Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 3/2015

01.03.2015 | Originalien

Retrospektive Untersuchung der Anti-VEGF-Behandlungsrealität und Wirksamkeit bei Patienten mit neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD) in Deutschland

Behandlungsrealität von Ranibizumab bei nAMD in Deutschland

verfasst von: Prof. Dr. F. Ziemssen, N. Eter, S. Fauser, S. Bopp, M. Radermacher, Z. Hasanbasic, F.G. Holz, AURA-Studiengruppe

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Es gibt noch wenig aktuelle deutsche Daten, die beschreiben, wie die Standardtherapie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD), die intravitreale operative Medikamentengabe (IVOM) von Vascular-endothelial-growth-factor (VEGF)-Inhibitoren, im klinischen Alltag umgesetzt wird.

Patienten und Methoden

Im Rahmen einer internationalen retrospektiven Studie wurden nAMD-Patienten rekrutiert, die erstmals zwischen dem 01.01.2009 und 31.08.2009 mit mindestens einer Gabe Ranibizumab behandelt worden waren. Die Patienten wurden bis zum 31.08.2011 nachbeobachtet. Der primäre Endpunkt war die Veränderung der Sehschärfe am Ende des ersten und zweiten Jahres der Behandlung unter Ranibizumab. Sekundäre Endpunkte waren die Ermittlung der angewandten Therapieschemata sowie das Monitoring der Krankheitsaktivität in der klinischen Praxis.

Ergebnisse

Von den insgesamt 2227 Patienten wurden 420 für die deutsche Kohorte rekrutiert. Nach 1 Jahr wurde eine mittlere Veränderung der Sehschärfe von 1,1 ± 15,7 Buchstaben und nach 2 Jahren von − 0,8 ± 17,2 beobachtet. Eine durchschnittliche Verbesserung des Visus wurde bis etwa Tag 90 beobachtet. Danach trat eine zunehmende Visusreduktion auf. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Zusammenhang der Visusänderung mit der Anzahl der verabreichten IVOMs. Patienten erhielten während des ersten Jahres mehr IVOMs (4,3 ± 1,9) als im zweiten Jahr (1,3 ± 2,2). Die Mehrzahl der Visiten (> 98,6 %) erfolgte sehr unregelmäßig. Der durchschnittliche Abstand zwischen den Visiten betrug 47,7 ± 36,7 Tage.

Diskussion

Die Behandlungsintensität von Patienten mit nAMD in Deutschland war zum Zeitpunkt der Studie nicht ausreichend, um den initialen Visusgewinn aufrechtzuerhalten. Die ernüchternde Realität in Deutschland war in Bezug auf Anzahl der Injektionen und den Visusverlauf schlechter als in den meisten anderen an der AURA-Studie beteiligten Ländern. In der klinischen Praxis sind häufige und regelmäßige Kontrollen und Behandlungen notwendig, um das „pro re nata“ (PRN)-Schema für die Therapie der nAMD zu optimieren.
Fußnoten
1
Study to Assess the Effectiveness of Existing Anti-Vascular Endothelial Growth Factor in Patients with Wet Age-related Macular Degeneration.
 
2
European Eye study.
 
3
Minimally Classic/Occult Trial of the Anti-VEGF Antibody Ranibizumab in the Treatment of Neovascular Age-Related Macular Degeneration.
 
4
Anti-VEGF Antibody for the Treatment of Predominantly Classic Choroidal Neovascularization in Age-Related Macular Degeneration study.
 
5
Comparison of AMD Treatment Trial.
 
6
Inhibit VEGF in Age-Related Choroidal Neovascularisation study.
 
7
Changes in Visual Acuity in Patients with Wet Age-Related Macular Degeneration Treated with Intravitreal Ranibizumab in Daily Clinical Practice study.
 
