Skip to main content
Erschienen in: Langenbeck's Archives of Surgery 1/2006

01.02.2006 | Original Article

Fast-track giant paraoesophageal hernia repair using a simplified laparoscopic technique

verfasst von: Jacob Rosenberg, Bo Jacobsen, Anders Fischer

Erschienen in: Langenbeck's Archives of Surgery | Ausgabe 1/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background and aims

Operation for paraoesophageal hernia may be associated with severe complications, especially when performed as an open technique. Furthermore, it is not settled whether the procedure should be performed in combination with an antireflux procedure. Fast-track rehabilitation programs in other operations have been associated with shortened hospital stay and reduced complications compared with conventional care programs. The aim of the present study was to combine a simplified surgical technique with a fast-track rehabilitation program for repair of giant paraoesophageal hernia.

Methods

During a 2-year period, 21 patients underwent laparoscopic paraoesophageal hernia repair with a fast-track rehabilitation program. We did not use an antireflux procedure or repaired the enlarged hiatus in any of the patients. All patients had the hernia sac dissected and a gastropexy to the anterior abdominal wall.

Results

Median operation time was 75 min (range 65–120), and the median postoperative hospital stay was 2 days (1–20), where 10 patients stayed for only 1 day. Two patients received postoperative blood transfusions, and the same 2 patients also developed postoperative pneumonia treated with penicillin. Before operation, 4 patients were treated with proton pump inhibitors for reflux symptoms, but after operation, only 1 patient continued treatment with omeprazol 20 mg daily. At barium x-ray follow-up after 3 months, 3 patients had a partial recurrence of a paraoesophageal hernia, but none of them had any symptoms and therefore did not undergo further treatment.

Conclusion

Using a fast-track rehabilitation program and a simplified laparoscopic surgical technique, repair of giant paraoesophageal hernias can be performed with a short hospital stay and minimal complications.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Puri V, Kakarlapudi GV, Awad ZT, Filipi CJ (2004) Hiatal hernia recurrence 2004. Hernia 8:311–317PubMedCrossRef Puri V, Kakarlapudi GV, Awad ZT, Filipi CJ (2004) Hiatal hernia recurrence 2004. Hernia 8:311–317PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Aly A, Munt J, Jamieson GG, Ludemann R, Devitt PG, Watson DI (2005) Laparoscopic repair of large hiatal hernias. Br J Surg 92:648–653PubMedCrossRef Aly A, Munt J, Jamieson GG, Ludemann R, Devitt PG, Watson DI (2005) Laparoscopic repair of large hiatal hernias. Br J Surg 92:648–653PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Boerema WJ (1969) Anterior gastropexy: a simple operation for hiatus hernia. Aust N Z J Surg 39:173–175PubMedCrossRef Boerema WJ (1969) Anterior gastropexy: a simple operation for hiatus hernia. Aust N Z J Surg 39:173–175PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ferri LE, Feldman LS, Stanbridge D, Mayrand S, Stein L, Fried GM (2005) Should laparocopic paraesophageal hernia repair be abandoned in favour of the open approach? Surg Endosc 19:4–8PubMedCrossRef Ferri LE, Feldman LS, Stanbridge D, Mayrand S, Stein L, Fried GM (2005) Should laparocopic paraesophageal hernia repair be abandoned in favour of the open approach? Surg Endosc 19:4–8PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schauer PR, Ikramuddin S, McLaughlin RH, Graham TO, Slivka A, Lee KKW, Schraut WH, Luketich JD (1998) Comparison of laparoscopic versus open repair of paraesophageal hernia. Am J Surg 176:659–665PubMedCrossRef Schauer PR, Ikramuddin S, McLaughlin RH, Graham TO, Slivka A, Lee KKW, Schraut WH, Luketich JD (1998) Comparison of laparoscopic versus open repair of paraesophageal hernia. Am J Surg 176:659–665PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Targarona EM, Bendahan G, Balague C, Garriga J, Trias M (2004) Mesh in the hiatus. A controversial issue. Arch Surg 139:1286–1296PubMedCrossRef Targarona EM, Bendahan G, Balague C, Garriga J, Trias M (2004) Mesh in the hiatus. A controversial issue. Arch Surg 139:1286–1296PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Agwunobi AO, Bancewicz J, Attwood SEA (1998) Simple laparoscopic gastropexy as the initial treatment of paraoesophageal hiatal hernia. Br J Surg 85:604–606PubMedCrossRef Agwunobi AO, Bancewicz J, Attwood SEA (1998) Simple laparoscopic gastropexy as the initial treatment of paraoesophageal hiatal hernia. Br J Surg 85:604–606PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Fast-track giant paraoesophageal hernia repair using a simplified laparoscopic technique
verfasst von
Jacob Rosenberg
Bo Jacobsen
Anders Fischer
Publikationsdatum
01.02.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Langenbeck's Archives of Surgery / Ausgabe 1/2006
Print ISSN: 1435-2443
Elektronische ISSN: 1435-2451
DOI
https://doi.org/10.1007/s00423-005-0008-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2006

Langenbeck's Archives of Surgery 1/2006 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.