Surg 34:735–742PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Shingleton BJ, Gamell LS, O’Donoghue MW et al (1999) Long-term changes in intraocular pressure after clear corneal phacoemulsification: normal patients versus glaucoma suspect and glaucoma patients. J Cataract Refract Surg 25:885–890PubMedCrossRef Shingleton BJ, Gamell LS, O’Donoghue MW et al (1999) Long-term changes in intraocular pressure after clear corneal phacoemulsification: normal patients versus glaucoma suspect and glaucoma patients. J Cataract Refract Surg 25:885–890PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Augustinus CJ, Zeyen T (2012) The effect of phacoemulsification and combined phaco/glaucoma procedures on the intraocular pressure in open-angle glaucoma. A review of the literature. Bull Soc Belge Ophthalmol 320:51–66 Augustinus CJ, Zeyen T (2012) The effect of phacoemulsification and combined phaco/glaucoma procedures on the intraocular pressure in open-angle glaucoma. A review of the literature. Bull Soc Belge Ophthalmol 320:51–66
5.
Zurück zum Zitat Emi K, Pederson JE, Toris CB (1989) Hydrostatic pressure of the suprachoroidal space. Invest Ophthalmol Vis Sci 30:233–238PubMed Emi K, Pederson JE, Toris CB (1989) Hydrostatic pressure of the suprachoroidal space. Invest Ophthalmol Vis Sci 30:233–238PubMed
6.
Zurück zum Zitat Chandrasekaran S, Cumming RG, Rochtchina E, Mitchell P (2006) Associations between elevated intraocular pressure and glaucoma, use of glaucoma medications and 5-year incident cataract: the Blue Mountains Eye Study. Ophthalmology 113(3):417–424PubMedCrossRef Chandrasekaran S, Cumming RG, Rochtchina E, Mitchell P (2006) Associations between elevated intraocular pressure and glaucoma, use of glaucoma medications and 5-year incident cataract: the Blue Mountains Eye Study. Ophthalmology 113(3):417–424PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ayyala RS, Chaudhry AL, Okogbaa CB, Zurakowski D (2011) Comparison of surgical outcomes between canaloplasty and trabeculectomy at 12 months‘ follow up. Ophthalmology 118(12):2427–2433PubMedCrossRef Ayyala RS, Chaudhry AL, Okogbaa CB, Zurakowski D (2011) Comparison of surgical outcomes between canaloplasty and trabeculectomy at 12 months‘ follow up. Ophthalmology 118(12):2427–2433PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Xinping Y, Weihua P, Mei R, Jia Q (2011) Supraciliochoroidal fluid incidence at the early stage after trabeculectomy: study with anterior segment optical coherence tomography. Curr Eye Res 36(9):818–823PubMedCrossRef Xinping Y, Weihua P, Mei R, Jia Q (2011) Supraciliochoroidal fluid incidence at the early stage after trabeculectomy: study with anterior segment optical coherence tomography. Curr Eye Res 36(9):818–823PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lechner A, Hatt M (1998) Ergebnisse der kombinierten Trabekulektomie mit Kataraktoperation und intraokularer Linsenimplantation. Klin Monatsbl Augenheilkd 212:275–277CrossRef Lechner A, Hatt M (1998) Ergebnisse der kombinierten Trabekulektomie mit Kataraktoperation und intraokularer Linsenimplantation. Klin Monatsbl Augenheilkd 212:275–277CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Khalili MA, Diestelhorst M, Kriegelstein GK (2000) Long-term follow-up of 700 trabeculectomies. Klin Monatsbl Augenheilkd 217:1–8 (discussion 9)PubMedCrossRef Khalili MA, Diestelhorst M, Kriegelstein GK (2000) Long-term follow-up of 700 trabeculectomies. Klin Monatsbl Augenheilkd 217:1–8 (discussion 9)PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lochhead J, Casson RJ, Salmon JF (2003) Long term effect on intraocular pressure of phacotrabeculectomy compared to trabeculectomy. Br J Ophthalmol 7:850–852CrossRef Lochhead J, Casson RJ, Salmon JF (2003) Long term effect on intraocular pressure of phacotrabeculectomy compared to trabeculectomy. Br J Ophthalmol 7:850–852CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Unal M, Kocak Altintas AG, Koklu G, Tuna T (2011) Early results of suprachoroidal drainage tube implantation for the surgical treatment of glaucoma. J Glaucoma 20(5):307–314PubMedCrossRef Unal M, Kocak Altintas AG, Koklu G, Tuna T (2011) Early results of suprachoroidal drainage tube implantation for the surgical treatment of glaucoma. J Glaucoma 20(5):307–314PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Jordan JF, Engels BF, Dinslage S et al (2006) A novel approach to suprachoroidal drainage for the surgical treatment of intractable glaucoma. J Glaucoma 15(3):200–205PubMedCrossRef Jordan JF, Engels BF, Dinslage S et al (2006) A novel approach to suprachoroidal drainage for the surgical treatment of intractable glaucoma. J Glaucoma 15(3):200–205PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Supraziliarer Mikrostent bei Offenwinkelglaukom
Klinische Ergebnisse einer prospektiven Multicenterstudie
verfasst von
PD Dr. S. Grisanti
E. Margolina
H. Hoeh
M. Rau
C. Erb
I. Kersten-Gomez
H.B. Dick
S. Grisanti
Publikationsdatum
01.06.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-013-2927-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

Der Ophthalmologe 6/2014 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Endokrine Orbitopathie

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.