8
Impact of Anti-Vascular Endothelial Growth Factor Treatment in Routine Medical Practice on Vision-Related Quality of Life in Neovascular Age-Related Macular Degeneration study.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Augood CA, Vingerling JR, De Jong PT et al (2006) Prevalence of age-related maculopathy in older Europeans: the European Eye Study (EUREYE). Arch Ophthalmol 124:529–535CrossRefPubMed Augood CA, Vingerling JR, De Jong PT et al (2006) Prevalence of age-related maculopathy in older Europeans: the European Eye Study (EUREYE). Arch Ophthalmol 124:529–535CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Brown DM, Michels M, Kaiser PK et al (2009) Ranibizumab versus verteporfin photodynamic therapy for neovascular age-related macular degeneration: two-year results of the ANCHOR study. Ophthalmology 116:57–65CrossRefPubMed Brown DM, Michels M, Kaiser PK et al (2009) Ranibizumab versus verteporfin photodynamic therapy for neovascular age-related macular degeneration: two-year results of the ANCHOR study. Ophthalmology 116:57–65CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Chakravarthy U, Harding SP, Rogers CA et al (2013) Alternative treatments to inhibit VEGF in age-related choroidal neovascularisation: 2-year findings of the IVAN randomised controlled trial. Lancet 382:1258–1267CrossRefPubMed Chakravarthy U, Harding SP, Rogers CA et al (2013) Alternative treatments to inhibit VEGF in age-related choroidal neovascularisation: 2-year findings of the IVAN randomised controlled trial. Lancet 382:1258–1267CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cohen SY, Mimoun G, Oubraham H et al (2013) Changes in visual acuity in patients with wet age-related macular degeneration treated with intravitreal ranibizumab in daily clinical practice: the LUMIERE study. Retina 33:474–481CrossRefPubMed Cohen SY, Mimoun G, Oubraham H et al (2013) Changes in visual acuity in patients with wet age-related macular degeneration treated with intravitreal ranibizumab in daily clinical practice: the LUMIERE study. Retina 33:474–481CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Finger RP, Wiedemann P, Blumhagen F et al (2013) Treatment patterns, visual acuity and quality-of-life outcomes of the WAVE study – a noninterventional study of ranibizumab treatment for neovascular age-related macular degeneration in Germany. Acta Ophthalmol 91:540–546CrossRefPubMed Finger RP, Wiedemann P, Blumhagen F et al (2013) Treatment patterns, visual acuity and quality-of-life outcomes of the WAVE study – a noninterventional study of ranibizumab treatment for neovascular age-related macular degeneration in Germany. Acta Ophthalmol 91:540–546CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Friedman DS, O’colmain BJ, Munoz B et al (2004) Prevalence of age-related macular degeneration in the United States. Arch Ophthalmol 122:564–572CrossRefPubMed Friedman DS, O’colmain BJ, Munoz B et al (2004) Prevalence of age-related macular degeneration in the United States. Arch Ophthalmol 122:564–572CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Holz FG, Schmitz-Valckenberg S, Fleckenstein M (2014) Recent developments in the treatment of age-related macular degeneration. J Clin Invest 124:1430–1438CrossRefPubMedCentralPubMed Holz FG, Schmitz-Valckenberg S, Fleckenstein M (2014) Recent developments in the treatment of age-related macular degeneration. J Clin Invest 124:1430–1438CrossRefPubMedCentralPubMed
8.
Zurück zum Zitat Holz FG, Tadayoni R, Beatty S et al (2014) Multi-country real-life experience of anti-vascular endothelial growth factor therapy for wet age-related macular degeneration. Br J Ophthalmol. doi:2010.1136/bjophthalmol-2014-305327 (Published Online First: Sep. 5, 2014) Holz FG, Tadayoni R, Beatty S et al (2014) Multi-country real-life experience of anti-vascular endothelial growth factor therapy for wet age-related macular degeneration. Br J Ophthalmol. doi:2010.1136/bjophthalmol-2014-305327 (Published Online First: Sep. 5, 2014)
9.
Zurück zum Zitat http://www.bdoc.info/pdf/AMD_Stellungnahme_2009.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2104 http://www.bdoc.info/pdf/AMD_Stellungnahme_2009.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2104
10.
Zurück zum Zitat http://www.bdoc.info/pdf/AMD_Stellungnahme_2010.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2104 http://www.bdoc.info/pdf/AMD_Stellungnahme_2010.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2104
11.
Zurück zum Zitat http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000715/WC500043546.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2104 http://www.ema.europa.eu/docs/de_DE/document_library/EPAR_-_Product_Information/human/000715/WC500043546.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2104
12.
Zurück zum Zitat https://www.institut-des-bewertungsausschusses.de/ba/babeschluesse/2014-06-25_ba328_2.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2014 https://www.institut-des-bewertungsausschusses.de/ba/babeschluesse/2014-06-25_ba328_2.pdf. Zugegriffen: 28. Juli 2014
13.
Zurück zum Zitat Keenan TD, Kelly SP, Sallam A et al (2013) Incidence and baseline clinical characteristics of treated neovascular age-related macular degeneration in a well-defined region of the UK. Br J Ophthalmol 97:1168–1172CrossRefPubMed Keenan TD, Kelly SP, Sallam A et al (2013) Incidence and baseline clinical characteristics of treated neovascular age-related macular degeneration in a well-defined region of the UK. Br J Ophthalmol 97:1168–1172CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lucentis Lucentis Zusammenfassung; Stand: 22.01.2007 Lucentis Lucentis Zusammenfassung; Stand: 22.01.2007
15.
Zurück zum Zitat Martin DF, Maguire MG, Fine SL et al (2012) Ranibizumab and bevacizumab for treatment of neovascular age-related macular degeneration: two-year results. Ophthalmology 119:1388–1398CrossRefPubMedCentralPubMed Martin DF, Maguire MG, Fine SL et al (2012) Ranibizumab and bevacizumab for treatment of neovascular age-related macular degeneration: two-year results. Ophthalmology 119:1388–1398CrossRefPubMedCentralPubMed
16.
Zurück zum Zitat Muether PS, Hoerster R, Hermann MM et al (2013) Long-term effects of ranibizumab treatment delay in neovascular age-related macular degeneration. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 251:453–458CrossRefPubMed Muether PS, Hoerster R, Hermann MM et al (2013) Long-term effects of ranibizumab treatment delay in neovascular age-related macular degeneration. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 251:453–458CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Prokofyeva E, Zrenner E (2012) Epidemiology of major eye diseases leading to blindness in Europe: a literature review. Ophthalmic Res 47:171–188CrossRefPubMed Prokofyeva E, Zrenner E (2012) Epidemiology of major eye diseases leading to blindness in Europe: a literature review. Ophthalmic Res 47:171–188CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Rosenfeld PJ, Brown DM, Heier JS et al (2006) Ranibizumab for neovascular age-related macular degeneration. N Engl J Med 355:1419–1431CrossRefPubMed Rosenfeld PJ, Brown DM, Heier JS et al (2006) Ranibizumab for neovascular age-related macular degeneration. N Engl J Med 355:1419–1431CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Retrospektive Untersuchung der Anti-VEGF-Behandlungsrealität und Wirksamkeit bei Patienten mit neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD) in Deutschland
Behandlungsrealität von Ranibizumab bei nAMD in Deutschland
verfasst von
Prof. Dr. F. Ziemssen
N. Eter
S. Fauser
S. Bopp
M. Radermacher
Z. Hasanbasic
F.G. Holz
AURA-Studiengruppe
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-014-3217-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Der Ophthalmologe 3/2015 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Okuläre Lymphome

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.